01. März 2021

Mendrisio TI: Neuer Einsatzzentrale für Verkehrspolizei

Wichtiger neuer Schritt im Reorganisationsprojekt der 5. Strassengendarmerieabteilung der Kantonspolizei: Mit dem Ziel, das Management von Problemen im Zusammenhang mit dem Verkehr ständig zu verbessern, aber auch um die Reaktionsfähigkeit in einem stark beanspruchten Strassenumfeld weiter zu verbessern, wird ab heute - 1. März 2021 - die neue operative Zentrale in Mendrisio (in den Räumlichkeiten des ehemaligen Magistratsgerichts), die sich der in Camorino anschliesst, aktiv sein.

Weiterlesen

Kanton TI: Polizei zieht Bilanz zu Corona-Kontrollen im Februar

Einen Monat nach der Einführung der neuen Strafbestimmungen, die im Erläuternden Bericht zur Verordnung vom 19. Juni 2020 über Massnahmen zur Bekämpfung der COVID- 19-Epidemie in der besonderen Situation (01.02.2021) vorgesehen sind, liefert die Kantonspolizei zusammen mit der Stadtpolizei ein Update zu den Daten bezüglich der durchgeführten Kontrollen und der verhängten Disziplinarmassnahmen. In den letzten Wochen wurden im gesamten Gebiet umfangreiche Kontrollen durchgeführt, sowohl von der Kantonspolizei als auch von der Gemeindepolizei.

Weiterlesen

Kanton UR: Restaurants nunmehr als "Betriebskantinen" erlaubt

Die Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion hat im Rahmen einer Allgemeinverfügung (https://www.ur.ch/amtsblatt/23488) den Rahmen geschaffen damit alle Restaurants auf dem Gebiet des Kantons Uri ihre Dienstleistungen Berufstätigen im Ausseneinsatz als «Betriebskantine» anbieten können. Dabei sind die allgemeinen Vorgaben des Bundesamts für Gesundheit zu befolgen.

Weiterlesen

Stadt SH/Beringen SH: Kistenpass wegen Amphibienwanderungen gesperrt

Durch die milde Witterung und dem damit verbundenen Beginn der Amphibienwanderungen ist die Überfahrt Beringen – Stadt Schaffhausen, der Kistenpass, ab Montagnachmittag (8.3.2021) in beide Richtungen, täglich von 17.00 Uhr bis 08.00 Uhr, – bis auf Weiteres – gesperrt. Die Zufahrt zu den Restaurants Beringer-Randenturm und Eschheimertal ist jederzeit über die offiziellen Zufahrten gewährleistet.

Weiterlesen

Kreuzlingen TG: Glasflaschen vom Dach geworfen - Zeugen gesucht

Am Samstagnachmittag warfen mehrere Personen Glasflaschen vom Dach eines Mehrfamilienhaus in Kreuzlingen auf die Strasse. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau warfen unbekannte Personen kurz vor 18 Uhr an der Gutenbergstrasse Glasflaschen vom Dach eines Mehrfamilienhauses auf die Strasse und verfehlten dabei nur knapp einen Passanten. Es wurde niemand verletzt.

Weiterlesen

Romanshorn TG: Mit vereister Frontscheibe unterwegs

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Sonntagmorgen in Romanshorn einen Autofahrer angehalten, der mit stark vereister Frontscheibe unterwegs war. Kurz nach 6.50 Uhr stoppte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau auf der Weitenzelgstrasse einen 26-jährigen Autofahrer, der mit stark vereister Frontscheibe unterwegs war. Nachdem der Schweizer die Scheibe vom Eis befreit hatte, konnte er seine Fahrt fortsetzen. Er wird bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen

Raser- und Poserszene im Visier der Polizei

Duisburg. Die Polizei Duisburg ging am Freitagabend (26. Februar) gemeinsam mit der Autobahnpolizei und der Stadt Duisburg erneut gegen rasante Autofahrer und so genannte Poser im Stadtgebiet vor. Die Ordnungshüter überwachten auf innerstädtischen Straßen und der Autobahn, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an die Geschwindigkeit hielten und ob bauliche Veränderungen an getunten Fahrzeugen erlaubt waren.

Weiterlesen

Herisau AR: Warnung vor 'falschen Polizisten'

Bei der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau sind am vergangenen Wochenende, 27./28. Februar 2021, mehrere Meldungen von Anrufen über angebliche Polizisten eingegangen. Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden warnt vor falschen Polizisten. Am Samstag und Sonntag haben mehrere im Kanton Appenzell Ausserrhoden wohnhafte Personen Anrufe von angeblichen Polizisten erhalten und richtig reagiert: Sie haben sich sofort mit einem offiziellen Polizeiposten oder der Kantonalen Notrufzentrale in Verbindung gesetzt. Bei den Anrufen handelte es sich um die Betrugsmasche 'Falsche Polizisten'.

Weiterlesen

Romanshorn TG: Autofahrer mit vereister Frontscheibe unterwegs

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Sonntagmorgen in Romanshorn einen Autofahrer angehalten, der mit stark vereister Frontscheibe unterwegs war. Kurz nach 8.30 Uhr stoppte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau auf der Weitenzelgstrasse einen 26-jährigen Autofahrer, der mit stark vereister Frontscheibe unterwegs war. Nachdem der Schweizer die Scheibe vom Eis befreit hatte, konnte er seine Fahrt fortsetzen. Er wird bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Sachschaden rund 84'000 Franken - Polizei ermittelt neun Sprayer

Die Luzerner Polizei hat eine Serie von Sachbeschädigungen aufgeklärt. Neun Personen konnten ermittelt werden, welche mit Verschandelungen durch Sprayereien für einen Gesamtsachschaden von insgesamt rund 84'000 Franken verantwortlich sind. Die Luzerner Polizei hat neun Personen ermittelt, welche in der Zeit von Dezember 2019 bis Januar 2021 im Kanton Luzern Sachbeschädigungen verübt haben.

Weiterlesen

Grosse Temperaturkontraste – der Februar 2021 in Zahlen

Ergänzend zu den bereits gestern veröffentlichten ausführlichen Informationen folgen hier noch die konkreten Zahlen zum Februar 2021. Es war ein Monat der Kontraste! Der für die Meteorologen letzte Wintermonat startete mild und windig, nur zwischen dem 10. und 15. Februar konnte der Winter tatsächlich noch einmal seine Zähne in Form einer kleinen, aber ausgeprägten Kältephase zeigen.

Weiterlesen