Ein Brand zerstörte in Rothrist ein Gartenhäuschen. Auch in einem Unterstand brannte es.
Die Kantonspolizei geht von Brandstiftung aus und sucht Augenzeugen.
Der Rüstungschef Urs Loher traf sich am 16. April mit dem stellvertretenden Rüstungsdirektor Polens, Colonel Krzysztof Komorowski, für bilaterale Gespräche in der Schweiz.
Im Zentrum stand ein Austausch zu aktuellen rüstungspolitischen Themen.
Das Staatsluftfahrzeug der Schweiz des Typs Bombardier Global 7500 ist wieder für den Betrieb freigegeben und gestern Abend aus der Türkei in die Schweiz zurückgeflogen.
Die Überprüfung hat keine technischen Unregelmässigkeiten ergeben.
Im Zeitraum von Samstag den 22. März bis Sonntag den 23. März 2025 kam es in Archsum / Sylt zu der vorsätzlichen Zerstörung eines Nistplatzes zweier Seeadler.
Die streng geschützten Seeadler nutzten ein Nest in einem Horstbaum, welcher aus der Ferne gut einsehbar war.
Auf der A6 zwischen Lyss-Süd und Schönbühl werden sechzehn Kunstbauten vertieft auf ihren Zustand untersucht.
Dafür kommt es tagsüber zu Sperrungen einzelner Spuren im Perimeter der jeweiligen Bauwerke.
Die Feuerwehr der Stadt Luzern mit ihrer Berufs- und Milizfeuerwehr, blickt auf ein intensives und erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit 1’427 Einsätzen verzeichnete sie erneut einen Höchstwert.
Das klare Ja der Stimmbevölkerung zur neuen Feuerwache auf dem ewl-Areal, ein gut besuchter Aktionstag und die Einführung von Teilzeitarbeit stärken Einsatzbereitschaft, Rückhalt und Attraktivität der Feuerwehr.
Am Donnerstag ist es in Zizers zu einer Kollision zwischen einem Fahrradfahrer und einem Lieferwagen gekommen.
Der Zweiradfahrer wurde in ein Spital transportiert.
In der Nacht von Montag auf Dienstag (15.04.2025) wurde die Polizei aufgrund eines Streits in einer Wohnung im 15. Bezirk alarmiert.
Als Beamte der Polizeiinspektion Albert Schweitzer Gasse an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, öffnete ihnen der 35-jährige Wohnungsmieter (Stbg.: Österreich) mit blutiger Stirn die Tür.
Am 15.04.2025, gegen 13:00 Uhr, geriet auf der B244, zwischen Brome und Wittingen ein mit Holzhackschnitzel beladener Lkw aus bislang ungeklärter Ursache in den Grünstreifen.
Der 59-jährige Fahrer aus der Oberlausitz prallte in der Folge gegen zwei dort stehende Bäume und seine Zugmaschine fing daraufhin an zu brennen.
Der April zeigt sich von seiner unbeständigen Seite: Ein kräftiger Südostwind bringt der Schweiz dichte Wolken, Regen und in höheren Lagen teils kräftigen Neuschnee.
Besonders in den Alpen und im Wallis fallen bis zu 60 Zentimeter Schnee. In der Deutschschweiz bleibt es wechselhaft, mit einzelnen Aufhellungen am Freitag. Die Nächte sind kühl, vereinzelt mit Bodenfrost.
Am Dienstag (15.4.) ist es zu einem Alleinunfall gekommen, bei dem ein Lastwagen in der Neusser Innenstadt mehrere gepresste Metallteile verloren hat.
Das Fahrzeug war gegen 9.40 Uhr auf der Langemarckstraße in Hammfeld unterwegs gewesen.
Ein bislang unbekannter Autofahrer hat am Freitag, den 4. April 2025, einen verletzten zwölfjährigen Radfahrer an der Sattigstraße in Görlitz zurückgelassen.
Das Kind befuhr mit seinem Fahrrad die Sattigstraße vom Jakobstunnel in Richtung Bahnhof-Südausgang.
Ob mit Freundesgruppe, Arbeitskollegen oder dem Verein: Wer Lasergame Wil besucht, taucht in eine Welt ein, in der Sport, Strategie und Spannung verschmelzen. Drei Stockwerke Spielfläche, modernstes Equipment und ausgeklügelte Spielmodi machen die Arena in Wil zum absoluten Hotspot für Actionfans. Hier wird nicht nur geballert, sondern mitgedacht. Taktik entscheidet über Sieg oder Niederlage – und das mit echtem Teamgeist, wertigem Equipment und jeder Menge Spieltiefe.
Egal, ob blutiger Anfänger oder erfahrener Taktiker: Das Lasergame-Erlebnis in Wil ist alles andere als Standard. Statt blinkender Westen und Plastikpistolen erwartet die Spieler eine immersive Umgebung, realistische Waffen mit Rückstoss und eine durchdachte Infrastruktur. Und das Beste: Es spielen ausschliesslich Erwachsene. Kein Kindergeburtstag, kein quietschbuntes Labyrinth – sondern echtes Lasertag, wie es sein soll.
Am Nachmittag des 16.04.25 wurde in der Trierer Straße in Hermeskeil, Ecke Am Kölkerberg, ein entlaufener Hund aufgefunden.
Es handelt sich um einen Langhaar-Chihuahua, Farbe Tricolor mit roten Halstuch.
Gestern Vormittag (15.04.2025) löste sich eine Betonmischer-Trommel in Oberschöneweide vom dazugehörigen Fahrzeug.
Gegen 10:30 Uhr befuhr der 64-jährige Fahrer des Betonmischers die Spindlersfelder Straße.
Am Donnerstag (17.04.2025), kurz nach 3:15 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Geschäft am Bahnhofsplatz eingebrochen.
Über eine Schiebetüre verschaffte sie sich gewaltsam Zugang zum Innenbereich des Geschäfts.
uAm Donnerstagmorgen (17.04.2025), kurz vor 5:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 beim Anschlusswerk St. Margrethen zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen.
Ein 50-jähriger Mann wurde durch den Unfall unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden im Wert von rund 40'000 Franken.
Das grösste Beschaffungsprojekt der Rega hat heute eine entscheidende Hürde genommen: Auf der Einsatzbasis Lausanne wurde der erste Helikopter vom Typ Airbus H145 D3 mit Fünfblattrotor in Betrieb genommen.
Von der neuen Maschine mit mehr Leistung und einer neuen Kabinenausstattung profitieren die Patientinnen und Patienten der ganzen Region.
Heute Donnerstag, 17. April 2025, kurz nach 10.15 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Uri eine Meldung, wonach im Gotthard-Eisenbahntunnel eine Lokomotive in Brand geraten war.
Die zu diesem Zeitpunkt bereits ausgerückten Einsatzkräfte konnten den Brand schnell löschen, wobei sich der Lokomotivführer verletzte.
In der Vahr ist ein 14 Jahre alter Junge am Dienstagnachmittag (15.04.2025) beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst worden.
Der Jugendliche wurde mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Am Ostermontag findet in Bern das Fussballspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Zürich statt.
Es ist daher mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) stellten am Flughafen Zürich kürzlich rund fünf Kilogramm Kokain im Koffer eines Reisenden fest.
Dieser war bereits am Vortag gelandet und holte seinen Koffer im Lost and Found ab.
Es kam bei Meeder, im Grenzgebiet zwischen Bayern und Thüringen, zu einigen Brandfällen.
Umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei Coburg in Zusammenarbeit mit der Polizei in Thüringen und der zivilen Einsatzgruppe der Zentralen Einsatzdienste Coburg, führten nun zu einem 69-jährigen Tatverdächtigen.
Wie hat sich die Kantonspolizei im Jahr 2024 weiterentwickelt? Welche Ereignisse haben den Kanton Zürich besonders beschäftigt?
Diese und weitere Informationen finden Sie im aktuellen Geschäftsbericht.
Dienstagnachmittag, 15. April 2025, kam eine 58-Jährige mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab und stürzte in den Rabnitzbach.
Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Graz eingeliefert.
Am Dienstag, 15.04.2025, sind Einsatzkräfte der Polizei alarmiert worden, dass eine Frau von einem Fahrzeug erfasst und schwer verletzt wurde.
Der Fahrer flüchtete und konnte im Rahmen der Fahndung wenig später vorläufig festgenommen werden.
Am Mittwoch,16. April 2025, ca. 16.45h, ereignete sich in Schwanden, bei der Kreuzung Hauptstrasse / Schulhausstrasse, ein Verkehrsunfall.
Ein 36-jähriger Lenker wollte von der Schulhausstrasse mit seinem Personenwagen in die Hauptstrasse Richtung Süden einbiegen.
Am Mittwoch (16.04.2025) ist in einem Fabrikgebäude an der Martinsbruggstrasse ein Brand ausgebrochen.
Grund dafür war mutmasslich ein technischer Defekt. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
Am Mittwoch, 16. April 2025, kam es auf der Axenstrasse im Gemeindegebiet von Morschach zu einem Verkehrsunfall mit drei beschädigten Fahrzeugen.
Eine PW-Lenkerin wurde leicht verletzt in Spitalpflege gebracht. Auf der Axenstrasse und den Zubringer-Achsen im Talkessel Schwyz kam es wegen des Unfalls zu einem längeren Rückstau.
Am Mittwoch, 16. April 2025, ist in Walzenhausen ein Auto von der Strasse abgekommen. Der Lenker blieb unverletzt.
Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Am Donnerstagmorgen, 17. April 2025, kam es auf der Bellerivestrasse zu einer Kollision zwischen drei Personenwagen. Trotz des grossen Sachschadens wurde glücklicherweise niemand schwer verletzt.
Die Bellerivestrasse wurde zwecks Unfallaufnahme mehrere Stunden gesperrt. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeugen.
Dienstagnachmittag, 15. April 2025, soll ein 13-jähriger Bursche im Bereich eines Jugendzentrums einen anderen Jugendlichen mit einem Messer bedroht haben.
Verletzt wurde niemand.
Am vergangenen Dienstagmittag (08.04.2025) überfiel ein zunächst unbekannter Mann eine Seniorin in ihrem Haus im Erlanger Stadtteil Alterlangen und entwendete ihr Schmuck und Wertgegenstände.
Der Kriminalpolizei Erlangen gelang es nun, einen 35-jährigen Tatverdächtigen zu identifizieren und festzunehmen. Er befindet sich in Untersuchungshaft.
Schon bald ist es wieder so weit und der nächste Besuchstag der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (kurz: IPH) steht an!
Hast auch du Interesse an der Polizeiausbildung oder möchtest wissen, wie es an der Polizeischule läuft? Dann komm vorbei!