23. März 2021

Martinach VS: Polizei weist Fahrende wegen verfrühter Ankunft ab

Am Dienstag, 23. März 2021 gegen Abend, trafen in Martinach Fahrende mit zehn Wohnwagen ein, obschon der offizielle Standplatz erst nächste Woche geöffnet wird. Die Kantonspolizei war auf diese Situation vorbereitet und führt derzeit einen Einsatz durch, um die Fahrenden aus dem Kanton wegzuweisen.

Weiterlesen

Unteralptal UR: Zwei Freerider bei Lawinenabgang tödlich verunglückt

Heute Dienstag, 23. März 2021, kurz vor 12.00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Uri die Meldung zu einem Lawinenniedergang im Bereich Steintäler im Unteralptal ein. Eine vierköpfige Gruppe Freerider aus Frankreich befand sich auf der Abfahrt vom Gemsstock. Plötzlich löste sich aus noch ungeklärten Gründen ein Schneebrett.

Weiterlesen

Langenthal BE: Strassenrowdy (22) widersetzt sich Polizeikontrolle

In der Nacht auf Dienstag hat sich ein Autolenker in Langenthal einer Kontrolle entzogen. Er und vier weitere Autoinsassen konnten nach einer Fluchtfahrt mit massiv überhöhter Geschwindigkeit und gefährlichen Fahrmanövern in Diegten (BL) angehalten werden. Der Lenker wird wegen Strassenverkehrswiderhandlungen angezeigt.

Weiterlesen

A2 bei Neuenkirch LU: Nächtliche Verkehrsbehinderungen wegen Wildtierüberführung

Bei Neuenkirch wird eine Wildtierüberführung über die A2 erstellt. Die Arbeiten laufen seit Sommer 2020. Inzwischen sind die Mittelabstützung und die Widerlagerwände aus Beton erstellt. Im nächsten Arbeitsschritt werden die Holzträger als Überdeckung der Fahrbahn eingebaut.

Weiterlesen

Holztransport viel zu schwer auf der BAB A-1 unterwegs

Salmtal / A-1. Beamte der Schwerlastkontrollgruppe der Polizeidirektion Wittlich stoppten am heutigen Mittag auf der BAB A-1 bei Salmtal einen Holztransporter welcher deutlich überladen war. Der gestoppte Holztransport war mit Eichenstämmen beladen, welche in der Gemarkung Ludwigswinkel (Pfalz) geladen wurden und auf dem Weg in eine Holzverarbeitende Firma in der Nähe von Kyllburg waren.

Weiterlesen

Emmenbrücke LU: Polizei stoppt nichtbetriebssicheres Sattelmotorfahrzeug

Gestern Montag kontrollierte die Luzerner Polizei in Emmenbrücke ein Sattelmotorfahrzeug. Dabei wurde festgestellt, dass die Fahrzeugkombination mehrere Mängel aufwies und nicht betriebssicher war. Weiter hat der Fahrzeuglenker mehrfach gegen die Arbeits-, Lenk- und Ruhezeit verstossen und sein Führerausweis war abgelaufen. Dem Chauffeur wurde die Weiterfahrt untersagt.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Illegaler Spielclub ausgehoben

Am Montagabend, 23. März 2021, musste in Winterthur Seen eine illegale Veranstaltung in einem Restaurant aufgelöst werden. Es besteht der Verdacht, dass in den Räumlichkeiten illegales Glücksspiel betrieben wurde. Ein Corona-Schutzkonzept war nicht vorhanden. Polizeiliche Ermittlungen führten die Stadtpolizei Winterthur zu einem Restaurant in Winterthur Seen, dessen Betreiberin im Verdacht steht, im Lokal eine illegale Veranstaltung durchgeführt sowie Gäste bewirtet zu haben.

Weiterlesen

Steckborn TG: 28-Jähriger bei Raubversuch verletzt – Zeugen gesucht

Nach einem Raubversuch in der Nacht zum Dienstag in Steckborn sucht die Kantonspolizei Thurgau Zeugen. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war ein 28-jähriger Mann gegen 0.30 Uhr zu Fuss auf dem Heimweg vom Bahnhof Steckborn zu seinem Wohnort, als er auf der Morgenstrasse von einem Velofahrer angesprochen wurde.

Weiterlesen

Frenkendorf BL: Fahrzeuglenker kümmert sich nicht um verletzte Fussgängerin

Am Dienstagmorgen, 23. März 2021, um 06.30 Uhr, kollidierte ein Personenwagen beim Einbiegen in die Parkstrasse, mit einer Fussgängerin, welche zeitgleich auf dem dortigen Trottoir unterwegs war. Ohne sich um die leicht verletzte Fussgängerin zu kümmern, entfernte sich der unbekannte Fahrzeuglenker von der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Liechtenstein: Verbesserungen im Bereich Gewalt gegen Frauen / häuslicher Gewalt

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 23. März 2021 den Bericht und Antrag zur Istanbul-Konvention an den Landtag verabschiedet. Mit der Ratifikation der Konvention und der gleichzeitigen Verbesserung des Opfer- und Zeugenschutzes in Zivilverfahren sollen die Prävention und die Bekämpfung von häuslicher Gewalt und Gewalt gegen Frauen in Liechtenstein gestärkt werden.

Weiterlesen

Fernmeldeüberwachung: Stabile Zahlen der Überwachungsmassnahmen

Die Schweizer Strafverfolgungsbehörden und der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) haben im Jahr 2020 beim Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF) insgesamt etwa gleich viele Überwachungsmassnahmen angeordnet wie im Vorjahr. Die Anzahl Echtzeitüberwachungsmassnahmen wie auch die Anzahl rückwirkender Überwachungsmassnahmen ist insgesamt stabil.

Weiterlesen

Präventionstipps: Falsche Polizisten, Enkeltrick und Telefonbetrug

Der Fantasie der Betrüger sind keine Grenzen gesetzt. Sie geben sich als Polizisten, Richter, Staatsanwälte, Personen eines wichtigen Amtes, einer Bundesbehörde oder Spitalmitarbeitende aus. Sie versuchen auf vielfältige Weise, das Opfer dazu zu bringen, ihnen Bargeld und Schmuck zur sicheren Verwahrung zu überlassen. Neben der Abholung direkt beim Opfer verlangen die Betrüger immer öfter die Überweisung mittels Onlinebanking. Die Täterschaft muss so nicht mehr persönlich bei den Opfern erscheinen und hat somit ein noch kleineres Risiko, erwischt zu werden.

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich: Integration von „defikarte.ch“ im Einsatzleitsystem

Die Einsatzleitzentrale (ELZ) von Schutz & Rettung Zürich (SRZ) setzt bei Notrufen verstärkt auf Open Data. Durch die Integration von „defikarte.ch“ im Einsatzleitsystem von SRZ können rasch verfügbare Defibrillatoren in der unmittelbaren Umgebung für die Laienreanimation beigezogen werden. Die ELZ nimmt die Sanitätsnotrufe 144 für die Kantone ZH, SH, SZ und ZG sowie die Feuerwehrnotrufe 118 für den Kanton ZH entgegen und disponiert die benötigten Einsatzmittel und -kräfte von Feuerwehr und Sanität.

Weiterlesen

Vater (50) tötet seinen neunjährigen Sohn

Kleinsendelbach, Lkr. Forchheim. Bei dem Gewaltverbrechen am Sonntagabend in einem Anwesen im Ortsteil Steinbach, hat ein Vater seinen neunjährigen Sohn getötet. Polizeieinsatzkräfte nahmen den Mann fest. Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Bamberg ermitteln gegen den Tatverdächtigen wegen Mordes. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg befindet sich der Mann inzwischen in Untersuchungshaft.

Weiterlesen

Zwei verwahrloste, abgemagerte Hunde und acht Welpen gerettet

Hamm-Herringen/-Bockum-Hövel. Zwei verwahrloste, abgemagerte Hunde und acht gerettete Welpen - das ist die traurige und zugleich erfreuliche Bilanz zweier Einsätze am vergangenen Wochenende. Anwohner eines Mehrfamilienhauses in Hamm-Herringen riefen am Freitag, 19. März, gegen 19 Uhr die Polizei, da aus einer Wohnung Wasser in den Gemeinschaftskeller tropfe und man aus der Wohnung seit mehreren Tagen Hundejaulen höre.

Weiterlesen

Kanton GR: Markanter Rückgang der Verkehrsunfälle und Personenschäden

Auf den Bündner Strassen sind im 2020 bei insgesamt 1'932 Verkehrsunfällen 12 Menschen gestorben. 500 Personen wurden bei einem Verkehrsunfall verletzt, was im Vergleich zum Vorjahr einer Abnahme von mehr als 18 Prozent entspricht. Dies gibt die aktuelle Unfallstatistik des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) wieder. Im 2020 ereigneten sich im Kanton Graubünden insgesamt 1'932 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle. Dies liegt deutlich unter den Durchschnittswerten der Jahre 2015 – 2019 und darf, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Fahrzeugbestand im Kanton Graubünden auch im vergangenen Jahr um rund 2'200 Motorfahrzeuge angewachsen ist, positiv gewertet werden.

Weiterlesen

Syrischer Staatsangehöriger (27) verhaftet - Festnahmeerfolg gegen Schleuserorganisator

Passau/Würzburg. Durch umfangreiche Ermittlungen der Bundespolizei Passau konnte am Montag (22. März) ein 27-jähriger syrischer Staatsangehöriger in Würzburg von Einsatzkräften der Bundespolizeiinspektion Passau festgenommen werden. Ausschlaggebend für das Ermittlungsverfahren gegen den mutmaßlichen Auftraggeber waren zwei Aufgriffe und Festnahmen von Fahrzeugschleusern in Niederbayern.

Weiterlesen

Riesiges Waffenarsenal entdeckt

Stuttgart. Riesiges Waffenarsenal bei Jäger entdeckt Zollfahndung findet 270 Zivil- und Kriegswaffen sowie 8000 Schuss Munition Ellwangen. Stuttgart. Landkreis Main-Tauber Die Staatsanwaltschaft Ellwangen führt zusammen mit der Zollfahndung Stuttgart Ermittlungen gegen einen 69-Jährigen Rentner aus einer Gemeinde im Main-Tauber-Kreis. Gegenstand der Ermittlungen war zunächst der Verdacht einer zurückliegenden illegalen Einfuhr eines Sturmgewehrs und von Munition aus der Schweiz.

Weiterlesen

Buchs SG: Somalier (24) tötet seine Freundin (Schweizerin, †22)

Am Dienstag (23.02.2021), kurz nach 21:30 Uhr, ist es in einer Wohnung an der Wiedenstrasse zu einem Streit zwischen einem 24-jährigen Somalier und einer 22-jährigen Schweizerin gekommen. Trotz sofortigem Aufgebot von Rettung, Notarzt und Luftrettung verstarb die Frau noch vor Ort an ihren Verletzungen. Der Mann wurde festgenommen. Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen hat ein Strafverfahren eröffnet.

Weiterlesen