22. März 2021

Kanton JU: Häusliche Gewalt und Jugenddelikte steigen im Corona-Jahr

Die Kantonspolizei Jura meldet für 2020 steigende Zahlen mit 2447 Straftaten im Vergleich zu 2270 im Jahr 2019 (+8%). Die Statistik zeigt, dass die Häufigkeit der Delikte immer noch unter dem Schweizer Durchschnitt liegt und für die drei Bezirke unter 40 Delikten pro 1000 Einwohner bleibt. Die Aufklärungsquote bei Straftaten nach dem Strafgesetzbuch liegt bei 44,1 %, häusliche Gewalt ist deutlich gestiegen (+46 %), ebenso die Zahl der angeklagten Minderjährigen (112 im Jahr 2020 gegenüber 92 im Jahr 2019).

Weiterlesen

Mendrisio TI: Rollerfahrer (79) prallt gegen Stein und verletzt sich schwer [UPDATE]

Wie die Kantonspolizei mitteilt, fuhr heute, kurz nach 14 Uhr, ein 79-jähriger Schweizer, der im Raum Mendrisio wohnt, mit einem Motorroller auf der Via Carlo Maderno in Richtung Riva San Vitale. Nach einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, verlor der Mann die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen einen am rechten Fahrbahnrand liegenden Stein.

Weiterlesen

Raum Biasca TI: Zwei Rumänen wegen Devisenbetrugs verhaftet

Wie die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei mitteilen, wurden am 16. März 2021 ein 26-jähriger Mann und ein 35-jähriger Mann, beide rumänische Staatsangehörige mit Wohnsitz in Italien bzw. Rumänien, im Raum Biasca festgenommen. Die beiden Männer werden verdächtigt, in den letzten Tagen in unserem Kanton mindestens zehn Devisenbetrügereien (vier davon wurden durchgeführt) begangen zu haben.

Weiterlesen

Terrorverdächtiger (Inder, 28) festgenommen

Linz. Aufgrund eines internationalen Haftbefehles aus Indien und über Ersuchen der Abteilung Interpolfahndung des Bundeskriminalamtes wurden vom Landeskriminalamt OÖ Ermittlungen gegen einen 28-jährigen indischen Staatsbürger geführt. Laut der internationalen Fahndungsausschreibung aus Indien steht er im Verdacht, Drahtzieher eines im September 2019 in Indien verübten Bombenanschlages mit zwei Toten und einem Schwerverletzten gewesen zu sein.

Weiterlesen

Liechtenstein: Vermehrt wieder Bettler unterwegs

Derzeit gehen bei der Landespolizei wieder vermehrt Meldungen von bettelnden Personen ein, welche durch falsche Spendensammlungen an Bargeld gelangen wollen. Am Samstag konnten in Schaan und Balzers in zwei grösseren Einkaufsläden Bettler festgestellt werden, die Personen ansprachen und sagten, dass sie für einen „guten“ Zweck Geld sammeln würden. Dabei reagierten sie aggressiv, als ihnen kein oder zu wenig Geld gegeben wurde.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Frau (89) angefahren und schwer verletzt

Am Freitagvormittag, 19. März 2021, ereignete sich in Winterthur-Töss ein Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einer Fussgängerin. Die Fussgängerin wurde dabei schwer verletzt. Am 19. März 2021, kurz vor 10:30 Uhr, erhielt die Einsatzzentrale der Stadtpolizei Winterthur die Meldung, wonach an der Emil-Klöti-Strasse eine ältere Dame von einem rückwärtsfahrenden Lieferwagen angefahren worden sei.

Weiterlesen

Kantonspolizei Uri: Jahresbericht und Statistiken 2020

Mit dem Jahresbericht und den polizeilichen Statistiken gibt die Kantonspolizei Uri einen Einblick in die Organisation und informiert über Schwerpunkte und aktuelle Zahlen aus dem Arbeitsalltag der Polizei. Der Kanton Uri verfügt über eine erfreulich stabile Sicherheitslage. Im Jahr 2020 bleibt die Kriminalität weiterhin auf tiefem Niveau.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Whirlpool illegal entsorgt – Zeugenaufruf

Via „Stadtmelder Winterthur“ erhielt die Stadtpolizei Winterthur die Meldung, dass im Dättnau ein Whirlpool illegal entsorgt worden sei. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen. Am letzten Freitag, 19. März 2021, wurde kurz nach 20.00 Uhr via „Stadtmelder Winterthur“ gemeldet, dass im Dättnau ein Whirlpool illegal entsorgt worden sei.

Weiterlesen

Kapo Nidwalden: Kriminalstatistik 2020 – Sicherheitslage gut bis sehr gut

Von den in der Schweiz im 2020 verübten 421'678 StGB-Straftaten wurden 1'151 im Kanton Nidwalden begangen (0,27 %). Pro tausend Einwohner sind im Kanton Nidwalden 26,7 Delikte im StGB-Bereich zu verzeichnen. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Schweizerischen Durchschnitt, welcher im Jahr 2020 bei 49,0 Straftatbeständen pro tausend Einwohner lag.

Weiterlesen

Kapo Obwalden präsentiert Polizeiliche Kriminalstatistik 2020

Die Straftaten gegen das Strafgesetzbuch (StGB) sind im Kanton Obwalden für das Jahr 2020, trotz der COVID-19-Pandemie, praktisch auf gleichem Niveau geblieben. Es wurden jedoch wiederum deutlich mehr Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz verzeigt. Die Verstösse gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz sind dagegen erwartungsgemäss zurückgegangen. Mit einer Aufklärungsquote von über 62 Prozent im Bereich des StGB, war ein Rekordwert zu verzeichnen.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Maskentragpflicht in der Öffentlichkeit weiter beachten

Der Bundesrat lockerte per 1. März 2021 die Massnahmen gegen das Coronavirus. Von weiteren Öffnungsschritten sah er letzte Woche jedoch weitgehend ab. An den geltenden Bestimmungen bezüglich Maskentragpflicht änderte sich nichts – die Stadtpolizei Winterthur sensibilisiert und ermahnt die Bevölkerung weiterhin und appelliert an derer Disziplin.

Weiterlesen

Kapo GR: Polizeiliche Kriminalstatistik 2020 – Aufklärungsquote erhöht

Die Kantonspolizei Graubünden hat am Montagvormittag an einer Medienkonferenz in Landquart die Polizeiliche Kriminalstatistik 2020 vorgestellt. Das Gesamtdeliktsaufkommen ist gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken. Diesem Umstand steht die Aufklärungsquote positiv gegenüber und konnte gegenüber dem Vorjahr nochmals erhöht werden.

Weiterlesen

Oberverwaltungsgericht kippt Beschränkungen im NRW-Einzelhandel

Das Oberverwaltungsgericht hat mit - heute bekannt gegebenem - Beschluss vom 19. März 2021 auf den Eilantrag eines Media-Marktes die Vorschriften der Coronaschutzverordnung zur Beschränkung des Einzelhandels vorläufig außer Vollzug gesetzt, weil sie mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar sind. Auf der Grundlage der aktuellen nordrhein-westfälischen Coronaschutzverordnung können seit dem 8. März 2021 wieder alle Einzelhändler öffnen. Für die schon bislang von einer Schließung ausgenommenen Geschäfte (etwa Lebensmittelhandel) bleibt es bei der bisherigen Regelung, die eine Kundenbegrenzung auf eine Person pro 10 qm Verkaufsfläche bzw. pro 20 qm für die 800 qm übersteigende Gesamtverkaufsfläche vorsieht.

Weiterlesen

Winterthur-Wülflingen ZH/A1: Auffahrkollision fordert Todesopfer (†60)

Bei der Auffahrkollision zwischen einem Lastwagen und einem Sattelmotorfahrzeug ist am frühen Montagmorgen (22.03.2021) auf der A1 bei Wülflingen ein Chauffeur lebensbedrohlich verletzt worden und im Spital seinen Verletzungen erlegen. Gegen 5.45 Uhr war ein 24-jähriger Lenker eines Sattelmotorfahrzeuges auf der A1 Richtung Zürich unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Winterthur-Wülflingen, verringerte er aufgrund des starken Verkehrsaufkommens sein Tempo und musste sein Fahrzeug schliesslich bis zum Stillstand abbremsen.

Weiterlesen

Stadt SH: Pflichtwidriges Verhalten nach gefährlichem Überholen

Am Freitagmorgen (19.03.2021) hat der unbekannte Lenker eines Autos bei einem gefährlichen Überholmanöver im Bereich einer Baustelle in der Stadt Schaffhausen eine seitliche Kollision mit einem Lastwagen verursacht. Personen wurden dabei keine verletzt. Die Schaffhauser Polizei sucht den vermeintlichen Unfallverursacher und bitte die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang.

Weiterlesen

Kapo SO: Polizeiliche Kriminalstatistik 2020 - mehr Straftaten registriert

Im Kanton Solothurn wurden 2020 insgesamt 18'460 Straftaten polizeilich erfasst, 320 (+1,7 %) mehr als im Vorjahr. Zugenommen haben vor allem Vermögensdelikte und Straftaten gegen die sexuelle Integrität. Gewaltdelikte nahmen insgesamt ab, Fälle schwerer Gewalt jedoch zu. Die Einbruchzahlen sanken auf einen historischen Tiefstand. Alle Daten finden sich unter polizei.so.ch.

Weiterlesen

Deutscher (31) wegen sexueller Nötigung/Vergewaltigung festgenommen

Aachen. Bundespolizeibeamte haben am Sonntagnachmittag einen 31-jährigen Deutschen am Hauptbahnhof Aachen festgenommen. Er wurde von der Staatsanwaltschaft Aachen mit Untersuchungshaftbefehl wegen sexueller Nötigung/Vergewaltigung gesucht. Er war zu seiner Hauptverhandlung nicht erschienen und seitdem flüchtig. Am Hauptbahnhof Aachen endete seine Flucht. Er wurde nach seiner Festnahme in den Polizeigewahrsam des Polizeipräsidiums Aachen eingeliefert.

Weiterlesen