18. Juli 2022

Deutlicher Anstieg von Betrügereien mit falschem technischen Support

Wir beobachten derzeit in der Schweiz einen deutlichen Anstieg an Betrugsfällen mit gefälschtem technischen Support (auch Microsoft-Betrug genannt). Allein in der Westschweiz haben die Betrüger seit Anfang des Jahres bereits fast CHF 900'000.- erbeutet. Aus diesem Grund bitten die Kantonspolizeien die von Betrügern kontaktierten Personen eindringlich, nicht auf ihre Warnungen vor angeblichen Computerproblemen einzugehen.

Weiterlesen

Region Goms VS: Bundeslager der Pfadibewegung Schweiz (BuLa)

Vom 23. Juli bis 07. August 2022 findet im Goms, zwischen Geschinen und Obergesteln, das Bundeslager der Pfadibewegung Schweiz (BuLa) unter dem Motto „mova“ statt. Ca. 30'000 Kinder und Jugendliche sowie 3’000 Helfer werden während zwei Wochen vor Ort sein. Während der Dauer des Lagers ist mit stark erhöhtem Verkehrsaufkommen in der ganzen Region Goms zu rechnen. Mehrheitlich am Samstag, den 23. Juli 2022 reisen die Kinder und Jugendlichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Veranstalter rechnen täglich zusätzlich mit zirka 4’000 Besuchern – vornehmlich Angehörige der Kinder. Es kann daher zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Weiterlesen

Tamins GR: Verlorener Anhänger führt zu Kollision

Am Sonntagnachmittag ist es auf der Hauptstrasse H19 oberhalb von Tamins zu einer Kollision zwischen einem Anhänger und einem Auto gekommen. Eine Frau wurde leicht verletzt. Kurz nach 16.00 Uhr fuhr ein 21-Jähriger mit seinem Personenwagen und Anhänger auf der Oberalpstrasse in Richtung Flims. Oberhalb Tamins, bei der Örtlichkeit Fatschis, löste sich der Anhänger vom Zugfahrzeug und kam folglich auf die Gegenfahrbahn.

Weiterlesen

Kanton Graubünden: Neue 3D-Bilder liefern Daten zum Strassenzustand

Fundierte Informationen über den Zustand des Strassennetzes sind eine wichtige Basis für die Planung von Unterhalt und Erneuerung. Das Tiefbauamt Graubünden sammelt die nötigen Daten dazu mit einem speziellen Messfahrzeug. Dieses ist während den nächsten zwei Wochen auf den kantonalen Strassen des Engadins und des Landwassertals sowie auf den Passstrassen am Flüela, Albula, Ofen, Bernina und Maloja unterwegs. Dabei wird die Strassenoberfläche mit Spezialkameras sowie Messeinrichtungen detailliert und dreidimensional erfasst.

Weiterlesen

Kanton Uri: Erfolgreiche Migration des Sicherheitsfunknetzes POLYCOM

Das schweizweite Projekt „Werterhalt POLYCOM“ (WEP 2030) sieht vor, das nationale Sicherheitsfunknetz der Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit von Time Division Multiplexing auf die digitale IP-Technologie zu migrieren, um dadurch die Funktionalität bis ins Jahr 2035 sicherzustellen. Zu diesem Zweck werden sämtliche Antennenstandorte des Funknetzes durch technische Komponenten der neusten Generation ersetzt. Im Kanton Uri zeichnet sich die Kantonspolizei als Teilnetzbetreiber dafür verantwortlich.

Weiterlesen

Schaan (FL): Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Personenwagen

Am Samstag (16.07.2022) ereignete sich in Schaan ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Personenwagen, wobei die Fahrerin des Motorrades verletzt wurde. Am Nachmittag fuhr die Fahrerin eines Motorrades in Schaan auf der Landstrasse in nördliche Richtung. Gleichzeitig fuhr Fahrerin eines Personenwagens von der Poststrasse in den Verzweigungsbereich der Landstrasse, um diese zu überqueren in Richtung Obergasse.

Weiterlesen