06. August 2024

2023 hat die Schweizer Armee 280 Blindgänger beseitigt

Die Spezialisten des Kommandos für Kampfmittelbeseitigung und Minenräumung (kurz KAMIR) haben unter der Leitung der Blindgängermeldezentrale der Schweizer Armee im vergangenen Jahr aufgrund von 1122 Meldungen 280 Blindgänger unschädlich gemacht. Im Jahr 2023 hat die nationale Blindgängermeldezentrale 1122 Meldungen registriert, was zur Beseitigung von 3537 Objekten führte. Davon waren knapp 8 Prozent (280 Objekte) tatsächlich Blindgänger. 28 Prozent (995 Objekte) wurden als Fundmunition und 64 Prozent (2262 Objekte) als Munitionsschrott identifiziert.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Gesuchter Fahrzeuglenker hat sich gemeldet

Nachtrag zur Medienmitteilung: Rollstuhlfahrer von Auto angefahren und verletzt – Zeugenaufruf (Polizei.news berichtete) Der mutmasslich am Unfall beteiligte Autolenker stellte sich am Dienstagmorgen, 6. August 2024 der Polizei. Die weiteren Ermittlungen laufen. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Schulbeginn 2024 – Stoppen für Schulkinder

Am Montag, 19. August 2024, startet im Kanton Zürich das neue Schuljahr. Rund 31 000 Kinder begeben sich das erste Mal auf denWeg in den Kindergarten oder in die Schule. Für dieVerkehrsteilnehmenden bedeutet dies „Stoppen für Schulkinder“. Die Zürcher Polizeikorps unterstützen auch dieses Jahr dienationale Kampagne.

Weiterlesen

Stans NW: Motorradlenkerin (35) entzieht sich Polizeikontrolle – Flucht endet mit Selbstunfall

Am Montag, den 5. August 2024 um die Mittagszeit, hat sich eine Motorradlenkerin einer Polizeikontrolle entzogen und ist geflüchtet. Die Lenkerin setzte ihre Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit sowie mehrfachen Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz fort.

Weiterlesen

Stadt Chur GR: Verstärkte Polizeipräsenz am Churer Fest 2024

Während des Churer Festes vom 9. bis 11. August 2024 wird die Stadtpolizei Chur mit einem verstärkten Aufgebot präsent sein. Nebst der Überwachung des Festareals und zusätzlicher Sicherheitsmassnahmen auf den Zufahrtsachsen wird die Stadtpolizei mit einem Präventionsstand zum Thema E-Trendfahrzeuge vertreten sein.

Weiterlesen

60-Jährige überweist Geld an falschen Sohn

Schifferstadt. Opfer einer perfiden Betrugsmasche wurde eine 60-Jährige am Donnerstag, den 01.08.2024. Sie erhielt eine SMS ihres vermeintlichen Sohns, der angab eine neue Mobilfunknummer zu haben. Im Verlaufe der Kommunikation wurde eine kurzfristige finanzielle Notlage vorgetäuscht und die Geschädigte gebeten, Geld an eine Firma zu überweisen, umso die ausstehende Rechnung zu begleichen.

Weiterlesen

Gleitschirm klappt plötzlich zusammen – Pilot (†61) stürzt in den Tod

Oberstdorf. An der Nordseite des Schattenbergs ereignete sich am Montag gegen 14:30 Uhr der Absturz eines Gleitschirmfliegers mit tödlichem Ausgang. Ein 61-jähriger Kemptener war mit seinem Gleitschirm am Nebelhorn gestartet. Als er parallel zum Grat des Schattenbergs flog, klappte sein Schirm vermutlich aufgrund eines Thermikproblems halbseitig ein und er stürzte in felsdurchsetztes Gelände ab.

Weiterlesen

Stans NW: Simulation am Ausbildungszentrum SWISSINT weiter ausgebaut

Seit drei Jahren arbeitet das Ausbildungszentrum SWISSINT erfolgreich mit Gaming- und Simulationstechnologie und integriert diese laufend in weitere Kurse. Der Einsatz der militärischen Simulationssoftware Virtual Battlespace 4 ermöglicht unter anderem ein kosteneffizientes und umweltschonendes Üben von bestimmten Szenarien.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Verkehrsbeschränkung an der Hofwiesenstrasse

Von Montag, 12. August 2024, 9 Uhr, bis Sonntag, 22. September 2024, 17 Uhr, ist die Hofwiesenstrasse auf der Höhe Neumarkt beim Bahnhof Oerlikon, zwischen der Baumackerstrasse und Schulstrasse, durchgehend gesperrt. Die Umleitung erfolgt stadtauswärts via die Baumackerstrasse. Stadteinwärts wird der Verkehr via Gubelstrasse umgeleitet.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH (Kreis 8): Rollstuhlfahrer (23) von Auto angefahren und verletzt

Am Montagabend, 5. August 2024, kollidierte im Kreis 8 ein Personenwagen mit einem Rollstuhlfahrer. Dieser wurde dadurch leicht verletzt. Die autolenkende Person setzte die Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.

Weiterlesen