29. April 2021

Nationale Aktionswoche sensibilisiert für mehr Sicherheit im digitalen Raum

Meldungen zu Cybervorfällen haben in der Schweiz in den letzten Jahren deutlich zugenommen (Abb. 1). Die nationale Aktionswoche zum Thema „Sicherheit im digitalen Raum“ vom 3. bis 7. Mai 2021 macht auf die Gefahren aufmerksam und zeigt auf, wie man sich schützen kann. Sie wird von namhaften Partnern der Behörden, der Wissenschaft und der Wirtschaft getragen.

Weiterlesen

Kanton Graubünden: Massnahmen zur Motorradunfall-Prävention

Auch im 2021 wird die warme Jahreszeit Motorradfahrende auf die Strasse locken. Für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer ist es die schönste Zeit des Jahres. Die Kantonspolizei Graubünden trägt dazu bei, dass diese Zeit kein jähes Ende findet. Plakataktion entlang attraktiver Routen Um auf die Gefahren beim Motorradfahren aufmerksam zu machen, werden entlang der Bündner Hauptstrassen Präventionsplakate aufgestellt. Die seit Jahren gemeinsam mit dem Tiefbauamt Graubünden durchgeführte Plakataktion richtet sich mit eingängigen Sujets an alle Verkehrsteilnehmenden.

Weiterlesen

Kanton JU: Mehrere Waldbrände entdeckt und gelöscht - Zeugenaufruf

Die Polizei im Kanton Jura kümmert sich um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung. (Bildquelle: Kapo Jura)

Am 27.04.2021, nach der Information eines Spaziergängers, der einen Ausbruch im Sektor Moulin-Jeannottat meldete, entdeckte eine Patrouille einen Waldbrand etwa 1 km flussabwärts von diesem Ort, am rechten Ufer des Doubs. Die erste Vegetationsschicht, die hauptsächlich aus abgestorbenen Blättern bestand, brannte unter Entzündung einiger trockener Baumstümpfe auf einer Fläche von ca. 700 m2 nieder.

Weiterlesen