Luzerner Polizei: Tipps zum Beginn der Velo-Saison
Mit den wärmer werdenden Temperaturen nehmen auch die Fahrten mit Velos und E-Bikes wieder zu.
Damit der Start in eine unfallfreie Saison gelingt, gilt es sich selbst und sein Fahrzeug wieder fit zu machen.
Dabei helfen folgende Fragen:
- Funktionieren die Bremsen noch gut?
- Haben die Reifen ausreichenden Druck?
- Sind die Bremsbeläge und Reflektoren sauber?
- Ist die Beleuchtung intakt?
Zudem müssen seit dem 1. April 2022 alle E-Bikes mit einem Tagfahrlicht ausgestattet sein. Die Lichtpflicht ist erfüllt, wenn bei guten Sichtverhältnissen vorne ein weisses ruhendes Licht eingeschaltet ist.
Bei Dämmerung, Dunkelheit oder schlechten Sichtbedingungen brauchen sowohl E-Bikes als auch Velos ein ruhendes weisses Vorder- und ein ruhendes rotes Rücklicht.
Quelle: Luzerner Polizei
Titelbild: Symbolbild © Luzerner Polizei
Für Luzern:
- Cityflats: Zentral gelegene Apartments in Deiner Wunschstadt buchen
- ADORA Bestattungen by Gabriela Lorch: Ihr Bestattungsunternehmen im Kanton Aargau
- ULS Facility GmbH: Rundumservice für Immobilien, Garten und Liegenschaften
- Bösiger Kälte Klima GmbH: Profi für Kälte- und Klimaanlagen in der Zentralschweiz
- LUCE Restaurant im Radisson Blu Hotel, Luzern: Köstliche Gerichte geniessen
- Hotel & Landgasthof Löwen in Sins AG: Rustikale Schweizer Küche geniessen
Was ist los im Kanton Luzern?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Spotify Phishing-Mail – Zahlungsmethode fehlgeschlagen
- Verkehrsunfälle in Sursee und Rain LU – eine Person verletzt
- Stadt Luzern LU: Streit erfordert Polizeieinsatz – zwei Verletzte (Video)
- Langnau bei Reiden LU: Feuer zerstört Schopf (Video)
- Tödlicher Unfall in Willisau LU: Traktor überschlägt sich – Pole (†48) tot
- Kanton Luzern: Jagdgesellschaften bieten Hand bei Rehkitzrettung
- Streit in Luzerner Restaurant eskaliert – mehrere Verletzte – Fünf Personen verhaftet
- Schachen LU: Frau stürzt mit Fahrrad und verletzt sich – Polizei sucht Zeugen
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Flühli LU: Betonmischer kippt in Fluss – drei Meter in die Tiefe gestürzt
- Luzerner Polizei kümmert sich engagiert um die öffentliche Sicherheit
- Sempach / Udligenswil LU: Zwei Diensthunde stellen mehrere Einbrecher und Autodiebe
- Luzerner Polizei stoppt über Pfingsten mehrere Schnellfahrer und nimmt Raser fest
- Schlag gegen Kinderpornografie im Kanton Luzern – 16 Männer festgenommen
- Rega-Einsätze am Pfingstwochenende
- Römerswil LU: Auto prallt in Unterstand – eine Person hospitalisiert
- Luzerner Polizei: Nach em Räge schint Sunne
- Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison
- Kanton Luzern: Polizei nimmt kriminellen Mann (51) aus Georgien fest
- Air Zermatt: Erweiterung Maschinenpark – das neue Ecureuil H125 ist da!
- Stadt Luzern LU: Hochwassergefahr abgewendet
- Viseca-Brand für Phishing missbraucht
- Überhitzte Autos als Todesfalle für Hunde