19. Januar 2023

Marin NE: Kollision zwischen Auto und Lastzug - Sachschaden

Am Donnerstag, 19. Januar, um 07:35 Uhr, fuhr ein Auto, das von einem 26-jährigen Einwohner von Les Fins (F) gelenkt wurde, von Süden nach Norden auf der Strecke zur Migrolino-Tankstelle in Marin. An der Kreuzung mit der Rue des Perveuils kam es zu einer Kollision mit einem Lastzug, der von einem 49-jährigen Einwohner von Sévaz (FR) gelenkt wurde.

Weiterlesen

Schweiz: Sirenen und Alertswiss werden am 1. Februar 2023 getestet

Die Sirenen müssen periodisch überprüft werden, denn im Ereignisfall können sie nur zuverlässig alarmieren, wenn sie auch richtig funktionieren. Am Mittwoch1. Februar 2023 findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Wie in den letzten Jahren werden gleichzeitig auch die Alertswiss-Kanäle getestet. Die Zahl der Alertswiss-Nutzerinnen und –Nutzer beträgt derzeit rund 1,8 Millionen, das entspricht ca. 20 Prozent der Bevölkerung der Schweiz.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt: Schulung Basic Life Support (BLS-AED)

Im 2-Jahres Rhythmus werden die Mitarbeitenden der Kantonspolizei Basel-Stadt in Basic Life Support (BLS) geschult. Das Erkennen von Notfallsituationen wie etwa Herzkreislaufstillstand, verlegten Atemwegen, Herzinfarkt oder Krampf-/Schlaganfall wird repetiert und die Handlungsabläufe Beatmung, Herzdruckmassage und der Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED) werden trainiert.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Kollision zwischen Fahrradfahrer und PW – Zeugenaufruf

700 uniformierte Bedienstete arbeiten für die Baseler Polizei. Dazu kommen weitere 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich um verschiedene Tätigkeiten im Innenbetrieb kümmern.

Heute, 19.01.2023 um 07:20 Uhr ereignete sich an der Voltastrasse/Elsässerstrasse ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Fahrradfahrer und ein Personenwagenlenker beteiligt waren. Personen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizei, Tel. 061 208 06 00 oder über KapoVrk.VLZ@jsd.bs.ch zu melden.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Besondere Situation an der Lawinenfront - Vorsicht ist geboten! (Video)

Die Lawinenpräventionsgruppe Wallis warnt. Die nächsten Tage und das Wochenende werden aufgrund der Lawinensituation besonders gefährlich sein. Es wird zur Vorsicht aufgerufen. In den letzten Tagen kam es zu starken Schneefällen (mehr als ein Meter Neuschnee in verschiedenen Regionen des Wallis). Zudem bremst die aktuelle Kälte die Stabilisierung der Schneedecke. Die Lawinengefahrenstufe beträgt für den grössten Teil des Kantons 3, an einigen Orten 4.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen SG: Renault-Fahrerin (75) prallt gegen Betonmauer

Am Mittwochnachmittag (18.01.2023) ist es auf der Speicherstrasse zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 75-jährige Frau war stadteinwärts unterwegs, als ihr Fahrzeug auf der mit Schnee bedeckten Fahrbahn in einer Kurve rutschte und mit einer Betonmauer kollidierte. Zur Kontrolle musste die 75-Jährige ins Spital. Es entstand mittlerer Sachschaden.

Weiterlesen

Insassin (85) in Linienbus nach Bremsmanöver schwer verletzt

Bendorf. Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am Dienstag, den 17.01.2023, gegen 10 Uhr in der Hauptstraße in Bendorf/Rhein zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 85-jährige Insassin eines Linienbusses schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr der Fahrer eines Linienbusses zum Unfallzeitpunkt die Hauptstraße in Bendorf/Rhein aus Richtung Alter Weg kommend in Fahrtrichtung Luisenstraße.

Weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung nach Raub auf Wettbüro

Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Mit der Veröffentlichung von Fotos aus einer Überwachungskamera bittet die Kriminalpolizei der Direktion 4 (Süd) um Mithilfe bei der Suche nach einem tatverdächtigen Räuber. Am Donnerstag, den 27. Oktober 2022, betrat der Abgebildete gegen 11.40 Uhr die Filiale eines Wettbüros in der Hauptstraße in Schöneberg, bedrohte den 31-jährigen Angestellten mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Geld.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Alkohol- und Tabakverkauf an Jugendliche – Jahresbilanz 2022

Wie sieht die Jahresbilanz 2022 von Alkohol- und Tabakverkauf an Jugendliche aus? Insgesamt sind es deutlich bessere Resultate als im Vorjahr, aber es besteht immer noch Handlungsbedarf, insbesondere beim Verkauf von Spirituosen an Minderjährige. Im vergangenen Jahr wurden auf Stadtgebiet insgesamt 170 Testkäufe zur Einhaltung der Jugendschutzgesetze durchgeführt.

Weiterlesen