Aufgrund einer Meldung, wonach vom Dach einer Liegenschaft in der Dorfstrasse in Engelberg Ziegel auf die Strasse gefallen seien, rückte eine Polizeipatrouille aus.
Für die Beurteilung des Daches wurde die Ortsfeuerwehr Engelberg beigezogen.
Hannover. Am Freitag, 28.01.2022, haben Fahrgäste einer Stadtbahn der Polizei gemeldet, dass ein Mann in der Bahn eine Schusswaffe durchgeladen hatte. Einsatzkräfte nahmen den Mann vorläufig fest und beschlagnahmten eine Schreckschusswaffe.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befand der 41-Jährige sich in der Stadtbahn der Linie 7 in Richtung Wettbergen. Während der Fahrt nahm er eine Pistole aus seiner Umhängetasche und lud diese klar ersichtlich für alle anderen Fahrgäste durch. An der Haltestelle "Hannover-Beekestraße" verließ er die Bahn. Aufgrund der von den Zeugen abgegebenen Beschreibung des Mannes stellten die Einsatzkräfte diesen in der Nähe des Henckelweges fest und durchsuchten ihn.
Wangen im Allgäu. Als am Samstagabend im Ortsteil Ried, bei Neuravensburg, ein Traktor in Brand gerät, war das gesamte Ökonomiegebäude in Gefahr. Da der Schlepper in der Einfahrt zum Heustadel stand, hätte das Feuer in kurzer Zeit auf das Gebäude übergreifen können.
Einer Aufmerksamen Nachbarin ist es wohl zu verdanken, dass der Brand noch in der frühen Entstehungsphase entdeckt wurde. So konnte das brennende Fahrzeug noch rechtzeitig um ein gutes Stück aus dem Stadel gezogen werden. Umgehend begannen die Anwohner mit Feuerlöschern den Brand einzudämmen. Rasch trafen dann die alarmierten Feuerwehrabteilungen aus Neuravensburg und Wangen-Stadt an der Einsatzstelle ein. Mehrere Trupps unter Atemschutz waren zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Heute Nachmittag fand in der swissporarena das Fussballspiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel statt. Vor und während des Spiels blieb es mehrheitlich ruhig. Nach dem Spiel kam es am Zihlmattweg zu Scharmützeln zwischen den Anhänger des FC Basel und der Polizei, wobei die Einsatzkräfte mit Knallpetarden und pyrotechnischen Gegenständen beworfen wurden. Die Polizei setzte Gummischrot ein.
Am Sonntag, 30. Januar 2022, um 16:30 Uhr fand in der swissporarena das Spiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel statt. Vor und während des Spiels blieb es mehrheitlich ruhig. Die Polizei führte vor dem Spiel über 80 Personenkontrollen durch.
Am Samstagmittag ist auf dem Oldehore in Gsteig bei Gstaad ein Tourenskigänger abgestürzt. Vor Ort konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Der genaue Unfallhergang wird untersucht.
Am Samstag, 29. Januar 2022, gegen 12.05 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass eine Person in Gsteig bei Gstaad (Gemeinde Gsteig) vom Oldehore abgestürzt sei.
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Personenwagen ist am Sonntagmorgen (30.1.2022) auf der A51 bei Bülach der Lenker eines Personenwagens auf der Unfallstelle verstorben und seine Beifahrerin schwer verletzt worden.
Kurz nach 10.30 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann, zusammen mit einer Beifahrerin, von Eglisau herkommend auf die A51 Richtung Bülach. Aus bislang ungeklärten Gründen kam das Auto links von der Fahrbahn ab in eine Werksausfahrt und prallte heftig gegen die Betonwand eines Pumpbeckens.
Am Freitag ereignete sich auf der Autobahn A2 in Neuenkirch ein Auffahrunfall. Ein Fahrzeug erlitt einen technischen Defekt, welcher zu einer Rauchentwicklung führte. Der nachfolgende Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte mit der Front gegen das Heck des Pannenfahrzeuges. Eine Person wurde leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Freitag, 28. Januar 2022, ca. 18:10 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Autobahn A2 in Neuenkirch Fahrtrichtung Süden. Aufgrund eines technischen Defektes kam es zu einer starken Rauchentwicklung bei diesem Personenwagen, worauf dieser seine Fahrt verlangsamte.
Im Bellpark in Kriens wurde am Samstagabend ein Mann von mutmasslich vier Tätern angegriffen. Das Opfer wurde mehrere Male geschlagen. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Am Samstag, 29. Januar 2022, ca. 21:30 Uhr haben in Kriens im Bellpark, vis-à-vis der Migros Hofmatt, vier unbekannte Männer einen Passanten angegriffen. Die Männer forderten vom Opfer Bargeld. Das Opfer wurde mehrere Male geschlagen und getreten. Es konnte Richtung Stadtplatz flüchten.
München. Effnerplatz. Am Morgen ist ein 30-Jähriger mit einer E-Klasse verunfallt. Er und sein 33-jähriger Beifahrer verletzten sich leicht.
Bei der morgendlichen Fahrt verlor der 30-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Laternenmast und einem Baum. Der Baum wurde dabei so abgeknickt, dass er in die Oberleitung der Trambahn ragte.
Bei einem ungewöhnlichen Notfall am späten Freitagabend im Simmental (BE) war der Patient für einmal kein Mensch, sondern ein in Not geratenes Pferd. Dank der Unterstützung eines Rega-Helikopters und zahlreicher Helferinnen und Helfer konnte das tief im Morast eingesunkene Tier gerettet werden.
Eine Reiterin war am Freitagabend oberhalb von Därstetten (BE) mit ihrem Pferd unterwegs, als dieses im steilen Gelände abrutschte und erst unterhalb des begehbaren Weges wieder zum Stillstand kam. Aufgrund des morastigen Untergrunds konnte sich das rund 700 kg schwere Tier aber nicht mehr selbst in sicheres Gebiet bringen und begann bald, im Boden einzusinken.
Am Sonntag, 30. Januar 2022, zwischen circa 04.00 Uhr und circa 04.20 Uhr, hat ein Unbekannter im Nachtigallenwäldeli einen 37-jährigen Mann beraubt und verletzt.
Den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt zufolge befand sich der Mann auf dem Heimweg durch das Nachtigallenwäldeli (Seite Binningerstrasse), als ihn ein Mann ansprach und unvermittelt niederschlug.
Am Samstag, 29. Januar 2022, um circa 19.30 Uhr, hat eine unbekannte Person einen Jugendlichen im Sarasinpark in Riehen beraubt. Der 16-Jährige wurde dabei verletzt.
Die bisherigen Ermittlungen der Jugendanwaltschaft Basel-Stadt ergaben, dass der Jugendliche im nördlichen Teil des Sarasinparks zwischen Eingang Baselstrasse und Ausgang Inzlingerstrasse unterwegs gewesen war. Dort griff ihn ein unbekannter Jugendlicher an und schlug ihn mit einem stumpfen Gegenstand.
Am Sonntag, 30. Januar 2022, kurz nach Mitternacht, hat ein Unbekannter beim Letziturm einen 39-jährigen Mann beraubt. Es wurde niemand verletzt.
Den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt zufolge hatte die unbekannte Person den Geschädigten angesprochen und mit einer Stichwaffe bedroht. Sie raubte Bargeld sowie ein graues Mountainbike der Marke Raymon, Model HardRay Nine 1.0. Anschliessend flüchtete der Täter Richtung Rhein.
Polch. Am Sonntag, den 30.01.2022, gegen 10:00 Uhr, geriet ein im Industriegebiet Polch (Im Gohl) abgestellter Wohnwagen aus noch ungeklärter Ursache in Brand. Der Wohnwagen brannte völlig aus. Es handelt sich im ein älteres Modell (30 Jahre alt) ohne Zulassung.
Der Sachschaden beläuft sich daher nur auf ca. 500-1.000 Euro. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand ist es wahrscheinlich, dass der Wohnwagen vorsätzlich in Brand gesetzt wurde.
Gestern, am Nachmittag, machte sich eine 39-jährige Frau zu Fuß auf den Weg zum Gipfel des Moléson. Zu einem bestimmten Zeitpunkt stürzte sie mehrere hundert Meter in die Tiefe und verlor ihr Leben. Eine Untersuchung ist im Gange.
Am Samstag, 29. Januar 2022, kurz nach 15.30 Uhr, wurde die Kantonspolizei von der REGA darüber informiert, dass sich in Moléson, am Hang "Gros Moléson" ein Bergunfall ereignet hatte, bei dem eine Frau abgestürzt war.
Ulm. Am Samstagmittag wurde gegen 14.30 Uhr ein auffälliger Mann in Bernstadt gemeldet. Er fuhr im Ort hin und her und suchte irgendwelche Kinder. Er kam mit einem Passanten ins Gespräch, dem die Situation sehr komisch vorkam.
Die verständigte Polizei konnte den Mann antreffen. Bei ihm wurde ein größerer Bargeldbetrag und Medikamente aufgefunden. Gegen weitere Maßnahmen der Polizei setzte er sich zur Wehr und schlug einem Beamten gegen den Kopf. Nach kurzer Flucht wurde er überwältigt.
Köln. Ein 93 Jahre alter Mann ist am Samstagmorgen (29. Januar) in Leverkusen-Lützenkirchen bei einem Verkehrsunfall gestorben.
Gegen 10.45 Uhr war er mit seinem Wagen "Auf dem Bruch" aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn abgekommen und frontal mit zwei geparkten Fahrzeugen kollidiert.
Dortmund. Samstagabend (29. Januar) hielten Bundespolizisten im Dortmunder Hauptbahnhof einen Jugendlichen an. Dieser ergriff die Flucht und schmiss ein verbotenes Messer weg.
Gegen 19 Uhr bestreiften Bundespolizisten den Hauptbahnhof Dortmund. Dort fiel ihnen ein junger Dortmunder auf.
Mettmann. Am Samstag (29.Januar 2022) um 19:50 Uhr kam es zu einem Raub auf den Getränkemarkt auf der Gruitener Straße in Erkrath-Hochdahl. Das war geschehen:
Eine bislang unbekannte männliche Person betrat den Verkaufsraum und bedrohte den 19-jährigen Kassierer mit einer Pistole. Unter Androhung von Gewalt erzwang der Täter eine unbekannte Menge Bargeld und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung.
Am Samstagnachmittag ist es auf der Hauptstrasse 27 in Samedan zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
Ein 53-jähriger britischer Automobilist fuhr zusammen mit seiner Beifahrerin am Samstagnachmittag um 15.10 Uhr auf der Hauptstrasse 27 von Bever in Richtung Samedan.
Bei einem Unfall mit einem Personenwagen hat sich am Samstagnachmittag (29.1.2022) in Wetzikon ein Mann schwerste Verletzungen zugezogen.
Gegen 14 Uhr war ein Mann mit Reparaturarbeiten an seinem Personenwagen beschäftigt. Aus bislang unbekannten Gründen rollte das Fahrzeug plötzlich rückwärts.
Am Samstag, 29.01.2022, ca. 12.10 Uhr, ereignete sich auf der St. Gallerstrasse, stadtauswärts gesehen, auf der Höhe der Verzeigung Hermannstrasse, eine Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen, wobei sich eine Fahrzeuglenkerin leicht verletzte und ein Gesamtsachschaden in der Höhe von ca. Fr. 5'000.- entstand.
Eine 36-jährige Personenwagenlenkerin fuhr auf der St. Gallerstrasse stadtauswärts und hielt bei der Einmündung der Hermannstrasse ihr Fahrzeug an, um einem Fussgänger das Überqueren des Fussgängerstreifens zu ermöglichen. Ein 37-jähriger Personenwagenlenker, welcher ebenfalls auf der St.Gallerstrasse stadtauswärts fuhr, bemerkte das Anhalten zu spät und prallte mit der Front seines Fahrzeugs gegen das Heck der 36-jährigen Personenwagenlenkerin.
Von Freitagabend bis Samstagmorgen (29.01.2022), in der Zeit zwischen 22:45 Uhr und 8:45 Uhr, haben sich in Bad Ragaz zwei Einbrüche in Gastrobetriebe ereignet. Eine Täterschaft versuchte unter anderem in ein Restaurant am Platz einzubrechen.
Trotz zwei Versuchen jeweils eine Tür aufzubrechen, gelangte sie nicht ins Lokal und flüchtete ohne Deliktsgut. In einem Betrieb im Westen von Bad Ragaz gelangte eine Täterschaft ins Innere und verschaffte sich gewaltsam Zugang zur Kasse.
Am Samstag (29.01.2022), kurz nach 16:15 Uhr, hat sich auf der Rheinstrasse, bei der Kreuzung mit der Seelisstrasse/Warostrasse, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos ereignet. Verletzt wurde niemand. Es ist unklar, welche der beteiligten Personen zum Unfallzeitpunkt Grün hatte. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Ein 20-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto von der Seelisstrasse kommend geradeaus über die Kreuzung Richtung Warostrasse. Gleichzeitig fuhr eine 67-jährige Frau auf der Rheinstrasse ebenfalls über die Kreuzung. Dabei kam es zur Kollision zwischen den beiden Autos. Es ist unklar, welcher Person die Lichtsignalanlage zum Unfallzeitpunkt Grün angezeigt hatte.
Am Samstag (29.01.2022), kurz nach 16:45 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einer Auseinandersetzung an der Kreuzackerstrasse erhalten. Ein 27-jähriger Mann wurde schwer Verletzt. Er musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Hintergrund der Auseinandersetzung dürfte gemäss bisherigen Erkenntnissen der Streit um ein behindernd abgestelltes Auto gewesen sein. Ein 50-jähriger Mann wurde festgenommen.
Ein 50-jähriger Mann meldete sich bei der kantonalen Notrufzentrale, wonach er sein Auto nicht auf seinen Parkplatz stellen könne, da ein anderes Auto behindernd parkiert sei. Kurz darauf ging die Meldung ein, dass ein Mann schwer verletzt worden sei. Die ausgerückten Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen trafen in einem Notfallzentrum in Rapperswil-Jona einen schwer verletzten 27-jährigen Mann an. Er wies Stichverletzungen auf und musste von der Rega ins Spital geflogen werden.
Bei der Kollision zwischen zwei Autos wurden am Samstag in Egnach vier Personen verletzt. Sie mussten durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Eine 68-Jährige war kurz nach 14.15 Uhr mit ihrem Auto auf der Autostrasse A23 von Arbon in Richtung Egnach unterwegs. Beim Lichtsignal der Ausfahrt Wiedehorn wollte sie links auf die Strasse "Buch" in Richtung Egnach abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem Auto einer 23-Jährigen, die auf der Strasse "Buch" in Richtung Frasnacht unterwegs war.
Am Samstagmittag konnte auf der Nationalstrasse N13 beim Rastplatz Ghiffa Süd in Mesocco ein Fahrzeugdieb angehalten und festgenommen werden.
Am Samstagvormittag um 11.10 Uhr erhielt die Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden die Meldung, wonach in Bad Ragaz ein Personenwagen der Marke Ford gestohlen worden sei. Bereits um 12.52 Uhr konnte das signalisierte Fahrzeug im San Bernardinotunnel gesichtet werden.
In je einem Gewerbegebäude in Leibstadt und Oberentfelden brannte es gestern Abend. Weil beide Brände früh entdeckt wurden, konnte die weitere Ausbreitung verhindert werden. Dennoch entstand beträchtlicher Schaden.
In Leibstadt war eine gewerblich genutzte Halle am Rheinackerweg betroffen. Ein Automobilist bemerkte am Samstag, 29. Januar 2022, kurz nach 20 Uhr Flammen im Inneren des Gebäudes und alarmierte die Feuerwehr.