24. März 2022

Herisau AR: Indoor Hanfplantage sichergestellt

Am Mittwoch, 23. März 2022, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden nach einem Wasserschaden in einem Mehrfamilienhaus in Herisau eine Hanfplantage fest- und sichergestellt. Am frühen Mittwochabend meldeten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Herisau, dass von der über ihnen liegenden Wohnung Wasser aus der Decke laufen würde und weder der Hauswart noch der Mieter der entsprechenden Wohnung erreicht werden könnten.

Weiterlesen

Emmen LU: VBS präsentiert Armeebotschaft 2022

Gestern Vormittag hat das VBS Parlamentarierinnen und Parlamentariern sowie am Nachmittag den Vertretern aus Wirtschaft und Industrie die Armeebotschaft 2022 in Emmen präsentiert. Kern der Präsentation war die Besichtigung des neuen Kampfflugzeuges des Typs F-35A sowie des neuen bodengestützten Luftverteidigungssystems grösserer Reichweite Patriot, welche der Bundesrat beim Parlament zum Kauf beantragt hat.

Weiterlesen

Romanshorn TG: Velofahrerin (52) übersehen und verletzt

Beim Zusammenstoss mit einem Auto in Romanshorn wurde am Donnerstag eine Velofahrerin verletzt. Sie musste mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Ein 67-jähriger Autofahrer fuhr kurz nach 10 Uhr von der Kreuzlingerstrasse in den Hubzelgkreisel ein. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau übersah er dabei eine Velofahrerin, die bereits im Kreisel unterwegs war.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Über halbes Kilo Kokain sichergestellt

Die Stadtpolizei Winterthur verhaftete Mitte März einen mutmasslichen Drogenhändler. Weiter wurden über ein halbes Kilogramm Kokain, rund 100 Gramm Marihuana und über 10 000 Franken sichergestellt. Intensive polizeiliche Ermittlungen führten die Stadtpolizei Winterthur zu einem 41-jährigen Mann, der in Winterthur mutmasslich im grösseren Stil dem Handel mit Betäubungsmittel nachgegangen war.

Weiterlesen

Kanton Glarus: Erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Kantonalen Notrufzentrale

Die neue Kantonale Notrufzentrale KNZ der Kantonspolizei Glarus konnte nach dreijähriger Planungs- und Bauzeit am Dienstag, 22.03.2022, im Reitbahngebäude in Glarus erfolgreich in Betrieb genommen werden. Der Kanton Glarus verfügt damit über eine moderne KNZ mit neuester Technik. Eine neue Zentrale wurde notwendig, weil die bisherige aus den 1980er-Jahren im Dachstock des Polizeikommandos in Glarus räumlich und technisch ausgedient hatte und nicht mehr auf einen zeitgemässen Stand gebracht werden konnte.

Weiterlesen

Motorradfahrer gefährdet Fußgänger - Polizei sucht Geschädigte und Zeugen

Trier. Am Mittwochnachmittag, 23.03.22, meldete eine Autofahrerin der Trierer Polizei einen Vorfall, bei dem ein Motorradfahrer gegen 17:00 Uhr in der Matthiasstraße in Trier-Süd zwei Fußgänger auf einem Zebrastreifen gefährdet habe. Der Motorradfahrer fuhr demnach stadteinwärts und beschleunigte vor einem Zebrastreifen grundlos, obwohl sich dort bereits zwei Fußgänger befanden.

Weiterlesen