02. November 2022

Roggwil TG: 18-jährige Autolenkerin bei Auffahrkollision verletzt

Bei der Kollision zwischen zwei Autos wurde am Dienstag in Roggwil eine Autofahrerin verletzt. Sie musste ins Spital gebracht werden. Eine Autofahrerin war gegen 17.45 Uhr auf der Neukircherstrasse in Richtung Riedern unterwegs und wollte gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau links in die Waldhofstrasse abbiegen.

Weiterlesen

Seniorin (86) angefahren und geflüchtet – Polizei bittet um Hinweise

Berlin-Treptow-Köpenick. Im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall im Ortsteil Baumschulenweg, bei dem am Sonntag, den 30. Oktober 2022 eine 86-jährige Fußgängerin schwere Verletzungen erlitten hatte, bittet die Polizei Berlin um Mithilfe. Nach ersten Erkenntnissen habe die Seniorin gegen 17.10 Uhr in Begleitung ihres Sohnes die Baumschulenstraße in Höhe der Kirche zum Vaterhaus an einer für Fußgänger grünes Licht abstrahlenden Ampel überquert.

Weiterlesen

Güterzug kollidiert mit Pferd - Bundespolizei nimmt Ermittlungen auf

Leverkusen. Montag (31. Oktober) kollidierte ein Güterzug auf Höhe der Ortslage Leverkusen Morsbroich mit einem entlaufenen Pferd. Trotz eingeleiteter Schnellbremsung erfasste der Zug das Tier, welches durch Einsatzkräfte der Bundespolizei nur noch tot neben den Gleisen aufgefunden wurde. Der Güterzug wurde beschädigt, Personen wurden nicht verletzt.

Weiterlesen

Reduzierung der Strassenbeleuchtung: Wie man sich vor Gefahren auf der Strasse schützt

Zahlreiche Städte und Dörfer in der Schweiz haben aufgrund der Energiekrise beschlossen, die öffentliche Beleuchtung während der Nacht zu reduzieren oder auszuschalten. Damit diese Massnahmen nicht mit einem Anstieg von Verkehrsunfällen einhergehen, lanciert der TCS eine Informationskampagne, die die Verkehrsteilnehmenden ermutigt, sich in der Dunkelheit sichtbar zu machen. Der Tag des Lichts am 3. November soll der zentrale Anlass sein, um die Bevölkerung für diese Thematik zu sensibilisieren.

Weiterlesen

Bergsteiger (†46) stürzt 170 Meter in den Tod

Bezirk Kirchdorf. Drei Bergsteiger aus dem Bezirk Linz-Land, 46 Jahre, 56 Jahre und 40 Jahre alt, unternahmen am 1. November 2022 eine Bergtour auf den Kleinen Priel. Als Aufstiegsroute wurde die Kleiner Priel Nordwand gewählt. Dabei handelt es sich um eine Klettertour im 3. bis 4. Schwierigkeitsgrad. Das Trio war seilfrei unterwegs, es wurden jedoch ein Seil, Hüftgurte und Sicherungsmaterial mitgeführt. Die Bergsteiger waren erfahren und gut ausgerüstet.

Weiterlesen

Landespolizei Liechtenstein: Lassen Sie ihr Fahrzeug nach der Weihnachtsfeier stehen

Die Landespolizei hat im Oktober im Rahmen von Verkehrskontrollen sowie fünf Unfallereignissen, bei 14 Fahrzeuglenkenden eine mögliche Fahrunfähigkeit festgestellt und hierauf weitere Untersuchungen angeordnet. Bei 11 Männern und drei Frau, im Alter zwischen 19 und 73 Jahren, musste eine Beeinflussung von Alkohol oder Betäubungsmittel festgestellt werden.

Weiterlesen

Bericht des Bundesrates zur Hisbollah in der Schweiz

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 2. November 2022 den Bericht "Die Hisbollah und die Schweiz" gutgeheissen und damit die Postulate Binder-Keller (20.3650) und Pfister (20.3824) beantwortet. Der Bericht zeigt auf, dass die Hisbollah in der Schweiz wenig aktiv ist. Die kürzlich eingeführten rechtlichen Instrumente und Massnahmen, namentlich die explizite Ausweitung der Strafnorm gegen kriminelle Organisationen auf terroristische Organisationen sowie polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus, sind wirksam und ausreichend. Der Bundesrat wird deshalb keine zusätzlichen Massnahmen gegen die Hisbollah treffen.

Weiterlesen