07. Dezember 2020

"Cold Case": Neue Ermittlungsansätze im Fall einer getöteten Prostituierten (†24)

Aachen/Heinsberg/Köln/Düsseldorf. In der aktuellen Sendung "Aktenzeichen XY" am kommenden Mittwoch (09.12.2020) wird ein Ermittler der Aachener Kripo seinen Fall erneut vorstellen. Nach einer ersten Ausstrahlung im September diesen Jahres haben die Ermittler neue und interessante Hinweise und Ermittlungsansätze zum Fall der tot in einem Feld bei Randerath (Kreis Heinsberg) aufgefundenen 24-jährigen Alexandra BELHAJ erhalten.

Weiterlesen

Balzers / Triesen (FL): Sachbeschädigung und Einbruchdiebstahl – Zeugenaufruf

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich in Balzers eine Sachbeschädigung an einem Privathaus. In Triesen wurde in einen Baucontainer eingebrochen. Eine bislang unbekannte Täterschaft wird verdächtigt, kurz vor Mitternacht, beim Anwesen ‘Zwischenbäch 27’ in Balzers, höchstwahrscheinlich mit einem Schneeball, eine Fensterscheibe eingeschlagen zu haben.

Weiterlesen

Liechtenstein (FL): Mehrere Verkehrsunfälle aufgrund der Strassenverhältnisse

Am Sonntag ereigneten sich drei Verkehrsunfälle in Mauren, Vaduz und Malbun. Personen wurden keine verletzt. Eine Fahrzeuglenkerin fuhr am Sonntagmorgen gegen 08.15 Uhr, mit ihrem Personenwagen von Malbun kommend talwärts, wobei ihr auf Höhe der Überführung ein schleuderndes Fahrzeug entgegenkam. In der Folge lenkte die Lenkerin ihr Fahrzeug an den rechten Strassenrand und versuchte abzubremsen, worauf ihr Fahrzeug ins Rutschen kam und folglich geradeaus gegen den Holzlattenzaun kollidierte.

Weiterlesen

A1 bei Wiedlisbach BE: Auffahrkollision mit vier beteiligten Fahrzeugen

Auf der Autobahn A1, kurz vor der Ausfahrt Wangen an der Aare in Richtung Bern, hat sich am Montagmorgen eine Auffahrkollision mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignet. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Am Montag, 7. Dezember 2020, kurz nach 7.20 Uhr, kam es auf dem Überholsteifen der Autobahn A1 in Richtung Bern, kurz vor der Ausfahrt Wangen an der Aare, zu einer Auffahrkollision.

Weiterlesen

Schnee ist in den Alpen normal, aber die aktuellen Schneemassen von mehr als 2 Meter sind extrem

Am stärksten betroffen von den Schneefällen waren Osttirol und Oberkärnten in Österreich und die italienische Region Trentino-Südtirol. "Auf den Bergen dort hat es von Freitag bis Sonntag zwischen 150 und 300 Zentimeter Neuschnee gegeben", weiß Björn Goldhausen, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline. Die Wetterstation in Lienz hat seit Freitag bereits mehr als 250 Liter pro Quadratmeter registriert. "In so kurzer Zeit ist dies ein neuer Rekord", so Goldhausen. Nach kurzer Pause beginnt es am Dienstag in der Region erneut zu schneien.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Drei junge Drogendealer festgenommen und Betäubungsmittel sichergestellt

Am Samstagabend, 5. Dezember 2020, nahm die Stadtpolizei Zürich drei Männer fest und stellte Kokain und Methamphetamin sowie Bargeld sicher. Kurz vor 21.30 Uhr kontrollierten Betäubungsmittel-Fahnder der Stadtpolizei Zürich aufgrund von Hinweisen ein Appartement im Kreis 4, in dem sich zwei Männer aufhielten.

Weiterlesen

Herisau AR: Einbruchdiebstähle in Geschäft und Apotheke

Schaden in noch nicht bestimmter Höhe ist in der Nacht auf Sonntag, 6. Dezember 2020, in Herisau bei einem Einbruchdiebstahl in ein Bekleidungsgeschäft entstanden. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 08.20 Uhr über eine Glasschiebetüre gewaltsam Zutritt zu den Verkaufsräumlichkeiten, behändigte dort verschiedene Kleidungsstücke und verliess anschliessend das Geschäft wieder auf dem gleichen Weg wie sie gekommen war.

Weiterlesen

Ehem. Munitionslager Mitholz BE: Räumung der Munitionsrückstände beschlossen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. Dezember 2020 beschlossen, dass die Munitionsrückstände aus dem ehemaligen Munitionslager Mitholz geräumt werden sollen. Damit bestätigt er den Weg, den das VBS, die betroffenen Kantone und die Gemeinden bisher verfolgt haben. Der Bundesrat hat das VBS beauftragt, die Räumung mit den Schutzmassnahmen zu projektieren und bis im Herbst 2022 eine Botschaft zur Finanzierung zu erarbeiten. Die Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd, hat die Bevölkerung mit einem persönlichen Brief und einer Videobotschaft über den Beschluss informiert, da wegen der Covid-19-Pandemie keine Informationsveranstaltung durchgeführt werden kann.

Weiterlesen

Verkehrsunfälle manipuliert – Kosovare festgenommen

Stuttgart. Polizeibeamte haben am Donnerstag (03.12.2020) mehrere Wohnungen und Geschäftsräume in Stuttgart sowie Schorndorf durchsucht und einen 40 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, zusammen mit weiteren Tatverdächtigen, Verkehrsunfälle manipuliert und Versicherungen betrogen zu haben. Umfangreiche Ermittlungen führten auf die Spur des Tatverdächtigen. Er soll im Zeitraum zwischen September 2016 und Oktober 2020 an mehreren Dutzend Verkehrsunfällen beteiligt gewesen sein, die zum großen Teil manipuliert gewesen sein sollen.

Weiterlesen

Lkw gegen Baum geprallt - Fahrer im Führerhaus eingeklemmt

Dortmund-Schüren. Ein LKW kommt auf der Bundesstraße 1 von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum. Der Fahrer wird in dem umgestürzten Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Auf der B1 in Fahrtrichtung Bochum, Höhe Gottesacker, kam gegen 02:30 Uhr, aus bisher ungeklärter Ursache, eine Zugmaschine von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und stürzte auf die Seite. Der Fahrer, der mit seiner Zugmaschine ohne Auflieger unterwegs war, wurde bei dem Unfall in dem völlig zerstörten Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt.

Weiterlesen

Versuchtes Tötungsdelikt im Dannenröder Forst – Fahndung nach Tatverdächtigem

Gießen. Am Montagmittag, den 23.11.2020, löste sich im nördlichen Bereich des Dannenröder Forsts ein Seil und brachte einen sogenannten "Duopod" zum Umstürzen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich mehrere Einsatzkräfte unterhalb des Gebildes. Diese konnten im letzten Moment zur Seite springen und blieben glücklicherweise unverletzt.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Risiko von Unfällen im Winter vermindern

In der Zeit zwischen Sonntag und Montagmorgen (07.12.2020) ist es im Kanton St.Gallen erneut zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Grund für die mehr als ein Dutzend Unfälle war vor allem das Nichtanpassen der Geschwindigkeit an die winterlichen Strassenverhältnisse.

Weiterlesen

Kanton Zug: Alkoholisierte Autofahrer gestoppt

Am vergangenen Wochenende haben sich zwei Fahrzeuglenkende mit Alkohol im Blut hinters Steuer gesetzt. Einer von ihnen hat sogar während der Fahrt einen Schluck aus einer Bierdose genommen. Beide Lenker sind ihren Führerausweis nun los. Am Samstagabend (5. Dezember 2020), kurz nach 18:45 Uhr, ging auf der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei eine Meldung ein, wonach ein Autofahrer sehr unsicher unterwegs sei und Schlangenlinie fahre. Eine Patrouille konnte das signalisierte Fahrzeug an der Hammerstrasse in der Gemeinde Steinhausen betreffen und den Lenker kontrollieren.

Weiterlesen

Kanton Schwyz: Neun Fahrzeuglenker in nicht fahrfähigem Zustand

Vom Freitagabend, 4. Dezember 2020 bis Sonntagabend, 6. Dezember 2020 stellte die Kantonspolizei Schwyz bei neun Autofahrern Alkohol- beziehungsweise Drogensymptome fest. Am Freitag war ein 19-jähriger PW-Lenker in Unteriberg auf der Waagtalstrasse in Richtung Einsiedeln unterwegs, als er gegen 23.30 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und linksseitig in eine Steinmauer prallte. Der Lenker blieb unverletzt. Aufgrund des Verdachts auf Fahren unter Alkoholeinfluss musste er sich einer Blut- und Urinprobe unterziehen.

Weiterlesen

Luzerner Polizei nimmt mutmassliche Drogendealer aus Nigeria fest

Die Luzerner Polizei hat drei mutmassliche Drogendealer aus Nigeria festgenommen. Dabei hat sie Kokain und mutmassliches Drogengeld sichergestellt. Am Donnerstagabend (3. Dezember 2020) hat die Luzerner Polizei im Gebiet Täschmatt in Luzern drei mutmassliche Drogendealer aus Nigeria festgenommen. Einer der Männer wehrte sich massiv gegen die Festnahme.

Weiterlesen