23. Juni 2021

Die Schweizer Alarmzentrale für Luftfahrzeuge in Not

Seit 2021 betreibt die Luftwaffe das Rescue Coordination Center (RCC) in Dübendorf. Hier prüfen erfahrene Angestellte die Alarme zu vermisst oder verunfallt gemeldeten Luftfahrzeugen schnell und zuverlässig. Und sie koordinieren im Not- oder Zweifelsfall deren Suche und Rettung. Damit leistet das Team des RCC einen wertvollen Dienst für die Schweizer Bevölkerung.

Weiterlesen

Lkw-Fahrer nach Kollision leblos aus einem Sattelzug geborgen

Hannover. Auf der Bundesautobahn (BAB) 2 sind, am Dienstag, 22.06.2021, insgesamt drei Sattelzüge ineinander gefahren, als der Verkehr auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Dortmund stockte. Der hinterste der drei Sattelzüge fuhr ungebremst auf den mittleren Lkw auf und schob ihn in den vordersten Sattelzug eines 53-Jährigen. Der Unfallverursachende erlag seinen Verletzungen.

Weiterlesen

Herisau AR: Mann von Gruppe Jugendlicher Treppe hinunter gestossen

Am Dienstagabend, 22. Juni 2021, ist in Herisau ein Mann von einer Gruppe Jugendlicher über eine Treppe gestossen worden. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und blieb bewusstlos liegen. Er wurde ins Spital eingeliefert. Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden bittet um Hinwiese bezüglich der unbekannten Jugendlichen.

Weiterlesen

Verordnung zum Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus geht in die Vernehmlassung

Die Stimmberechtigten haben das Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) am 13. Juni 2021 angenommen. Erste Bestimmungen zu Polizeikooperationen und verdeckter Fahndung sollen bereits im Herbst in Kraft gesetzt werden. Die Umsetzung der vorgesehenen präventiv-polizeilichen Massnahmen wird in einer Verordnung (VPMT) konkretisiert. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. Juni 2021 zur entsprechenden Verordnung die Vernehmlassung eröffnet.

Weiterlesen