24. Mai 2022

Wetter-Schweiz: Die Alpen als Wetterscheide

Die Alpen sind nicht nur für Bergsteiger anstrengend zu überwinden, sondern auch die Luft hat manchmal ihre Probleme die Gipfel zu erklimmen. Was das für Auswirkungen auf das Wetter heute hatte, lesen sie im folgenden Blog.

Weiterlesen

Nissan-Fahrerin (18) verliert Kontrolle über Auto und kollidiert mit Baum

Lübbecke. Wegen eines Alleinunfalls einer 18-jährigen Fahrerin aus Hüllhorst wurde die Polizei am Sonntagabend nach Stockhausen an die Straße "Am Esch" gerufen. Vorbehaltlich weiterer Erkenntnisse hatte die junge Frau mit einem Nissan gegen 20.20 Uhr die Straße nach Lübbecke hin befahren, als sie ausgangs einer Linkskurve aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Auto verlor und auf den rechtsseitigen Grünstreifen geriet.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Verkehrsmeldung zu den Konzerten von „Rammstein“ im Stadion Letzigrund

Die Stadtpolizei Zürich bittet die Besucherinnen und Besucher der Open-Air-Konzerte vom Montag und Dienstag 30./31. Mai 2022 für die Anreise zum Stadion Letzigrund die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen. Es muss mit Verkehrseinschränkungen rund um das Stadion gerechnet werden.

Weiterlesen

Einsatz der Schweizer Armee am WEF: „Aufmerksamkeit bis zur letzten Minute“

Korpskommandant Michaud trägt als Kommandant Subsidiärer Einsatz (KSE) die Verantwortung für den Einsatz der Armee am WEF. Im Gespräch mit CUMINAIVEL erzählt er von seinen Eindrücken, seiner Funktion als KSE und spricht der Truppe seinen Dank aus. Das WEF in Davos hat begonnen, und damit die heisse Phase des Einsatzes der Armee. Welchen Eindruck haben Sie von der Truppe?

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich wirkt bei Sicherung des World Economic Forum (WEF) mit

Die Kantonspolizei Zürich wirkt auch in diesem Jahr bei der polizeilichen Sicherung des World Economic Forum (WEF) massgeblich mit. Zahlreiche Korpsangehörige stehen dazu in Davos und im Kanton Zürich im Einsatz. Der Sicherheitsdirektor Mario Fehr, der Kommandant der Kantonspolizei Zürich, Bruno Keller, und der Chef der Sicherheitspolizei, Marius Weyermann, haben die Polizistinnen und Polizisten heute Vormittag gemeinsam in Davos besucht und ihnen für ihre Arbeit gedankt.

Weiterlesen