14. Juni 2022

Unterägeri ZG: Arbeiter (38) stürzt rund 6 Meter in die Tiefe – lebensgefährlich verletzt

Auf einer Baustelle ist ein Baugerüst eingestürzt. Ein Arbeiter wurde lebensbedrohlich verletzt und musste mit einem Rettungshelikopter ins Spital eingeliefert werden. Am Dienstagnachmittag (14. Juni 2022), kurz nach 13:30 Uhr, war ein Bauarbeiter auf einer Baustelle an der „Alte Landstrasse“ in der Gemeinde Unterägeri mit dem Aufbau eines Gerüstes beschäftigt gewesen.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Tour de France 2022 - Verkehrsbehinderungen und – einschränkungen auf dem gesamten Parcours am 9. und 10. Juli

Am Samstag, 9. und am Sonntag 10. Juli 2022 wird die Tour de France (TdF) zwei Etappen in der Schweiz austragen: Dole (F) – Lausanne und Aigle – Châtel (F). Alle Strassen, die von der TdF befahren werden, werden vier Stunden vor der Durchfahrt des Hauptfelds vollständig für den Verkehr gesperrt, d. h. zwei Stunden vor der Durchfahrt der Werbekarawane und 30 Minuten nach dem letzten Fahrer.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Verkehrsbeschränkungen Uetlibergstrasse

Von Sonntag, 19. Juni 2022, 5 Uhr, bis Montag, 20. Juni 2022, 5 Uhr, ist die Uetlibergstrasse zwischen Haldenstrasse und Giesshübelstrasse für den Verkehr gesperrt. Die Umleitungen erfolgen stadteinwärts via Giesshübelstrasse und Manessestrasse und stadtauswärts via Manessestrasse, Giesshübelstrasse und Uetlibergstrasse.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Bauschutt gefüllten Mulde in Brand geraten - Zeugenaufruf

Am Dienstag, 14. Juni 2022, kurz vor 12.00 Uhr hat die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt an der Friedrich Oser-Strasse einen Brand in einer mit Bauschutt gefüllten Mulde gelöscht. Beim Brand wurde niemand verletzt – und das Feuer war rasch unter Kontrolle. Die Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt ermittelt nun die genaue Brandursache.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen SG: Olympische Fackel wurde durch die Stadt getragen

Letzten Sonntag wurde die olympische Fackel durch St.Gallen getragen und damit die am Donnerstag, 16. Juni 2022, startenden National Summer Games von Special Olympics Switzerland angekündigt. An den Spielen nehmen 1'400 Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung teil. 14 Sportstätten in und um St.Gallen dienen als Austragungsorte der Wettkämpfe.

Weiterlesen

Mann (Iraner, 39) bedroht Bankangestellte - Festnahme

Wien-Leopoldstadt. (Vorfallszeit: 13.06.2022, 09:00 Uhr) Einen Überziehungsrahmen von mehreren tausend Euro soll ein 39-jähriger Mann aus dem Iran in einer Bankfiliale im Bezirk Leopoldstadt gefordert haben. Als die Bankangestellte dies ablehnte, soll der Mann zuerst mit dem Erschießen, als der Angestellten dann Kollegen zur Hilfe gekommen sein sollen, mit der Sprengung der Filiale gedroht haben.

Weiterlesen

Stadt Winterthur ZH: Erfolgreicher Start für die neuen Veloprüfungsrouten

Im vergangenen März informierte die Stadtpolizei in einer Medienmitteilung über die Einführung von drei neuen Routen für die alljährlichen Veloprüfungen. Letzte Woche ging die Phase der Veloprüfungen zu Ende, nachdem sie am 11. April gestartet hatte. Die neuen Veloprüfungsstrecken können als vollen Erfolg verzeichnet werden.

Weiterlesen

Unterkühlte Katze in Plastiktüte gefunden - Polizei ermittelt

Freiburg. Am Samstag, 11.06.2022, vermutlich in der Zeit zwischen 14 und 16 Uhr hat eine bislang unbekannte Person eine circa fünf Wochen alte, graugetigerte Katze in Vogtsburg-Oberrotweil im Krottenbach hinter dem Feuerwehrhaus "entsorgt". Die unterkühlte Katze wurde durch eine Passantin in einer zugebundenen Plastiktüte eines nahegelegenen Einkaufsmarktes im Wasser liegend aufgefunden, da sich die Tüte noch bewegte.

Weiterlesen

20-jährige Frau bewirft Obdachlosen mit Müll und beleidigt Bundespolizei

Köln. Gestern in den späten Abendstunden (13. Juni) kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof eine 20-jährige Frau aus Düsseldorf, die eine schlafende Person mit Essensresten und Müll beworfen haben soll. Doch anstatt die eigene respektlose Aktion zu hinterfragen, beleidigte die Heranwachsende im Anschluss die Beamtinnen und Beamten.

Weiterlesen