16. Juli 2021

Val d'Osogna TI: Tödlicher Alpinunfall in der Riviera

Die Kantonspolizei meldet, dass sich am 15.07.2021 kurz vor 15.30 Uhr im Gebiet der Alpe Pianvèdri, im Val d'Osogna, ein schwerer Bergunfall ereignet hat. Nach einer ersten Rekonstruktion war ein 53-jähriger deutscher Staatsbürger aus dem Kanton Aargau mit seiner Begleitung auf einer Höhe von etwa 2.000 Metern auf Wanderung.

Weiterlesen

Kanton Nidwalden: Bootsfahrten und Wassersport verboten

Aufgrund der verschärften Hochwassersituation hat der Regierungsrat für den Nidwaldner Teil des Vierwaldstättersees ein Verbot für sämtliche Schiffs- und Bootsfahrten sowie Wassersportarten erlassen. Das Verbot gilt ab morgen Samstag bis am Montag, 19. Juli, 24.00 Uhr. Das Vorgehen ist mit den anderen Anrainerkantonen abgesprochen.

Weiterlesen

Kanton Uri: Dringliche Veröffentlichung - Verbot von Schiffsfahrten sowie Wassersport

Verbot von Schiffsfahrten sowie Wassersport auf dem Urner Teil des Vierwaldstättersees bis nächsten Montag - Allgemeinverfügung (elektronische Amtsblattpublikation vom 16 Juli 2021) Aufgrund der verschärften Hochwassersituation hat die Sicherheitsdirektion sämtliche Schiffs- und Bootsfahrten sowie alle weiteren Wassersportarten ab sofort bis und mit Montag, 20. Juli 2021, verboten.

Weiterlesen

Egerkingen SO/A2: Automobilistin wird bei Unfall zwischen zwei Autos tödlich verletzt

Am Freitagnachmittag hat sich auf der Autobahn A2 bei Egerkingen in Richtung Bern/Luzern ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurde die Lenkerin eines Kleinwagens tödlich verletzt. Die Insassen im zweiten Auto zogen sich ebenfalls Verletzungen zu und mussten mit Rettungshelikoptern und Ambulanzfahrzeugen in ein Spital gebracht werden. Zur Klärung der Unfallursache wurde eine Untersuchung eingeleitet und in diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen.

Weiterlesen

Kanton NW: Trotz trockenen Abschnitten hält die Hochwassergefahr weiter an

Der Pegel des Vierwaldstättersees hat heute Nachmittag den bisherigen Höchststand erreicht. In Stansstad sind weitere Holzstege errichtet worden. In Buochs und Ennetbürgen ist es vereinzelt zu vorsorglichen Evakuierungen gekommen. Der Bevölkerung wird dringend empfohlen, von Bootsfahrten abzusehen. Es können dadurch weitere Schäden entstehen. Der kontinuierlich gestiegene Pegel des Vierwaldstättersees hat in ufernahen Bereichen, allen voran in Stansstad, zusätzliche Schutzmassnahmen erforderlich gemacht.

Weiterlesen

Schiffsfahrten sowie Wassersport auf dem Luzerner Teil des Vierwaldstättersees bis nächsten Montag verboten

Aufgrund der verschärften Hochwassersituation hat das Justiz- und Sicherheitsdepartement sämtliche Schiffs- und Bootsfahrten sowie alle weiteren Wassersportarten ab sofort bis und mit Montag, 19. Juli 2021, verboten. Nachdem der Pegel des Vierwaldstättersees seit dem Vortag weiter gestiegen ist, hat das Justiz- und Sicherheitsdepartement (JSD) aufgrund der akuten Gefahrenlage ein Verbot für private Schiffs- und Bootsfahrten sowie sämtliche weiteren Wasserportarten (inklusive Stand-Up-Paddling und dergleichen) auf dem Luzerner Teil des Sees ausgesprochen. Es gilt ab sofort bis kommenden Montag, 19. Juli, 24.00 Uhr. Ausgenommen vom Verbot sind Militär, Polizei, Rettungskräfte und Berufsfischer.

Weiterlesen

Baseel BS: Hangabbruch wegen Hochwassers – Sicherungsarbeiten laufen

Die Kantonspolizei Basel-Stadt musste am Freitagmorgen wegen eines Hangabbruchs die Grenzacherstrasse sperren. Das derzeitige Hochwasser hatte das Rheinufer unterspült. Zwei Galgen sind in den Fluss gefallen und weggeschwemmt worden. Um eine weitere Erosion zu verhindern, wird das Rheinbord mit Gesteinsblöcken gesichert. Die Grenzacherstrasse bleibt bis zum Abschluss der Arbeiten gesperrt.

Weiterlesen

Sturz vom Balkon: 40-jährige Frau in der Nacht ums Leben gekommen

Kaiserslautern. Eine 40-jährige Frau ist in der Nacht zu Freitag im Stadtgebiet ums Leben gekommen. Sie war aus einem oberen Stockwerk eines Hochhauses vom Balkon in die Tiefe gestürzt und konnte nur noch tot geborgen werden. Der nächtliche Einsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr hatte in dem Wohngebiet für Aufsehen gesorgt, weil sich die Bergung der Frau schwierig gestaltete.

Weiterlesen

Landwirt von Maststier gegen eiserne Stalltüre gedrückt - Rettungshubschrauber im Einsatz

Wolfsberg. Am 15. Juli 2021 gegen 19:00 Uhr führte ein 65-jähriger Landwirt auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen in der Gemeinde Wolfsberg, selber Bezirk, Tätigkeiten im Stall des Familienbetriebes durch. Aus bisher unbekannter Ursache wurde er im Rinderstall von einem ca. 550 kg schweren Maststier gegen die eiserne Stalltüre gedrückt. Dabei erlitt er schwere Verletzungen im Brustbereich.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Fahrzeugdiebstähle und Diebstähle aus Fahrzeugen - Prävention

Seit Anfang Juni wurden im ganzen Kanton mehrere Fahrzeugdiebstähle und Diebstähle aus Personenwagen begangen. Seit mehreren Wochen verzeichnet die Kantonspolizei im gesamten Kanton vermehrt Fahrzeugdiebstähle und Diebstähle aus Personenwagen. In den meisten Fällen suchten die Täter nach unverschlossenen Personenwagen, oder in denen der Zündschlüssel steckte.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Hochwasser-Situation im Kanton - Lage stabilisiert sich zunehmend

Hochwasserwarnung für alle Gewässer im Kanton Aargau gilt weiterhin Die Lage um die Aargauer Flüsse hat sich auf heute Freitag, 16. Juli 2021, leicht entspannt. Zurzeit zeigt sich die Lage auch an Orten, an denen Massnahmen ergrif- fen wurden, relativ stabil. Es ist jedoch weiterhin mit teils hohen Abflussmengen für Rhein, Reuss, Limmat und Aare zu rechnen. Ein kontinuierlicher Anstieg der Hochwasserpegel ist vorerst nicht zu erwarten. Für sämtliche Gewässer im Kanton Aargau gilt weiterhin eine Hochwasserwarnung.

Weiterlesen

Lachen SZ: 36-jährige Frau überfallen - Zeugenaufruf

Am Donnerstag, 15. Juli 2021, wurde eine Frau gegen Mitternacht bei der Schützenstrasse in Lachen überfallen. Zwei Männer traten zur 36-Jährigen und nötigten sie, in ihr in der Nähe parkiertes Auto zu steigen. Anschliessend stahlen sie Waren im Wert von mehreren Hundert Franken und entfernten sich in unbekannte Richtung.

Weiterlesen

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich

Bielefeld-Stieghorst. Bilanz eines Verkehrsunfalls Freitagfrüh, 16.07.2021, in der Kreuzung Lagesche Straße/ Ostring: drei Verletzte und drei schwer beschädigte Fahrzeuge. Nach den derzeitigen Erkenntnissen befuhren ein 58-jähriger VW-Fahrer aus Detmold und ein 61-jähriger Audi-Fahrer aus Bielefeld um 05:10 Uhr nebeneinander bei Grünlicht zeigender LZA von der Detmolder Straße kommend die Lagesche Straße in Richtung stadtauswärts.

Weiterlesen

Illegale Motorradrennen - 1550 Videos bei Raser-Gruppierung beschlagnahmt

Lingen. Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim ermittelt seit mehr als einem Jahr gegen eine achtköpfige Motorradgruppe mit Hauptsitz in der Grafschaft Bentheim. Die 24- bis 36-jährigen Mitglieder der sogenannten "German Wildcards" stehen in Verdacht, zwischen 2017 und 2020 an zahlreichen illegalen Motorradrennen teilgenommen zu haben. Anonymisierte Videos dieser strafbaren Handlungen luden sie bei Instagram, Facebook und YouTube hoch.

Weiterlesen

Gefährliches Spiel: Kinder legen Steine auf die Schienen

Körle (Schwalm-Eder-Kreis). Zwei 12 und 13 Jahre alte Schüler aus Schauenburg (Landkreis Kassel) waren gestern (15.7.) für die Sperrung der Bahnstrecke im Bereich des Bahnhofs Körle verantwortlich. Die beiden Jungs hielten sich unmittelbar an den Gleisen auf. Wie sich schnell herausstellte, hatten beide Schottersteine auf die Schienen gelegt.

Weiterlesen

Aufruf an private Bootsbesitzer: Ausfahrten auf den Seen unterlassen

Zentralschweiz. Aufgrund der hohen Pegelstände der Seen bitten die Zentralschweizer Polizeikorps private Bootsführer, auf Ausfahrten zu verzichten. Wellenschläge können die Situationen an ufernahen Einrichtungen und Liegenschaften zusätzlich verschärfen. Bekanntlich sind durch die starken Regenfälle Seen und Fliessgewässer in den Zentralschweizer Kantonen stark angestiegen.

Weiterlesen

Kanton Uri / Schwyz: A4 - Axenstrasse, ab 10.30 Uhr wieder offen

Heute Freitag, 16. Juli 2021, um ca. 1.40 Uhr, stellten die Überwachungsinstrumente Geländebewegungen im Bereich «Gumpisch» fest. Infolgedessen musste die Axenstrasse umgehend gesperrt und die Fahrzeuge gewendet werden. Personen wurden keine verletzt. Sobald es die Wetterlage zuliess, haben die Fachpersonen durch einen Helikopterflug die Lage vor Ort beurteilt. Die Axenstrasse kann um 10.30 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet werden.

Weiterlesen

Verbot der Schifffahrt auf bestimmten Freiburger Seen und dem Broye-Kanal

Auf Antrag des Führungsstabs "UMBRELLA 21" und in Abstimmung mit den Behörden der Kantone Waadt und Neuenburg beschloss der Freiburger Staatsrat per Beschluss, die Schifffahrt auf bestimmten Seen im Kanton Freiburg und auf dem Broye-Kanal zu verbieten. Der gewerbliche Verkehr, mit Ausnahme des touristischen Verkehrs, ist jedoch weiterhin erlaubt. Diese Massnahme tritt ab heute bis Donnerstag, 22. Juli 2021, in Kraft.

Weiterlesen