Schon bald ist es wieder so weit und der nächste Besuchstag der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (kurz: IPH) steht an!
Hast auch du Interesse an der Polizeiausbildung oder möchtest wissen, wie es an der Polizeischule läuft? Dann komm vorbei!
Ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung lenkte am 15. April 2025 gegen 18:55 Uhr einen Traktor samt leerem Güllefass im Gemeindegebiet von Oberneukirchen auf einem Güterweg in Richtung Untergeng.
Zur gleichen Zeit lenkte ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung den PKW seines Vaters am Güterweg von Innernschlag kommend in Richtung Güterweg Flamberg.
In der Küche einer Gaststätte in der Zwickauer Straße kam es zu einer Verpuffung, wodurch zwei Männer (53, 54) schwer verletzt wurden.
Hintergrund dessen war eine defekte Gasflasche.
Ein voller Erfolg: Am 16. April 2025 besuchten 80 Kinder im Rahmen des Programms Passeport Info die Kantonspolizei Wallis.
Mit Neugier und grosser Aufmerksamkeit tauchten sie in den Polizeialltag ein.
Unser Rettungsdienst hat das IVR-Anerkennungsverfahren mit Bravour bestanden.
Die Experten empfehlen die Anerkennung ohne Auflagen – ein Resultat, das schweizweit nur rund ein Drittel der überprüften Rettungsdienste erreicht.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit dem Piaggio Center Szummer als Gold Partner 2025/2026/2027/2028.
Gerne unterstützt das Piaggio Center Szummer die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Ist der Alltag bei der Fahndung so spannend wie in Krimiserien?
Carole von Ballmoos von der Regionalfahndung Seeland der Kantonspolizei Bern berichtet von ihrer anspruchsvollen Arbeit als Fahnderin, die viel Einfühlungsvermögen und Fachwissen erfordert.
Ein zunächst unbekannter Automobilist kollidierte in Schafisheim gegen einen Inselschutzpfosten und machte sich aus dem Staub.
Die Kantonspolizei fand den Gesuchten wenig später betrunken im Auto schlafend.
Zusammen mit dem Strassenverkehrsamt haben wir eine Schwerverkehrskontrolle durchgeführt.
45 Lastwagen wurden angehalten und auf dem Areal unseres Polizeistützpunktes "Sprengi" kontrolliert.
Der Frühling bringt Rehkitze, junge Feldhasen und brütende Vögel in unsere Natur.
Damit der Nachwuchs ungestört aufwachsen kann, braucht es deine Unterstützung.
Im Herzen von Wetzikon befindet sich ENJOY BEAUTY, das exklusive Fachstudio für Permanent Make-up. Geleitet wird es von Jeannette Sandmann, diplomierte Dermapigmentologin mit über 22 Jahren Erfahrung. Ihre Spezialisierung auf Permanent Make-up macht sie zur Expertin auf diesem Gebiet – 2024 hat sie zudem die renommierte Elite-Ausbildung abgeschlossen.
In einem stilvollen, modernen Ambiente widmet sich Frau Sandmann ganz der Schönheit ihrer Kundinen. Ziel ist ein natürliches, frisches Aussehen – ganz ohne tägliches Schminken. Ihr Anspruch: Permanent Make-up soll nicht als solches erkennbar sein, sondern diskret die natürliche Ausstrahlung unterstreichen.
Bereits Mitte März wurde von einem Autohaus in Villach der Diebstahl von sechs eingelagerten Komplettgarnituren Autoreifen festgestellt und zur Anzeige gebracht.
Die für Kunden aufbewahrten Reifen waren in einem Reifenlager der Firma verwahrt.
Katze ausgesetzt: Am Montag, 14. April 2025, um ca. 12.00 Uhr, wurde bei der Endschlaufe Haltestelle Wülflingen eine Katze ausgesetzt.
Durch einen Passanten wurde die Einsatzzentrale informiert und ein Quartierpolizist fand die Katze in einer Transportbox vor.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Dresden sowie der Polizeidirektion Dresden im Zusammenhang mit der im Februar 2022 in Dresden-Leuben aufgefundenen weiblichen Säuglingsleiche dauern nach wie vor an.
Nach mehreren Zeugenaufrufen sind die Ermittler inzwischen 50 Hinweisen aus der Bevölkerung nachgegangen.
Rund 40 Medienschaffende aus verschiedenen Polizei-Korps trafen sich am 16. April 2025 in Aarau zur iCop-Tagung.
Im Zentrum standen aktuelle Entwicklungen, praxisnaher Austausch und die Frage, wie Polizeikommunikation auch künftig digital am Puls der Zeit bleibt.
Am gestrigen Nachmittag (15.04.2025) wurde die Polizei zum Behördencenter in der Paulus-Jenilius-Straße gerufen, dort sei es zu einer Diebstahlshandlung gekommen.
Dieser Sachverhalt stellte sich nach erster Erhellung als schwerer Raub dar.
Am 17. Mai ist Tag der Sicherheit 2025: Ein Blick hinter die Kulissen von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Zivilschutz.
Zusammen mit Schutz & Intervention Winterthur und dem Rettungsdienst Winterthur zeigen wir euch verschiedene Einsatzmittel, Fahrzeuge und Material zum Anfassen.
Ein 24-jähriger Mann aus Feldkirchen ist verdächtig am 15.04.2025 um 18:41 Uhr seinen 37-jährigen Schwager aus St. Veit/Glan im Stadtgebiet von St. Veit/Glan auf offener Straße mit einem Stemmeisen und einem Klappmesser in der Hand gefährlich bedroht zu haben.
Anschließend flüchtete er mit dem PKW in bisher unbekannte Richtung.
Am 16. April 2025 gegen 14:45 Uhr verlor ein Lastenzug, der auf der A16 in Richtung Bern durch den Mont-Terri-Tunnel fuhr, aus bislang unbekannten Gründen teilweise die Abdeckung seiner Mulde.
Diese schlug gegen mehrere Tunnelwände und verursachte Schäden an den Sicherheitseinrichtungen.