30. Juli 2024

Glarus GL: Explosionen mit Sprengkörpern – vier Verhaftungen

Im Zeitraum zwischen dem 1. Juni und dem 29. Juli 2024 kam es auf dem Gemeindegebiet Glarus Süd zu insgesamt acht Explosionen von Sprengkörpern in Strassengalerien und Tunnels. Dabei entstand Sachschaden an den Strasseneinrichtungen. Die Explosionen fanden zumeist nachts statt; bei den Sprengkörpern handelte es sich um mit Explosivstoffen gefüllte Rohre.

Weiterlesen

Niederurnen GL: 59-jähriger Betäubungsmittelhändler (Albaner) verhaftet

Am Mittwoch, 24. Juli 2024, konnte die Kantonspolizei Glarus in Niederurnen einen 59-jährigen Betäubungsmittelhändler verhaften. Die anschliessende Durchsuchung der Wohnung, in welcher der Verhaftete logierte, förderte grössere Mengen von Bargeld und Betäubungsmitteln zutage. Insgesamt konnten unter Zuhilfenahme eines Spürhundes ca. ein Kilogramm Heroin, rund 40 Gramm Kokain sowie Streckmittel sichergestellt werden.

Weiterlesen

Obstalden GL: Tödlicher Bergunfall - 57-jährige Frau stürzte ca. 100 Meter in die Tiefe

Am Dienstag, 30.07.2024, ca. 12:30 Uhr, ereignete sich in Obstalden, Mürtschenstock, Gemeinde Glarus Nord, ein Bergunfall mit Todesfolge. Eine 57-jährige Frau war mit ihrem 47-jährigen Partner anlässlich einer Wandertour auf dem Mürtschenstock unterwegs. Nach einem Aufstieg über die Westflanke begaben sich die beiden Wanderer zur Ostseite des Bergs, um nach Murg zu gelangen.

Weiterlesen

Montagny-près-Yverdon VD: Versuchter Einbruchdiebstahl in Geldautomaten

Am Dienstag, den 30. Juli 2024, gegen 04:00 Uhr wurde ein Geldautomat in Montagny-près-Yverdon durch mehrere Explosionen beschädigt. Die Anlage wurde sehr stark beschädigt. Die Täter flüchteten, konnten jedoch das Geld nicht an sich nehmen. Aufgrund ihrer Zuständigkeit für Sprengstoffdelikte wurde die Bundesanwaltschaft informiert, die zusammen mit den Ermittlern von fedpol und der Kantonspolizei Waadt die Ermittlungen führt.

Weiterlesen

Unwetter / Binn VS: Autowrack gefunden - Mann vermisst

Am späten Abend des 29. Juni 2024 rückte ein Mann zu einer Störungsmeldung in einem Kraftwerk in der Region "Heiligkreuz" in Binn aus. Nachdem auszugehen war, dass er von den Geröllmassen mitgerissen wurde, fehlte von ihm und dem Fahrzeug jede Spur. Nun wurde im betroffenen Gebiet ein Autowrack entdeckt. Der Mann gilt weiterhin als vermisst.

Weiterlesen

Auf etwa 3600 Metern Höhe: Bergsteiger lassen Kollegen allein auf dem Matterhorn (VS) zurück

Am Dienstagmorgen plante eine Dreierseilschaft aus Tschechien, das Matterhorn über den Hörnligrat zu besteigen. Doch auf etwa 3600 Metern Höhe trennten sich zwei der Bergsteiger von ihrem dritten Kollegen und liessen ihn ohne Seil zurück. Während die beiden schneller zum Gipfel aufstiegen, verlor der zurückgelassene Alpinist die Orientierung und geriet in unwegsames Gelände.

Weiterlesen

Unterschlagene Geige zurückgegeben – Berufsmusikerin glücklich – Rumäne überführt

München. Einer 44-jährigen Deutschen konnte die Bundespolizei am Dienstagvormittag (30. Juli) deren neun Tage zuvor aus einem Fernzug entwendete wertvolle Geige nach umfangreichen Ermittlungen zurückgeben. Die Frau aus Bogenhausen war im ICE 523 auf dem Weg von Frankfurt nach München. Im Gepäck führte die Berufsmusikerin eine Geige samt mehreren Bögen im Gesamtwert von rund 7.000 Euro mit sich. Beim Aussteigen in München hatte sie den Geigenkoffer samt Inhalt versehentlich liegen gelassen. Als sie eine knappe Viertelstunde später zurückkam und danach suchte, war der Geigenkoffer spurlos verschwunden.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Hirschwiesen- und Bucheggtunnel werden gesperrt

Von Montag, 5. August 2024, 5 Uhr, bis Samstag, 10. August 2024, 5 Uhr, sind der Hirschwiesen- und der Bucheggtunnel in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Von Montag, 5. August 2024, 5 Uhr, bis Samstag, 10. August 2024, 5 Uhr, sind der Hirschwiesen- und der Bucheggtunnel in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Der Verkehr wird via Bucheggstrasse und Bucheggplatz umgeleitet.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: 1. August – Vorsicht im Umgang mit Feuerwerkskörpern

Im Umgang mit Feuerwerk kommt es am Schweizer Nationalfeiertag, 1. August, immer wieder zu Unfällen mit teilweise schwerwiegenden Folgen. Die Schaffhauser Polizei appelliert an die Bevölkerung, die grundlegendsten Vorsichtsmassnahmen zu beachten. Die Schaffhauser Polizei bittet darum, Mitmenschen und Tiere nicht unnötig mit dem Abbrennen von Feuerwerk rund um den Schweizer Nationalfeiertag, den 1. August, zu erschrecken. Das Abfeuern von Feuerwerk ist im Kanton Schaffhausen nur an bewilligten Tagen erlaubt. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer Anzeige wegen Ruhestörung rechnen.

Weiterlesen

Auto in der Hitze – Gefahr für Mensch und Tier

Nun ist der Sommer doch noch gekommen. Die aktuell hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier lebensgefährlich sein kann. In der prallen Sonne heizt sich ein Auto sehr schnell auf bis zu 80 Grad auf. Der TCS gibt Tipps rund um das Thema Hitze im Auto für Verbrenner und E-Fahrzeuge. Die meisten Leute unterschätzen, dass es bei sengender Sonne im Auto schon nach wenigen Minuten extrem heiss und für Mensch und Tier kritisch werden kann. Lässt man ein Auto in der prallen Sonne stehen, kann es sich bereits nach wenigen Minuten auf bis zu 50 Grad erwärmen und nach einer Stunde können die Temperaturen sogar bis zu 80 Grad erreichen. Aussentemperaturschwankungen und ändernde Sonneneinstrahlung können ein Fahrzeug zusätzlich erwärmen. Der Aufenthalt im Auto wird ab 40 Grad Celsius gefährlich.

Weiterlesen

Samedan GR: Autolenker gerät auf Gegenspur – Frontalkollision

Am Montagvormittag ist es auf Gemeindegebiet von Samedan in Punt Muragl zu einer Frontalkollision zweier Fahrzeuge gekommen. Ein Autolenker wurde dabei verletzt. Ein 76-jähriger Autolenker fuhr um 09.40 Uhr auf der Berninastrasse H29 von Pontresina in Richtung Punt Muragl. Dabei geriet er zusehends auf die Gegenfahrspur.

Weiterlesen