Die Kantonspolizei teilt mit, dass heute Morgen kurz vor 11:00 Uhr die in Brissago als vermisst gemeldete Person gefunden wurde. Er ist ein 78-jähriger Schweizer Staatsbürger, der in der Region lebt.
Eine Autofahrerin wurde am Sonntag bei einem Selbstunfall in Bernhausen verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war die 21-jährige Autofahrerin kurz nach 13 Uhr auf der Bernhauserstrasse in Richtung Zihlschlacht unterwegs.
Am Samstagabend ist in St. Moritz eine Automobilistin beim Verlassen eines Kreisels mit einem Signalisationsmasten kollidiert. Die Frau lenkte ihr Fahrzeug in einem nichtfahrfähigen Zustand.
Die Kantonspolizei Zürich ist am frühen Sonntagmorgen (27.12.2020) zu einer Auseinandersetzung in Regensdorf gerufen worden. Dabei wurden fünf Personen verhaftet, mehrere Kilogramm Drogen und Bargeld sowie gefährliche Gegenstände sichergestellt. Gegen 05.00 Uhr wurde die Kantonspolizei Zürich zu einem Streit in einer Gewerbeliegenschaft gerufen.
In der Nacht auf Sonntag kam es in mehreren Gemeinden im Kanton Aargau zu Brandausbrüchen. Eine Familie in Buchs verlor dabei ihr gesamtes Hab und Gut.
Stade. Am 24.12. kam es gegen 10:15 h auf der Kreisstraße 75 zwischen den Ortschaften Ahrensmoor-Nord und Ahlerstedt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 53-jähriger Motorradfahrer schwere Verletzungen davontrug. Der Suzuki-Intruder Fahrer war mit seinem Krad in Fahrtrichtung Ahlerstedt unterwegs und fuhr dann dort vermutlich durch Unachtsamkeit in das Heck eines verkehrsbedingt am rechten Fahrbahnrand haltenden VW-Tiguan eines 50-jährigen Fahrers aus Ahlerstadt.
In Frauenfeld wurde am Samstagabend eine Frau von Kriminellen mit der "Falsche Polizisten" - Masche betrogen. Die Kantonspolizei Thurgau rät zur Vorsicht.
Über die Festtage hat eine unbekannte Täterschaft in Herisau bei mehreren Personenwagen eine Seitenscheibe eingeschlagen und aus den Fahrzeugen Wert- und Gebrauchsgegenstände in noch nicht bestimmter Höhe entwendet. In der Zeit vom Donnerstagnachmittag, 24. Dezember 2020, 14.30 Uhr bis Freitagabend, 25. Dezember 2020, 21.30 Uhr fanden in Herisau insgesamt fünf Einbruchdiebstähle in abgestellte Personenwagen statt.
McCormick ruft Kreuzkümmel gemahlen 32 g zurück. Davon ist auch Coop betroffen. In dem Produkt wurde ein erhöhter Gehalt an Pyrrolizidinalkaloide festgestellt. Es besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und es wird empfohlen, das Produkt nicht zu verwenden.
Die vergangenen Weihnachtstage (24. bis 26. Dezember 2020) verliefen aus polizeilicher Sicht insgesamt sehr ruhig. Dennoch standen die Einsatzkräfte der Polizei während dieser Zeit für die Bewältigung von Alltagsereignissen im Einsatz.
Vier Männer haben im Bahnhof Rotkreuz einen jungen Mann zusammengeschlagen und auf das Bahngleis gestossen. Einer der vier Tatbeteiligten konnte kurze Zeit später ermittelt und festgenommen werden. Das Opfer musste zur Kontrolle ins Spital eingeliefert werden. Ansonsten verliefen die Weihnachtstage eher ruhig.
Die vergangenen Weihnachtstage verliefen relativ ruhig für die Luzerner Polizei. Nebst Einsätzen wie Einbruchdiebstähle, Interventionen bei Streitigkeiten, diversen Personenkontrollen, Verkehrsunfällen kam es zu keinen grösseren Einsätzen. Am Stephanstag mussten mehrere Verkehrsleitmassnahmen in den Naherholungsgebieten getroffen werden.
Mainz. Der Mainzer Verein zur Förderung sozial und gesundheitlich benachteiligter Menschen, kümmert sich seit Jahren um Obdachlose und andere Hilfsbedürftige in und um Mainz. So auch an Weihnachten. Auch wenn es manchmal schwerfällt. Am Abend des 25.12.2020 fahren mehrere Vereinsmitglieder wieder warmes Essen aus und wollen dabei auch einen 54-jährigen Obdachlosen auf dem Gutenbergplatz in Mainz versorgen.
Worms, Innenstadt. Am Samstag den 26.12.2020 gegen 18:05 Uhr befuhr ein 42-Jähriger mit seinem PKW die Cornelius-Heyl-Straße in Richtung Neusatz. Aufgrund von Knieschmerzen und Alkohol fuhr dieser ungebremst in einen abgeparkten Sattelzug.
Die Schweizer Bevölkerung hat aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen in diesem Jahr ihre Weihnachtsgeschenke vermehrt online eingekauft: Mit 24,1 Millionen Paketen seit Black Friday hat die Post so viele Pakete wie noch nie in ihren Sortierzentren verarbeitet und in die Haushalte zugestellt. Das sind rund 29 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Der bisherige Monatsrekord vom April 2020 während des Lockdowns ist mit 19,8 Millionen Paketen erneut deutlich gebrochen. Dank des grossartigen Einsatzes der Mitarbeitenden sowie des Ausbaus der Sortierkapazität um 300 000 Pakete pro Tag konnte die Post das ausserordentliche Paketvolumen bewältigen. Über die Briefzentren stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich 15 Millionen Brief- und 125 000 Kleinwarensendungen zu.
In der Nacht auf Sonntag kam es zwischen Wohlen und Bremgarten zu einer Frontalkollision. Dabei verletzten sich 5 Personen. Ein Lenker musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden.
In Grossbritannien und Südafrika wurde in den vergangenen Tagen unabhängig voneinander je eine neue Variante des Coronavirus entdeckt. Seit dem 24.12. wurde in der Schweiz in drei Proben die Variante aus Grossbritannien gefunden. Bei weiteren Sequenzierungen wurden nun zum ersten Mal in zwei Proben die neue Variante aus Südafrika nachgewiesen.