04. September 2024

Effizienterer Datenaustausch unter den Strafverfolgungsbehörden im Schengen-Raum

Der Informationsaustausch unter den Schengen-Staaten soll effizienter und wirksamer werden. Als Schengen-assoziierter Staat leistet die Schweiz ihren Beitrag dazu. Deshalb hat der Bundesrat nach der Vernehmlassung an seiner Sitzung vom 4. September 2024 die Botschaft verabschiedet. Ziel ist, die grenzüberschreitende Kriminalität und Terrorismus effektiver bekämpfen zu können.

Weiterlesen

Sanktionen nach Jugendstrafrecht und Erwachsenenstrafrecht getrennt vollziehen

Der Freiheitsentzug nach Jugendstrafrecht und die Freiheitsstrafe nach Erwachsenenstrafrecht sollen nicht gemeinsam, sondern getrennt vollzogen werden. Der Bundesrat hat die zugrundeliegende Verordnung aufgrund von Anregungen aus der Vernehmlassung entsprechend angepasst. Die Ergebnisse aus der Vernehmlassung zur Änderung der Verordnung zum Strafgesetzbuch und zum Militärstrafgesetz (V-StGB-MStG) hat er an seiner Sitzung vom 4. September zur Kenntnis genommen.

Weiterlesen

Zentralschweizer Polizeikorps: „Ablenkung kann töten“ - neue Kampagne der Polizeikorps

Jedes Jahr gibt es in der Schweiz rund 1100 schwer verletzte und 50 getötete Personen bei Verkehrsunfällen, die auf Ablenkung und Unaufmerksamkeit zurückzuführen sind. Mit einer neuen Kampagne wollen die Zentralschweizer Polizeikorps sensibilisieren und insbesondere dem Handy am Steuer entgegenwirken.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Nach Auffahrunfall mit Kleinmotorrad geflüchtet – fahrunfähig

Am Dienstag (03.09.2024), kurz nach 17:30 Uhr, ist es auf der St.Gallerstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen einem Kleinmotorrad und einem Auto gekommen. Zwei 16- und 17-jährige Jugendliche flüchteten mit dem Kleinmotorrad. Die Kantonspolizei St.Gallen konnte den 16-Jährigen an seinem Wohnort antreffen. Er wurde als fahrunfähig eingestuft.

Weiterlesen

Kaltbrunn SG: Unfall zwischen Motorrad und Velo - Motorradfahrerin (51) verletzt

Am Dienstag (03.09.2024), kurz vor 17:25 Uhr, ist es auf der Hältlistrasse zu einem Unfall zwischen einer Motorradfahrerin und einem Velofahrer gekommen. Die 51-jährige Motorradfahrerin wurde dabei unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Spital. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Franken.

Weiterlesen

Unfall bei Buchs SG: Frau (51) nickt auf der Autobahn A13 ein und kracht in Baustelle

Am Mittwoch (04.09.2024), kurz vor 02:50 Uhr, ist es zu einem Selbstunfall eines Lieferwagens auf der Autobahn A13 gekommen. Eine 51-jährige Frau fuhr mit ihrem Lieferwagen auf der Autobahn A13 in Richtung Sargans. Gemäss eigenen Aussagen nickte die Frau am Steuer ein und prallte mit ihrem Lieferwagen in einen Aufprallblock einer Baustellenabtrennplanke.

Weiterlesen

Bundespolizei stellt Teleskopschlagstock und Butterflymesser bei 15-Jährigem sicher

Bielelfeld. Am Dienstagabend (3. September) haben Einsatzkräfte der Bundespolizei im Hauptbahnhof Bielefeld bei einem Jugendlichen einen Teleskopschlagstock und ein Butterflymesser sichergestellt. Aufmerksam wurden die Polizisten auf den Jungen durch einen Bürgerhinweis. Demnach soll er kurz zuvor mit einem Teleskopschlagstock hantiert haben.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Über 60 Notrufe bei der Polizei wegen des starken Gewitters

Am Dienstagabend zog ein Gewitter mit starkem Regen über Teile des Kantons Luzern hinweg. Bei der Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei gingen über 60 Notrufe ein. Besonders stark betroffen war die Gemeinde Nottwil. Meldungen über verletzte Personen liegen der Polizei keine vor.

Weiterlesen

Seedorf UR / Autobahn A2: Selbstunfall mit Personenwagen – mehrere Personen verletzt

Gestern Dienstag, 3. September 2024, kurz vor 17.45 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Tessiner Kontrollschildern auf der Autobahn A2 in Richtung Süden. Nach der Ausfahrt aus dem Seelisbergtunnel kollidierte er aus noch ungeklärten Gründen mit mehreren Leitbaken und fuhr geradeaus über die temporäre Mittelleitplanke.

Weiterlesen

Überlebende von Boko Haram: Dramatische Lage von vertriebenen Christen in Nigeria

Der neue Forschungsbericht von Open Doors zur Lage von vertriebenen Christen in Nigeria zeichnet ein dramatisches Bild der Lebensumstände von bereits zu Opfern gewordenen Menschen im Nordosten des Landes, insbesondere im Bundesstaat Borno. Systematisches Übergehen bei der Zuteilung von Lebensmitteln und Hilfsgütern, keine Aussicht auf Veränderung und Neubeginn, anhaltende Gefahr der Entführung und Lösegelderpressung sowie teilweise sogar die grundsätzliche Verweigerung von sicherer Zuflucht sind einige der Auswirkungen für Christen, die gewaltsam vertrieben und ihrer Lebensgrundlage beraubt wurden.

Weiterlesen

Niederbipp BE: Fahrradfahrer nach Verkehrsunfall in kritischem Zustand

Am Dienstagvormittag ereignete sich in Niederbipp ein Verkehrsunfall zwischen einem Velo und einem Lastwagen. Eine Person wurde dabei schwer verletzt und in kritischem Zustand ins Spital gebracht. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Weiterlesen

Locarno TI: Arbeitsunfall - Mann durch herabfallendes Material schwer verletzt

Wie die Kantonspolizei mitteilt, kam es am 02.09.2024 gegen 08:30 Uhr in der Via Bramantino in Locarno zu einem Unfall auf einer Strassenbaustelle. Ein 45-jähriger Arbeiter kosovarischer Nationalität mit Wohnsitz im Gebiet Bellinzona war mit Aushubarbeiten beschäftigt. Gemäss einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, wurde der Mann durch herabfallendes Material infolge einer Absenkung der Fahrbahndecke verletzt.

Weiterlesen