23. Dezember 2020

Aubonne VD: Jugendliche mit gestohlenen Motorrädern ohne Helm & Licht unterwegs

Am frühen Morgen des Dienstag, 22. Dezember, wurden drei verdächtige Personen in einem Auto festgenommen. Kurz zuvor war es zu einem grösseren Polizeieinsatz gekommen, nachdem zwei Motorradfahrer gemeldet worden waren und daraufhin die Flucht ergriffen hatten.

Weiterlesen

Vaduz (FL): Autofahrer wild durch Rabatte und gegen Gartenmauer - Zeugenaufruf

In Vaduz ereignete sich am Mittwochnachmittag ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Person verletzt wurde. Gegen 15.40 Uhr fuhr eine Fahrzeuglenkerin auf der Nebenstrasse Lochgass zur Einmündung in die Hauptstrasse Landstrasse, mit der Absicht nach rechts in diesen abzubiegen. Hierbei musste sie ihr Fahrzeug aufgrund des regen Verkehrs bis zum Stillstand anhalten.

Weiterlesen

Kanton VS: Neuer Covid-Stamm - Polizei ganz vorne bei Quarantäne-Durchsetzung

Nach der Entdeckung eines neuen, ansteckenderen Stammes des Coronavirus in Grossbritannien und Südafrika hat der Bundesrat am 21. Dezember 2020 neue Massnahmen beschlossen, um die Ausbreitung dieses neuen Stammes einzudämmen. Demnach müssen Personen, welche nach dem 14. Dezember 2020 aus einem dieser beiden Länder eingereist sind, ab dem Tag der Ankunft in der Schweiz für zehn Tage unter Quarantäne gestellt werden.

Weiterlesen

Kanton FR: Mutmassliche Diebe kurz nach Taten angehalten

Die Kantonspolizei Freiburg kümmert sich um die öffentliche Sicherheit und die Aufrechterhaltung der Ordnung. (Bildquelle: Kapo Freiburg / KEYSTONE / Lukas Lehmann)

Zwischen gestern Nachmittag und heute Morgen wurde die Kantonspolizei wegen mehreren Diebstählen, die im Kanton verübt worden sind, gerufen. Die erste Intervention in Rossens ermöglichte es, drei mutmassliche Täter anzuhalten und eine weitere Intervention führte zur Anhaltung von vier Personen in einem Fahrzeug, im Poya-Tunnel in Freiburg. Die Staatsanwaltschaft ist für die laufenden Untersuchungen zuständig.

Weiterlesen

Malbun (FL): Skifahrer bei Unfall verletzt – Zeugenaufruf

In Malbun ereignete sich am Mittwochmorgen ein Skiunfall, bei welchem ein Skifahrer verletzt wurde. Gegen 11.00 Uhr fuhr ein Skifahrer auf der Piste Nr. 1 von der Bergstation Täli kommend talwärts. Ca. 200 Meter vor der Talstation kollidierte ein unbekannter Skifahrer gegen die linke Körperseite des vorausfahrenden Skifahrers, welcher dabei zu Sturz kam.

Weiterlesen

Mürren BE: Brand in Sportgeschäft ausgebrochen

Die Polizei im Kanton Bern kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf im Verkehr. (Bildquelle: Kapo Bern)

In der Nacht auf Mittwoch ist in einem Sportgeschäft in Mürren ein Brand ausgebrochen. Die ausgerückten Feuerwehren konnten ein Ausbreiten des Feuers verhindern. Es entstand erheblicher Sachschaden. Am Dienstag, 22. Dezember 2020, kurz nach 23.30 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern ein automatischer Brandalarm von der Station Mürren der Mürren-Schilthorn-Bahn in Mürren (Gemeinde Lauterbrunnen) ein.

Weiterlesen

45-jähriger Mann im Internet betrogen – Schutz vor Finanzagenten

Bezirk Neusiedl am See. Mitte November wurde der Mann auf der Suche nach einer Verdienstmöglichkeit im Internet fündig. Er erhielt einen Arbeitsvertrag als Junior Trader der Firma "Coinlim Deutschland Limited". Im Zeitraum 23. November bis 10. Dezember erhielt er mehrere Überweisungen auf sein österreichisches Bankkonto. Nach Abzug einer 5% Provision transferierte er die Beträge weiter auf verschiedene Kryprowährungskonten.

Weiterlesen

Basel BS: Sachbeschädigungen an Banken - Zeugenaufruf

In der Nacht vom 22. auf den 23.12.2020, wurden durch eine unbekannte Täterschaft mehrere Sachbeschädigungen an Banken begangen. So wurden bei Filialen der UBS, der Kantonalbank sowie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) an den Fassaden bzw. in den Innenräumen, wo sich die Bancomate befinden, Sprayereien mit teils politischen Inhalten angebracht und mittels Farbe weitere Sachbeschädigungen begangen. Es entstand ein grösserer Sachschaden.

Weiterlesen

LKW-Schleusung: Vier Afghanen auf Ladefläche entdeckt

BAB14, Parkplatz Sülzegrund bei Magdeburg. 10 Tage nach der zuletzt festgestellten Behältnisschleusung in Sachsen-Anhalt, welche bei einer Spedition in Rothenburg bei Löbejün aufgedeckt wurde und vier afghanische Staatsbürger zum Vorschein brachte, informierte die Leitstelle der Polizeiinspektion Magdeburg die zuständige Bundespolizei am Montag, den 21. Dezember 2020, in den Mittagsstunden abermals über eine LKW-Schleusung: Ein bulgarischer LKW-Fahrer befand sich auf dem Rastplatz Sülzegrund, an der Bundesautobahn 14. Auch er nahm während seiner Ruhezeit wieder Geräusche von seinem Sattelauflieger wahr und wählte den Notruf.

Weiterlesen

Erfolgreiche Suchaktion nach einem elfjährigen Jungen

Wien. Besorgte Eltern meldeten sich in einer Polizeiinspektion in der Inneren Stadt und gaben an, dass ihr 11-jähriger Sohn von der Schule nicht nach Hause gekommen sei. Die Familie sei vor kurzem umgezogen und befürchtete, dass das Kind den neuen Heimweg vergessen habe. Da die alte Wohnadresse in der Nähe des Wiener Donaukanals lag, wurde die Wiener Wasserpolizei zur Unterstützung angefordert.

Weiterlesen

Gossau SG: Auseinandersetzung – zwei Schweizer verletzt und festgenommen

Am Dienstag (22.12.2020), kurz vor 23:10 Uhr, ist es an der Bahnhofstrasse zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen. Dabei wurden zwei Männer verletzt und festgenommen. Gemäss jetzigen Erkenntnissen hat ein Treffen zwischen mehreren Männern stattgefunden. Zwei von ihnen, ein 18-jähriger und ein 30-jähriger Schweizer, gerieten in einen Streit, wobei auch ein Messer eingesetzt wurde. Dadurch wurden beide verletzt.

Weiterlesen

Wittenbach SG: Polizeihund stellt Flüchtigen (Nigerianer, 48)

Am Dienstagabend (22.12.2020), kurz vor 17:20 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen einen 48-jährigen Nigerianer in Bruggwiesen kontrolliert. Er flüchtete und konnte durch einen Polizeihund, rund 1600 Meter entfernt, in unwegsamen Gelände aufgespürt werden. Der Mann wurde festgenommen. Er ist mit einer Einreisesperre belegt und hielt sich demzufolge illegal in der Schweiz auf.

Weiterlesen

Wil SG: Auffahrkollision – Fussgängerin (80) schwer verletzt

Am Dienstagabend (22.12.2020), um 17:40 Uhr, ist es auf der St.Gallerstrasse zu einem Unfall gekommen. Dabei wurde eine 80-jährige Fussgängerin schwer verletzt. Ein 36-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto von Zuzwil in Richtung Bronschhofen. Bei einem Fussgängerstreifen hielt er sein Auto an, um der 80-jährigen Frau den Vortritt zu gewähren.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Neue Schutzhelme für den Einsatz im Ordnungsdienst

Der Eigenschutz für die Angehörigen der Kantonspolizei wird weiter gezielt verbessert: Auf Antrag der Sicherheitsdirektion hat der Regierungsrat die Beschaffung neuer Helme mit integriertem Laserschutzvisier für den Ordnungsdiensteinsatz bewilligt. Um im Einsatz bestmöglich geschützt zu sein, brauchen Polizistinnen und Polizisten die entsprechende Ausrüstung.

Weiterlesen

Schwerer Unfall mit drei Sattelzügen – Fahrer schwer verletzt

A1/Stuckenborstel. Gegen 18:30 Uhr ereignete sich auf der A1 in Höhe der Anschlussstelle Stuckenborstel ein schwerer Verkehrsunfall unter der Beteiligung von drei Sattelzügen. Aufgrund vorangegangener Verkehrsunfälle zwischen der Anschlussstelle Posthausen und dem Bremer Kreuz war die A1 ab der Anschlussstelle Posthausen in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt.

Weiterlesen

Soest: Vandalen klauen ein „O“ und versenken es im Teich

Soest. Am Mittwoch, um 03:35 Uhr, wurde eine Zeugin am Großen Teich durch Lärm und ein lautes "Platsch" geweckt. Sie konnte zwei männlich und eine weibliche Stimme ausmachen die offensichtlich Spaß hatten und sich mit "Ey Alter" anredeten. Die herbeigerufene Polizei musste feststellen, dass an dem beleuchteten Schriftzug "Soest" der Buchstabe "O" fehlt.

Weiterlesen

Killwangen AG: Geldautomat gesprengt – Wer hat Beobachtungen gemacht?

Unbekannte Täter sprengten in der Nacht am Bahnhof Killwangen den dortigen Geldautomaten und erbeuteten Geld. Trotz Grossfahndung gelang ihnen die Flucht. Es entstand grosser Schaden. Die Polizei sucht Augenzeugen. Eine Explosion schreckte am Mittwoch, 23. Dezember 2020, um drei Uhr die Bewohner im Gebiet des Bahnhofs Killwangen aus dem Schlaf. Bei der Notrufzentrale der Kantonspolizei Aargau gingen in der Folge mehrere entsprechende Meldungen ein. Rasch war klar, dass der Geldautomat am Bahnhof gesprengt worden war.

Weiterlesen