23. April 2025

Thal SG: Fahrzeugmodifikationen – fünf Lenker angezeigt, 2 Autos aus dem Verkehr gezogen

Am Montag (21.04.2025), in der Zeit zwischen 10 Uhr und 17 Uhr, haben Mitarbeitende der Kantonspolizei St.Gallen mit einem Fahrzeugexperten des Strassenverkehrsamtes St.Gallen in Thal technische Verkehrskontrollen durchgeführt. Fünf Verkehrsteilnehmende mussten zur Anzeige gebracht werden. Zwei Autos wurden stillgelegt.

Weiterlesen

Montlingen SG: 0.79 mg/l – Alkofahrt mit Kind an Bord endet an Steinmauer

Am Dienstag (22.04.2025), kurz vor 19 Uhr, ist es auf Kriessernstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Die 32-jährige Autofahrerin war in alkoholisiertem Zustand unterwegs. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.

Weiterlesen

Widnau SG: Frontalcrash – Autofahrer stirbt nach medizinischem Notfall am Steuer

Am Dienstagmittag (22.04.2025), kurz nach 12 Uhr, ist ein 53-jähriger Autofahrer auf der Rheinstrasse verunfallt. Grund für den Unfall dürfte ein medizinisches Problem während der Fahrt sein. Trotz sofortiger Reanimation verstarb der Mann noch auf der Unfallstelle.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Wissenswertes zu den Rechten und Pflichten von Fussgängern

Fussgängerinnen und Fussgänger sind Teil des Strassenverkehrs. Wer zu Fuss unterwegs ist, hat nicht nur Rechte, sondern auch verschiedene Pflichten, die oftmals nicht jedem bekannt sind. Wissenswertes, wie sich Fussgänger korrekt im Strassenverkehr verhalten sollten, hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St.Gallen zusammengestellt.

Weiterlesen

Triesen (FL): Einbruch über Terrassentür – Schmuck, Uhren und Bargeld gestohlen

Am Mittwoch (23.04.2025) ist der Landespolizei ein Einbruch in ein Wohnhaus in Triesen gemeldet worden. Im Zeitraum zwischen dem 16.04.2025, ca. 22:00 Uhr, bis 23.04.2025, ca. 01:00 Uhr, verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft Zutritt in ein Wohnhaus in Triesen, indem sie eine Terrassentüre mit einem unbekannten Tatwerkzeug aufhebelte.

Weiterlesen

Luzern LU: Osterkontrollen – Polizei stellt elf Fahrzeuge sicher, Motorradraser festgenommen

Über das Osterwochenende führte die Luzerner Polizei mehrere koordinierte Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden zahlreiche Verstösse gegen das Strassenverkehrsgesetz festgestellt. Elf Fahrzeuge wurden sichergestellt. Ein Motorradfahrer wurde wegen eines Raserdeliktes festgenommen.

Weiterlesen

Aarau AG: Tod in der Psychiatrie – vorsätzliche bzw. fahrlässige Tötung durch Unterlassen

Die Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach hat gegen zwei ehemalige leitende Ärzte der Psychiatrischen Dienste Aargau Anklage erhoben. Im Zentrum steht der Tod eines Patienten, der sich im Jahr 2020 während eines Klinikaufenthalts mehrfach selbst schwere Verletzungen zugefügt hatte und später daran verstarb. Die Staatsanwaltschaft wirft den Ärzten vor, ungenügende Schutzmassnahmen getroffen zu haben. Es wurde Anklage wegen vorsätzlicher bzw. fahrlässiger Tötung durch Unterlassen erhoben.

Weiterlesen

Zofingen AG: Kollision mit Kleinmotorrad – 15-Jährige bewusstlos, Rettung per Helikopter

Gestern Mittag wurde ein 15-jähriges Mädchen beim Überqueren der Strasse von einem Kleinmotorfahrrad angefahren. Das Mädchen musste mit Verdacht auf schwere Verletzungen mittels Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Vier Verletzte bei Unfällen mit Motorrad, E-Bike und Auto

Am Dienstag, 22. April 2025, zogen sich vier Personen bei Verkehrsunfällen leichte Verletzungen zu. Gestern Morgen, kurz nach 6 Uhr, kam es auf der Steigstrasse in Richtung stadtauswärts zu einem Selbstunfall.

Weiterlesen

Basel-Landschaft: Raser, Poser & Lärm – 11 Fahrzeuge bei Verkehrskontrollen sichergestellt

Die Polizei Basel-Landschaft führte vom 18. bis 21. April 2025, auf dem ganzen Kantonsgebiet mehrere koordinierte Verkehrskontrollen durch. Im Fokus standen grobe Verkehrsregelverletzungen und sogenannte "Auto-Poser". Insgesamt wurden 11 Fahrzeuge sichergestellt. Die Polizei Basel-Landschaft wird bezüglich dieser Thematik weiterhin Kontrollen durchführen.

Weiterlesen

Effiziente Verkehrsüberwachung: Die Rolle der Radarstandorte im Kanton Zürich

Der Kanton Zürich, als einer der bevölkerungsreichsten und verkehrsreichsten Kantone der Schweiz, hat ein umfassendes System zur Überwachung des Strassenverkehrs etabliert. Die Radarstandorte im Kanton Zürich spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Verkehrssicherheit und der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Bedeutung, Verteilung und Funktionsweise dieser Radarstandorte.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei warnt erneut vor Handy am Steuer – „Ablenkung kann töten“

Durch abgelenkte oder unaufmerksame Verkehrsteilnehmende kommt es jährlich zu rund 1’200 Schwerverletzten und 50 Todesopfern im Schweizer Strassenverkehr. Im Zentrum steht oft das Smartphone.  Mit der Kampagne "Ablenkung kann töten" machen die Zentralschweizer Polizeikorps auf diese Gefahr aufmerksam.

Weiterlesen

Uster ZH: Fünf Fahrunfähige gestoppt – zwei Verhaftungen und Drogenfunde bei Kontrollen

Im Zuge verschiedener Polizeikontrollen am Donnerstagabend mussten wir 5 Autofahrende, welche mutmasslich nicht fahrfähig waren, aus dem Verkehr ziehen. Zudem mussten zwei Personen wegen Besitz von harten Drogen verzeigt und weitere zwei Personen, die zur Fahndung ausgeschrieben waren, verhaftet werden.

Weiterlesen

Hauterive NE: Motorrad-Unfall wegen Ölspur – Verletzter Teenager ins Spital eingeliefert

Am Dienstag, 22. April 2025, gegen 14:45 Uhr fuhr ein 18-jähriger Motorradfahrer aus Hauterive auf der Strasse von Bôle in Richtung Rochefort. In einer Linkskurve verlor er aufgrund mangelnder Bodenhaftung die Kontrolle und stürzte – die Fahrbahn war durch eine Ölspur rutschig geworden.

Weiterlesen

Oensingen SO: Neues Polizei- und Ausbildungszentrum für Solothurn

Die Kantonspolizei Solothurn soll ein modernes Polizei- und Ausbildungszentrum erhalten. Der geplante Neubau in Oensingen beseitigt Infrastrukturdefizite und optimiert Abläufe. Zusätzlich schafft er dringend benötigte Kapazitäten für die Aus- und Weiterbildung sowie für kriminaltechnische Untersuchungen.

Weiterlesen