Money Mule: Was ist das?
In einer Stellenanzeige wird angeboten, durch Geldüberweisungen einfach und schnell Geld zu verdienen?
Seien Sie misstrauisch, es könnte sich um Geldwäsche handeln.
Der Begriff Money Mule bezeichnet eine Person, die ihr Bankkonto zur Verfügung stellt, um illegal erlangtes Geld gegen eine finanzielle Gegenleistung an Empfänger zu überweisen, die sowohl in der Schweiz als auch im Ausland ansässig sind.
Ziel der Betrüger ist es, Geld aus kriminellen Aktivitäten zu transferieren und so die illegale Herkunft des Geldes zu verschleiern. Dazu erhält der Money Mule Geld auf sein Bankkonto, das er dann per Überweisung, internationalem Überweisungsauftrag oder einfach per Post in die Schweiz oder ins Ausland zurückschickt.
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, wie eine Person, teilweise gegen ihren Willen, in Geldwäsche verwickelt werden kann.
Wie funktioniert das?
1.
Der klassische Fall: Auf einer Website für Kleinanzeigen wird unter der Rubrik „Stellenangebote“ eine Anzeige geschaltet, in der eine Stelle als Finanzmanager oder im Immobilienbereich angeboten wird. In der Stellenbeschreibung wird erwähnt, dass man die Einzahlungen der „Kunden“ verwalten muss, ohne unbedingt zu erklären, dass das Bankkonto des Bewerbers für die Überweisungen verwendet wird. Money Mules können auch durch verlockende Stellenangebote auf gefälschten Unternehmenswebsites oder in sozialen Netzwerken angeworben werden. Meistens erfordern die angebotenen Stellen keine besondere Ausbildung oder Fähigkeiten. Die gefälschten Unternehmen verfügen oft über eine glaubwürdig wirkende Website, um Vertrauen zu erwecken und die Einstellung zu erleichtern. Es wird alles getan, damit die Person, die sich für das Stellenangebot interessiert, nicht ahnt, dass es sich um eine illegale Aktivität handelt und sie sich zum Komplizen der Geldwäsche machen wird.
Betroffen sind vor allem junge Menschen und Personen, die auf Arbeitssuche sind. Bei diesen sogenannten „klassischen“ Money Mules verwickelt sich die Person, die bereit ist, Geld zu überweisen, in einen illegalen Geldfluss, indem sie als Vermittler fungiert. Damit setzt sie sich der Gefahr einer strafrechtlichen Verfolgung wegen Geldwäsche aus, die nach Artikel 305 bis des Schweizer Strafgesetzbuchs strafbar ist.
2.
Der Fall im Zusammenhang mit einem Romance Scam: Der Money Mule ist bereits Opfer eines Romance Scams (Liebesbetrugs) geworden, und im Rahmen dieses Betrugs liefert der Betrüger mehrere Ausreden, die den Überweisungsantrag rechtfertigen. Die wichtigste Ausrede ist die, dass die Person in einem fremden Land festsitzt, nicht auf ihr Konto zugreifen kann und den Geldkurier bittet, das Geld auf seinem persönlichen Bankkonto zu empfangen und ihm den Betrag später über einen Geldtransferdienst zu überweisen. Durch dieses Vorgehen nimmt das Opfer an der Geldwäsche teil.
3.
Der Fall im Zusammenhang mit Identitätsdiebstahl: In diesem speziellen Fall werden die Money Mules zunächst Opfer von Betrügereien mit gefälschten Microsoft-Assistenten oder gefälschten Online-Investitionsplattformen. Sehr häufig kommt es zu einer Fernübernahme des Computers des Opfers. Bei dieser Fernübernahme nutzen die Betrüger die Gelegenheit, um alle Zugänge zu den Konten des Opfers zu erlangen und diese an seiner Stelle zu „verwalten“. In diesem Zusammenhang kommt es auch vor, dass die Betrüger Selfies oder Videos verlangen, auf denen das Opfer mit seinen Ausweisdokumenten zu sehen ist. Dieses Verfahren dient in der Regel dazu, die Identität der Person elektronisch zu beweisen. Dies ermöglicht es den Betrügern dann, Konten auf Plattformen wie Neo-Banken oder Kryptowährungsplattformen zu eröffnen, indem sie die so gestohlene Identität missbrauchen. In solchen Fällen kann auch ein Prepaid-Twint-Konto eröffnet werden, nachdem die Identität des Opfers gestohlen wurde. Da das Konto auf den Namen des Opfers lautet, ist es das Opfer, das der Geldwäsche verdächtigt wird.
Wer ist hauptsächlich von diesem Phänomen betroffen?
Es trifft vor allem junge Menschen, hauptsächlich die 20- bis 25-Jährigen. Die Profile unterscheiden sich je nach Situation. Bei den Senioren stellen wir fest, dass sie „nur“ einen Gefallen tun wollen und sich nicht bewusst sind, dass sie Konten auf ihren Namen eröffnen und den Betrügern damit vollen Zugriff gewähren.
Sind sich die Money Mules bewusst, dass sie gegen das Gesetz verstossen?
Für den klassischen Fall hängt alles von den Stellenanzeigen und dem, was angeboten wird, ab. Einige Anzeigen sind sehr eindeutig und die Leute gehen das Risiko ein, sich an Geldwäsche zu beteiligen. Die meisten dieser Anzeigen bleiben jedoch vage und die Geldkuriere sind sich nicht bewusst, dass sie Geldwäsche betreiben. Manchmal denken die Geldkuriere, dass sie eine legitime Arbeit machen, weil sie einen Arbeitsvertrag oder ein Dokument erhalten, das die Legalität des Geschäfts „belegt“, z. B. von NGOs, die neue Freiwillige für die finanzielle Abwicklung ihrer „Vermögenswerte“ benötigen.
Bei dem Fall, der mit einer Scam-Romanze zusammenhängt, sind sich die Geldkuriere nicht bewusst, dass sie an Geldwäsche beteiligt sind, da sie bereits in einer angeblichen Liebesbeziehung unter dem Einfluss des Betrügers stehen.
Im letzten Fall, der den Identitätsdiebstahl betrifft, haben die Personen nichts beantragt und sind sich nicht bewusst, dass ihre Identität zur Geldwäsche verwendet wird.
Hier sind unsere Tipps zur Vorbeugung und wie Sie sich gegen diese Art von Betrug schützen können.
- Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen jemand lukrative Jobs mit der Möglichkeit vorgaukelt, schnell und mühelos grosse Geldsummen zu verdienen.
- Beschaffen Sie sich so viele Informationen wie möglich über den Arbeitgeber. Überprüfen Sie seine Kontaktdaten in verschiedenen Verzeichnissen und wenden Sie sich direkt an die Zentrale.
- Akzeptieren Sie keinen Arbeitsvertrag, ohne den Arbeitgeber persönlich getroffen zu haben.
- Geben Sie Ihre Bank- und persönlichen Daten nur an Personen weiter, denen Sie vertrauen.
- Stellen Sie Ihre Bankkonten niemals Dritten zur Verfügung.
- Überweisen Sie niemals im Auftrag Dritter Geld an Ihnen unbekannte Empfänger, schon gar nicht per Post oder über Geldtransferdienste.
Um zu verhindern, dass Ihre Identität missbraucht wird:
- Gewähren Sie Personen, die Sie nicht speziell für eine Dienstleistung beauftragt haben, keinen Fernzugriff auf Ihren Computer.
- Senden Sie das Foto Ihres Ausweises nicht an Unbekannte.
- Senden Sie kein Video von Ihnen mit Ihren Identitätsdokumenten an Unbekannte unter dem Vorwand, einen Vertrag zu bestätigen.
Wenn Sie bereits in solche Fälle verwickelt sind:
- Stellen Sie sofort alle Transaktionen ein.
- Informieren Sie Ihre Bank.
- Kontaktieren Sie die Polizei und melden Sie den Fall.
Weitere Informationen finden Sie unter www.skppsc.ch
Um jede Art von Betrug zu melden: NCSC-Homepage (ncsc.admin.ch)
Quelle: Kapo Genf
Bildquelle: Kapo Genf