Zentralschweizer Polizeikorps: Sicher in die Zweiradsaison
Mit den wärmer werdenden Temperaturen nehmen auch die Fahrten mit Fahrrädern und E-Bikes wieder zu. Damit der Start in eine unfallfreie Saison gelingt, gilt es einige Punkte zu beachten.
Bevor man sich nach den zurückliegenden Wintermonaten auf sein Fahrrad oder E-Bike setzt, geht es darum, sich selbst und sein Fahrzeug wieder fit zu machen.
Die Zentralschweizer Polizeikorps empfehlen, dabei Folgendes beachten:
- Gut funktionierende Bremsen
- Gute Reifen mit ausreichendem Druck
- Saubere Bremsbeläge und Reflektoren
- Funktionierende Beleuchtung
- Gehen Sie es langsam an, die Fahrroutine vom letzten Saisonende dürfte gelitten haben
Zudem ist es ratsam, sich erneut mit den aktuellen Grundregeln, Verkehrssituationen aber auch die fahrzeugspezifischen Regeln vertraut zu machen. Der Knigge für und gegenüber Velofahrenden des Bundesamts für Strassen ASTRAS ist diesbezüglich sehr aufschlussreich.
Schützen Sie Ihren Kopf
Velohelme sind lediglich für die schnellen E-Bikes zwingend vorgeschrieben. Die Polizei empfiehlt aber auch den Lenkenden von Fahrrädern und langsamen E-Bikes dringend, immer einen Velohelm zu tragen. Um seine Schutzfunktion wahrzunehmen, muss er satt sitzen, ohne zu drücken oder zu wackeln.
Fahren Sie sichtbar
Im Vergleich zu einem Auto haben Velo- und E-Bike-Fahrende eine schmale Silhouette. Sie werden deshalb später wahrgenommen. Zudem können andere Verkehrsteilnehmende herkömmliche Fahrräder und E-Bikes auf den ersten Blick nicht unterscheiden. Das höhere Tempo der E-Bikes wird daher oft unterschätzt. Sichtbarkeit ist daher für eine sichere Fahrt zentral. Kleidung mit auffälligen Farben und Reflektoren tragen auch bei guten Lichtverhältnissen zu einer besseren Sichtbarkeit bei. Das Tragen von Leuchtwesten ist empfehlenswert. Auf dem E-Bike empfiehlt sich das Fahren mit Licht und das Tragen einer Leuchtweste – auch bei Tag.
Lichtpflicht: Für E-Bikes auch tagsüber
Seit dem 1. April 2022 müssen alle E-Bikes mit einem Tagfahrlicht ausgestattet sein. Die Lichtpflicht ist erfüllt, wenn bei guten Sichtverhältnissen vorne ein weisses ruhendes Licht eingeschaltet ist (analog zu den Tagfahrlichtern bei PW, LKW, Motorrädern usw.). Bei Dämmerung, Dunkelheit oder schlechten Sichtbedingungen brauchen sowohl E-Bikes als auch Fahrräder ein ruhendes weisses Vorder- und ein ruhendes rotes Rücklicht.
Quelle: Kantonspolizei Obwalden
Bildquelle: Kantonspolizei Obwalden
Für Luzern:
- Gutbürgerlich speisen im Restaurant zur Unteren Säge in Vordemwald
- FlüeMatte – Ihr Hotel und Restaurant im Herzen der Schweiz
- Seerestaurant zum Schlüssel: Feine Speisen direkt am Zugersee geniessen
- LUCE Restaurant im Radisson Blu Hotel, Luzern: Köstliche Gerichte geniessen
- Garage Ibach GmbH: Ihre zuverlässige Autowerkstatt in Emmen LU
- Restaurant St.Jakob in Ennetmoos NW heisst Gäste herzlich willkommen
Was ist los im Kanton Luzern?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Schachen LU: Frau stürzt mit Fahrrad und verletzt sich – Polizei sucht Zeugen
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Flühli LU: Betonmischer kippt in Fluss – drei Meter in die Tiefe gestürzt
- Luzerner Polizei kümmert sich engagiert um die öffentliche Sicherheit
- Sempach / Udligenswil LU: Zwei Diensthunde stellen mehrere Einbrecher und Autodiebe
- Luzerner Polizei stoppt über Pfingsten mehrere Schnellfahrer und nimmt Raser fest
- Schlag gegen Kinderpornografie im Kanton Luzern – 16 Männer festgenommen
- Rega-Einsätze am Pfingstwochenende
- Römerswil LU: Auto prallt in Unterstand – eine Person hospitalisiert
- Luzerner Polizei: Nach em Räge schint Sunne
- Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison
- Kanton Luzern: Polizei nimmt kriminellen Mann (51) aus Georgien fest
- Air Zermatt: Erweiterung Maschinenpark – das neue Ecureuil H125 ist da!
- Stadt Luzern LU: Hochwassergefahr abgewendet
- Viseca-Brand für Phishing missbraucht
- Überhitzte Autos als Todesfalle für Hunde
- TCS Kindersitztest 2023: 11 Kindersitze sind „sehr empfehlenswert“
- Kanton Luzern: Neun Einbrüche verübt – Mann (33) aus China festgenommen
- Kanton Luzern: Viele Verkehrsunfälle über das Wochenende
- Stadt Luzern LU: Krawalle nach Fussballspiel – Polizei muss eingreifen
- Luzerner Polizei: E-Scooter – Verkehrsregeln und Vorschriften (Video)
- Ruswil LU: Frontalkollision zwischen zwei Autos – vier Personen erheblich verletzt
- Stadt Luzern LU: Alkoholisiert und ohne Ausweis verunfallt