14. April 2023

Kanton Appenzell Innerrhoden: 14.4 - nationaler Tag der Notrufnummer 144

Heute wurde auf dem Landsgemeindeplatz in Appenzell die Bevölkerung auf die Notfallnummer 144 aufmerksam gemacht. Mit einem Informationsstand vom Rettungsdienst Appenzell Innerrhoden, sowie der ARS - Alpine Rettung Schweiz (Rettungskolonne Appenzell) durfte die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden ebenfalls die Leute sensibilisieren.

Weiterlesen

Kapo Bern sorgt engagiert für den Schutz der Bevölkerung

Die Polizei im Kanton Bern übernimmt vielfältige Tätigkeiten rund um die Sicherheit der Bevölkerung im Kanton. Zudem unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen Dienstleistungen wie Schulungen und Referaten zu unterschiedlichen Themen. Als Grundlage für die Polizeiarbeit dienen unter anderem das Polizeigesetz, die Polizeiverordnung und die kantonale Ordnungsbussenverordnung. Weitere Regelungen gibt es im Bundesrecht mit der Strafprozessordnung, dem Strassenverkehrsgesetz und dem Binnenschifffahrtsgesetz.

Weiterlesen

Kapo Obwalden: Am letzten Dienstag wurden die Zandernester ausgelegt

Wie jedes Jahr war die Seepolizei zusammen mit dem Fischereiaufseher und einem freiwilligen Helfer am Setzen der Zandernester im Alpnachersee. Die Nester bestehen aus einem Metallgestell und sind mit Tannenzweigen bestückt. Sie dienen dem Zander zum Ablegen seines Laichs, um seine Fortpflanzung zu sichern. Sie werden mit einem Schwimmkörper an der Oberfläche markiert.

Weiterlesen

Gefährliche Drohung über Livestream

Wien-Floridsdorf. (Vorfallszeit: 13.04.2023, 12:30 Uhr) Wegen angeblicher Beschimpfungen bedrohte ein 34-jähriger serbischer Staatsangehöriger einen 38-jährigen Mann über einen Livestream in den Sozialen Medien mit dem Umbringen. Um seine Drohung zu untermauern forderte er in dem Video von einer weiteren Person eine Faustfeuerwaffe und drohte, sich auf den Weg zur Wohnadresse des 38-Jährigen zu machen, um seine Drohung in die Tat umzusetzen.

Weiterlesen

Das Eigenheim mit einem Smart Home Alarmsystem schützen

Leider gehören Einbrüche in vielen Regionen zum Alltag. Ein ausreichender Schutz des Eigentums ist daher sehr zu empfehlen. Besonders praktisch für Privathäuser und Wohnungen ist ein Alarmsystem, das mit dem Smartphone gesteuert werden kann. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Smart Home funktioniert, wie das Alarmsystem eingebaut wird und welche Vorteile die Technik bietet.

Weiterlesen

Carwash Reyes Sanchez – Gold Partner 2023-2025 von Polizei.news

Polizei.news freut sich über eine Partnerschaft mit Carwash Reyes Sanchez als „Gold Partner 2023/2024/2025“. Das Thema Sicherheit ist für die Carwash Reyes eine Herzensangelenheit. Gerne unterstützen die Profis für Fahrzeugpflege in Ebikon LU die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei der Verkehrssicherheit oder auch bei Vermisstensuchen, Fahndungen und vielem mehr.

Weiterlesen

Luzerner Polizei sorgt rund um die Uhr für unsere Sicherheit

Rund 840 Mitarbeitende kümmern sich bei der Polizei im Kanton Luzern um die Sicherheit der Bevölkerung. Eine starke Vernetzung mit weiteren Institutionen unterstützt die effektive Arbeit der Polizei Luzern.

Die Bediensteten sind bei Unfällen, Delikten oder auch für die Verkehrsinstruktion in Schulen und Altersheimen, bei Streitigkeiten unter Nachbarn oder häuslicher Gewalt zur Stelle.

Weiterlesen

Jugendliche schießen mit Soft-Air Pistole auf vorbeifahrendes Fahrzeug

Lippe. Am Donnerstagabend (13.04.2023) gegen 18:50 Uhr schossen zwei Jugendliche auf der Bielefelder Straße in Höhe der Meisenstraße vermutlich mit einer Soft-Air Pistole auf ein vorbeifahrendes Wohnmobil. Der 47-jährige Fahrer bemerkte die Jugendlichen, als sie mit einer Pistole hantierten und stellte nach dem Beschuss einen Schaden an seinem Wohnmobil fest, verletzt wurde niemand von den Insassen.

Weiterlesen

Zwei Unbekannte betreten Wohngebäude und entwenden Pakete – Zeugenaufruf

Mannheim. Durch zwei unbekannte männliche Täter wurde am Donnerstagabend, um 19:30 Uhr ein Wohngebäude im Quadrat Q 6 betreten und zwei im Hausflur abgestellte Pakete entwendet. Eine Bewohnerin des Anwesens konnte beobachten, wie die beiden ihr unbekannten Männer den Hausflur samt Pakete verließen und sich anschließend mit diesen in den Lameygarten begaben.

Weiterlesen

Unfall in Stadt St.Gallen SG: Frau (†67) von Postauto erfasst – im Spital gestorben

Am Donnerstagmittag (13.04.2023) kam es bei der Verzweigung Rorschacherstrasse/Rehetobelstrasse zu einem Unfall zwischen einer Fussgängerin und einem Postauto. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, wo sie in der Nacht auf Freitag aufgrund ihrer Verletzungen verstorben ist. Die Stadtpolizei St.Gallen sucht weiterhin nach Zeugen.

Weiterlesen