15. Juli 2022

Kanton Appenzell Innerrhoden: Sturzfluten und Verwüstungen mit Folgen

Lokal starke Niederschläge in der Ostschweiz haben in der Nacht auf Dienstag, 5. Juli 2022, zu Übersarungen und Überschwemmungen geführt. Die betroffenen Eigentümerschaften, der Bezirk Schwende-Rüte und der Kanton Appenzell I.Rh. beheben in den kommenden Wochen die entstandenen Schäden. Nicht nur Kulturland, sondern auch Strassen und Wanderwege wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Glücklicherweise sind keine Personenschäden zu verzeichnen.

Weiterlesen

Uerkheim AG: Knabe mit Velo schwer gestürzt - Zeugenaufruf

Vor einigen Tagen stürzte ein Knabe mit seinem Velo und verletzte sich mittelschwer. Da die Rolle eines Autos nicht klar ist, sucht die Polizei Augenzeugen. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 7. Juli 2022, etwa um 20 Uhr auf der Hübelistrasse in Uerkheim. Auf dieser steilen Quartierstrasse fuhr der neunjährige Knabe auf seinem Velo abwärts. Bei der Einmündung in die alte Dorfstrasse stürzte er dann.

Weiterlesen

Allschwil BL: Bankomat aufgebrochen – grosser Sachschaden

Am frühen Freitagmorgen, 15. Juli 2022, kurz nach 04.15 Uhr, wurde durch eine unbekannte Täterschaft ein Bankomat an der Binningerstrasse in Allschwil aufgebrochen. Personen wurden dabei keine verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Die entsprechende Meldung, wonach es zu einem Aufbruch eines Bankomaten gekommen sei, ging um 04.20 Uhr bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft ein.

Weiterlesen

Region Val-d'Illiez VS: Abschuss eines Wolfs angeordnet

Der Leiter des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, ordnete den Abschuss eines Wolfs in der Region Val-d'Illiez an. Das grosse Raubtier tötete 12 Nutztiere in einer geschützten Situation. Damit sind die Voraussetzungen erfüllt, um den Abschuss nach der am 15. Juli 2021 in Kraft getretenen revidierten Verordnung des Bundesgesetzes über die Jagd (BAG) anzuordnen. Letztere erlaubt den Abschuss des Grossraubtiers ab zehn erlegten Schafen oder Ziegen Zeitraum von vier Monaten.

Weiterlesen

Niederbipp BE: Motorradfahrer nach Kollision verletzt

Am Donnerstagabend hat sich in Niederbipp ein Unfall mit zwei Autos und einem Motorrad ereignet. Der Motorradfahrer wurde verletzt und mit einer Ambulanz ins Spital gebracht. Der Unfall wird untersucht. Der Kantonspolizei Bern wurde am Donnerstag, 14. Juli 2022, kurz nach 17.45 Uhr, ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad und zwei Autos gemeldet, der sich in Niederbipp auf der Holzhäusernstrasse ereignet hatte.

Weiterlesen

Basel-Stadt BS: Renault-Fahrer (49†) nach Selbstunfall verstorben

Am Mittwoch, 14. Juli 2022, ca. 19.00 Uhr, kam es auf der Birsigstrasse zu einem Selbstunfall. Der 49-jährige Lenker eines Personenwagens kam aufgrund eines medizinischen Problems von der Strasse ab, kollidierte mit zwei Rollern, einem Baum und schliesslich einem mobilen Fassadenlift, bevor der Wagen zum Stehen kam. Er verstarb in der Folge im Spital.

Weiterlesen

Basel-Stadt BS: An Hitzetagen Bebbi-Sack früher rausstellen

Ab Montag klettert das Thermometer in Basel voraussichtlich auf über 32°Celsius. Eine Laderin oder ein Lader des Tiefbauamts trägt jeden Arbeitstag insgesamt rund zehn Tonnen Abfall zum Kehrichtfahrzeug. Um sie vor der Hitze zu schützen, sammelt das Bau- und Verkehrsdepartement Bebbi-Säcke und Grüngut ab diesem Montag und in den folgenden Tagen bereits ab 5 Uhr morgens ein.

Weiterlesen

Limmattal: Kantonsübergreifende Fahndungsaktion

Unterstützt von weiteren Partnern führten die Kantonspolizeien Aargau und Zürich letzte Nacht im Limmattal eine gemeinsame Fahndungsaktion durch. Die koordinierte Polizeiaktion fand in der Nacht auf Freitag, 15. Juli 2022, im Limmattal statt. Sie umfasste Kontrollen an Verkehrsknoten, Raststätten und Autobahnanschlüssen sowie auch auf der Bahnstrecke zwischen Bremgarten und Dietikon. Die Polizei verhaftete einen 35-jährigen Mann, der wegen Diebstahls im Fahndungsregister ausgeschrieben war.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Temporäre Schliessungen von Polizeistationen

Die Kantonspolizei St.Gallen sieht sich gezwungen, gewisse Polizeistationen ab Montag, 18. Juli 2022 bis in den Herbst 2022 temporär zu schliessen. Grund dafür sind Personalengpässe aufgrund personalintensiver Veranstaltungen und zunehmende Einsätze zur Regelung zwischenmenschlicher Probleme. Mit diesen Massnahmen stellt die Kantonspolizei jederzeit die Verfügbarkeit von polizeilichen Einsatzmitteln in diesen personalintensiven Zeiten bis nach den Herbstferien sicher.

Weiterlesen

Schwerverletzte Polizeibeamtin – Fahndungsaufruf der Mordkommission "Roller"

Herford. Die Mordkommission "Roller" bittet die Öffentlichkeit weiterhin um Hinweise zum Rollerfahrer, der seit Montag, 11.07.2022, flüchtig ist. Bürgerinnen und Bürger mögen sich bitte die Jacke des Flüchtigen und die darauf befindliche weiße Applikation anschauen. Die Mordkommission bearbeitet derzeitig eine zweistellige Anzahl an Hinweisen. Weitere Zeugen berichteten davon, dass sie den Gesuchten in den Tagen vor der Tat sowohl im Bereich Spenge, als auch im Herforder Stadtgebiet gesehen haben wollen.

Weiterlesen

Sierre-Ouest – Sion-Est / A9: Teilsperrung wegen Schaden auf dem Pannenstreifen

Auf der A9 zwischen den Anschlüssen Sierre-Ouest und Sierre-Est hat sich unter dem Pannenstreifen ein Hohlraum gebildet. Der Pannenstreifen und die Normalspur wurden deshalb aus Sicherheitsgründen gesperrt und Lastwagen werden umgeleitet. Das ASTRA hat Untersuchungen zum genauen Schadensausmass und dem weiteren Vorgehen eingeleitet.

Weiterlesen

Welpenhandel – Anzeige gegen 52-jährigen Mann

Wien. (Vorfallszeit: 06.07.2022, 11:00 Uhr) Zeugen alarmierten die Polizei, da vor einem Geschäft Hundewelpen von einem Mann zum Kauf angeboten werden sollen. Die Beamten hielten einen 52-jährigen ungarischen Staatsangehörigen an, der vier Hundewelpen in Transportkisten bei sich hatte. Weiters führte der Mann einen offensichtlich verletzten und behandlungsbedürftigen Hund an der Leine.

Weiterlesen

Was tun bei herumliegenden Gegenständen auf der Autobahn?

Herumliegende Gegenstände auf der Autobahn, was nun? Wie verhält man sich in einem solchen Fall richtig? Tempo reduzieren, keine brüsken Brems- und Lenkmanöver, wenn möglich ausweichen ohne zu gefährden und schnellstmöglich die Polizei 📞117 informieren.

Weiterlesen

Polizei Oberes Fricktal: Kinder bekamen Einblick in die Polizeiarbeit

Im Rahmen von Ferienspass Region Laufenburg und Ferienspass Region Frick wurde verschiedenen Kindern im Alter zwischen sieben bis zwölf Jahren ein Einblick in die Arbeit der Polizei Oberes Fricktal und der Kantonspolizei Frick gewährt. An verschiedenen Posten durften sich die Kinder zu Themen wie Verkehrsunfall, Personen- und Fahrzeugkontrolle sowie einer Fahrzeugshow aktiv betätigen.

Weiterlesen

Schaffhauser Polizei: 65 Kinder hatten Ferienspass bei der Polizei

65 Kinder fanden im Rahmen vom Ferienspass Schaffhausen den Weg zu uns. Neben viel nützlichem Wissen im Strassenverkehr, wie dem Kennen der Verkehrstafeln und dem Wissen, was denn genau der tote Winkel bei einem LKW ist, durften sie auch ihre Fahrkünste auf GoCarts unter Beweis stellen. Sie lernten das Binden eines Seemannknotens, die Böötlifahrt gab's jedoch nur auf dem Trockenen, was aber den Spassfaktor offensichtlich nicht minderte.

Weiterlesen

Herisau AR: Personenwagen kollidiert mit Anhänger

Sachschaden ist am Donnerstagabend, 14. Juli 2022, bei einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem in der Fahrbahn abgestellten Sachentransportanhänger in Herisau entstanden. Ein 21-jähriger Lenker fuhr um 20.25 Uhr mit seinem Personenwagen von der Eggstrasse kommend in die untere Steinegg und kollidierte dort mit einem in der Fahrbahn abgestellten Sachentransportanhänger.

Weiterlesen

Ausweichverkehr A13 im Kanton Graubünden: Massnahmen werden für die Sommerreisewelle weitergeführt

An den kommenden Wochenenden mit dem grössten Reiseverkehr werden die über die Frühlingsfeiertage (Ostern, Auffahrt, Pfingsten) umgesetzten Massnamen als Pilotversuch weitergeführt. Die Wirkung der Massnahmen wird intensiv verfolgt und analysiert. Resultate werden in der zweite Septemberhälfte vorliegen.

Weiterlesen