Am Sonntagnachmittag (06.03.2022) fuhr ein 83-jähriger Mann von Teufen her in Richtung Haslen.
Kurz nach dem Ortseingang verlor er aus noch nicht vollständig geklärten Gründen die Herrschaft über sein Fahrzeug.
Am Samstag (05.03.2022) missglückte einem 34-jährigen Deltaseglerpiloten ein Flugmanöver, weshalb er den Notschirm auslösen musste.
Kurz vor der Landung in Wasserauen geriet das Fluggerät samt Piloten in eine Baumkrone. Dort konnte der unverletzte Mann von Spezialisten der Alpinen Rettung Schweiz geborgen werden.
Am Sonntag (06.03.2022) hielt die Stadtpolizei St.Gallen einen Personenwagen an, der mehrmals auf die Gegenfahrbahn geschwenkt ist und dadurch andere Verkehrsteilnehmende gefährdet hat. Die genauen Hintergründe werden noch abgeklärt.
Es werden Zeugen und gefährdete Personen gesucht.
Christian Stalder ist der erste Obwaldner Polizist, welcher die neue zweijährige Polizeiausbildung absolviert hat.
Das ganze Polizeikorps Obwalden gratuliert ihm herzlich zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung!
Mettmann. Am Sonntagnachmittag (06. März 2022) verunfallte ein 25-jähriger Velberter aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem BMW auf der Fortunastraße in Wülfrath.
Der Velberter wurde schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Celle. Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zu Samstag (05.03.) einen ca. sechs Meter langen, blauen Abrollcontainer mit der Aufschrift "Containerdienst Reinhard Roselieb" im Wert von ca. 8.000,- EUR.
Der leere Container war zuvor am Fahrbahn im Industriegebiet in Altencelle, Bleckenweg, abgestellt gewesen.
Mahlberg. Die Beamten des Polizeipostens Ettenheim ermitteln seit Freitag wegen illegaler Entsorgung von Altöl.
Am Rande des Verbindungswegs zwischen Mahlberg und der Tank- und Rastanlage Mahlberg-Ost hat ein bislang Unbekannter drei 50 Liter Fässer sowie zwei 20 Liter Kanister des nicht mehr verwendbaren Öls rechtswidrig abgestellt.
Die Zuger Polizei hat zwei Männer aus dem Verkehr gezogen, die viel zu schnell unterwegs waren. Ihre Führerausweise sind sie los und sie müssen sich bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug verantworten.
Am Samstagnachmittag (5. März 2022), kurz vor 16:15 Uhr, fuhren zwei Autofahrer auf der Autobahn A4 in Richtung Küssnacht (SZ).
Am Montag, 7. März 2022, kurz vor 7.30 Uhr, sind auf einem Campingplatz am Heideweg in Reinach BL zwei Wohnwagen in Brand geraten. Beide Wohnwagen wurden beim Brand komplett zerstört. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
Um 07.23 Uhr ging bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft die Meldung ein, wonach bei einem Campingplatz am Heideweg in Reinach ein Wohnwagen brennen würde.
Aufwändige Ermittlungen führten Polizei und Staatsanwaltschaft auf die Spur eines Drogenrings.
In einer koordinierten Aktion wurden kürzlich mehrere Tatverdächtige festgenommen. Im Rahmen der Ermittlungen konnten rund 20 Kilogramm Kokain sichergestellt werden.
Steinfurt. Bei einem Auffahrunfall auf der Osnabrücker Straße in Mettingen-Höveringhausen ist am Samstag (05.02.22) eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Die Straße musste zeitweise in beide Richtungen gesperrt werden.
Die 25-jährige Autofahrerin aus Ibbenbüren fuhr gegen 11.15 Uhr auf der Osnabrücker Straße in östliche Richtung. Vor ihr musste ein 52-jähriger Autofahrer aus Mettingen anhalten.
Worms. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am gestrigen Sonntag, gegen 14:00 Uhr, zu einem Brand auf dem Balkon eines Mehrparteienhauses in der Apostelbräustraße.
Nach ersten Erkenntnissen entstand das Feuer auf dem Balkon der Dachgeschosswohnung und breitete sich auf die dazugehörigen Räume und den Dachstuhl aus.
Bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos wurden am Sonntag in Mammern zwei Personen leicht verletzt. Sie mussten durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Kurz nach 16 Uhr war ein Autofahrer auf der Hauptstrasse in Richtung Eschenz unterwegs.
Bei einem Selbstunfall in Hüttwilen wurde am Sonntagnachmittag ein Motorradfahrer mittelschwer verletzt.
Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Lustenau. Am späteren Samstagnachmittag fand ein Grundstücksbesitzer in Lustenau bei Arbeiten entlang eines Entwässerungsgrabens im Lustenauer Ried eine weibliche Leiche und verständigte daraufhin die Polizei.
Von der ersteinschreitenden Polizeistreife wurde aufgrund der unklaren Sachlage die Kriminalpolizei hinzugezogen.
Dreiste Diebe schlichen in der Nacht auf Sonntag in Wettingen in ein Haus, wurden dabei aber durch die Bewohner verscheucht.
Auf der Fahndung nahm die Polizei einen jungen Algerier unter dringendem Tatverdacht fest.
Über 100 Lawinenunfälle werden jeden Winter in der Schweiz registriert und im Ernstfall zählt jede Minute.
Deshalb trainieren die Rega und ihre Einsatzpartner die Suche nach Lawinenopfern regelmässig – auch mit den Lawinenhunden der Alpinen Rettung Schweiz.
Hagen-Hohenlimburg. Am Samstagmittag (05.03.2022) entsorgte ein 22-jähriger Mann an einem Wald in Hohenlimburg alte Reifen und wurde dabei von einem Zeugen beobachtet.
Der 66-jährige Mendener rief die Polizei, gegen 11.30 Uhr, zum Nahmertal.
Unsere fünf neuen Kolleginnen und Kollegen haben am 04.03.2022 den ersten zweijährigen Lehrgang zur Polizistin / zum Polizisten erfolgreich abgeschlossen.
In den letzten zwei Jahren habt ihr ganz schön viel investiert – nun darf gefeiert werden.
Die App informiert Sie über das Geschehen im Kanton Zürich. Sie bietet viel Wissenswertes und gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Leben und Ihr Zuhause sicherer machen können.
Wir verfolgen für Sie aktuell das Geschehen auf Strassen und Gewässern und zeigen Ihnen, wo sich Polizeiposten in Ihrer Nähe befinden. Der Polizeiberuf ist attraktiv und spannend.
Mettmann. Am späten Freitagabend (04. März 2022) raubten drei Fahrgäste einem 54-jährigen Taxifahrer auf der Kirchstraße in Velbert seine Geldbörse. Das Trio floh anschließend unerkannt.
Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Bezirk Freistadt. Zum Brand eines Wohnhauses kam es am 7. März 2022 gegen 0:30 Uhr im Stadtgebiet von Freistadt.
Die Hausbesitzerin hatte kurz davor ein erhitztes Wärmekissen am Balkon im ersten Stock des Einfamilienhauses abgelegt.
Am Sonntagvormittag (06.03.2022) hat sich in der Stadt Schaffhausen an der Rheinuferstrasse, Höhe Rhybadi, ein Auffahrunfall zwischen drei Personenwagen ereignet. Eine Person wurde durch die Kollision verletzt.
An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Hagen-Hohenlimburg. Bereits am Freitagabend (04.03.2022) griffen drei bislang unbekannte Täter auf dem Schulhof einer Hohenlimburger Schule zwei 19-Jährige und einen 16-Jährigen mit einem Baseballschläger an.
Die drei Heranwachsenden hielten sich auf dem Schulhof im Wachtelweg auf. Als sie die Örtlichkeit verlassen wollten, wurden sie von den drei Unbekannten angesprochen.
Silvretta Montafon. Ein 15-jähriger Deutscher StAng. musste am Sonntag Nachmittag mit dem Rettungshubschrauber "Robin 1" aus dem Skigebiet Silvretta Montafon mittels Winde geborgen werden, nachdem dieser 300 Meter über einen Skihang abgestürzt war.
Der Jugendliche war zuvor auf der steil talwärts führenden Skiroute 25 mit seinem Vater abgefahren. Dabei löste sich die vordere Skibindung und es kam zu dem folgenschweren Sturz.
Religiöse Verfolgung trifft Männer und Frauen unterschiedlich. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung, die im fünften Jahr in Folge von World Watch Research (WWR) durchgeführt wurde, einer Abteilung der NGO Open Doors, die verfolgte Christen unterstützt. Der nun erschienene Bericht 2022 zeigt die heimtückische, strategische und endemische Seite der unsichtbaren Verfolgung gegen christliche Frauen auf.
Sexuelle Gewalt, Zwangsheirat und andere physische Gewalt sind die schlimmsten Unterdrückungs-Methoden, denen viele Christinnen oft unbemerkt ausgesetzt sind. Auch in diesem Jahr beleuchtet der Bericht zur geschlechtsspezifischen Verfolgung diese oft unsichtbare, aber verheerende Realität.
„Werden in Lateinamerika Christen verfolgt? - Da sind doch die meisten Menschen Christen." Diese Frage hören wir oft bei Open Doors. Tatsache ist, dass dort in einigen Ländern mehr Christen mit Diskriminierung und Verfolgung konfrontiert sind als etwa im Nahen Osten.
Richtig ist auch: In Kolumbien und Mexiko bekennen sich fast alle Menschen zum christlichen Glauben. Viele von ihnen sind allerdings von Gewalt und strukturellem Unrecht betroffen. Einige Christen erheben dagegen ihre Stimme, besonders gegen die Rekrutierung Jugendlicher durch Rebellen und Drogenkartelle.