Am Donnerstagvormittag, 22. Mai 2025, kurz nach 11.15 Uhr, kam es auf der Autobahn A2 bei Augst BL, in Fahrtrichtung Basel, zu einem Personenwagenbrand. Personen wurden nicht verletzt.
Auf dem Abschnitt zwischen der Verzweigung Luterbach und dem Anschluss Wangen a. Aare erfolgt im Bereich der Raststätte Deitingen Süd eine Verkehrsumstellung. Diese Massnahme ist notwendig, um die nächste Bauphase vorzubereiten. Beide Fahrtrichtungen sind betroffen.
Der Kantonsrat hat auf Antrag des Regierungsrats und der vorberatenden Rechtspflegekommission (RPK), MLaw Lukas Zumstein, Rechtsanwalt, zum neuen Oberstaatsanwalt und Oberjugendanwalt für den Rest der Amtsdauer 2026 gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Dezember 2025 an.
Nachdem die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden heute Vormittag eine Vermisstmeldung aus Herisau publiziert hatte, gingen verschiedene Hinweise aus der Bevölkerung ein. Dank diesen Informationen konnte die Vermisste heute am frühen Nachmittag in Herisau gefunden werden.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstag (20.5.2025) bei einer Kontrolle in Schwerzenbach eine illegale Hanfplantage mit über 3000 Pflanzen entdeckt und zwei Betreiber vorübergehend festgenommen. Letzten Dienstag kontrollierten Mitarbeitende der Kantonspolizei eine Indooranlage, in der angeblich CBD-Hanf produziert werden sollte.
Am Mittwochmorgen, 21. Mai 2025, fanden sich rund 30 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen Unterschächen und Spiringen in Unterschächen ein, um den praktischen Teil der Veloprüfung zu absolvieren. Die Polizei hatte zuvor in den Schulklassen Verkehrsunterricht erteilt und in Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft die theoretische Prüfung durchgeführt.
Am frühen Dienstagmorgen (20. Mai) vollstreckten Ermittler der BAO Aktionsplan Clan gemeinsam mit Spezialeinheiten und der Bereitschaftspolizei mehrere Durchsuchungsbeschlüsse. Insgesamt konnten knapp über ein Duzend Pistolen und vier Langwaffen sichergestellt werden, deren Prüfung auf strafrechtliche Relevanz noch aussteht.
Am Mittwoch (21.05.2025) hat ein Mann in Mauren mit seinem Personenwagen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h – nach Abzug der Sicherheitsmarge von 5 km/h – um 45 km/h übertreten. Die Geschwindigkeitsmessung wurde kurz nach 21:00 Uhr von einer Polizeipatrouille in der „Fallsgass“ durchgeführt.
Ideen brauchen Sichtbarkeit – und manchmal reicht ein einfacher Stoff, um eine Botschaft lebendig werden zu lassen. Ob für den grossen Auftritt beim Vereinsfest, das stimmige Detail auf dem Eventshirt oder ein ausdrucksstarkes Firmenlogo auf der Jacke: Hochwertiger Textildruck verwandelt Alltägliches in etwas Besonderes. Entscheidend ist dabei nicht nur das Motiv, sondern auch, wie es umgesetzt wird – mit Präzision, Erfahrung und einem Gespür für Gestaltung. Wer textile Werbebotschaften clever einsetzen möchte, findet in Oberdorf eine Adresse, die kreative Lösungen mit technischer Raffinesse verbindet. Das Werbe Atelier Oberdorf steht für individuelle Textilveredelung mit Handschrift. Hier entstehen Einzelstücke, Kleinserien und kreative Projekte, die auffallen und Bestand haben – von T-Shirts über Heimtextilien bis zu Werbeartikeln. Mit modernsten Druckverfahren wie DTF, Sublimation oder Flexdruck lassen sich fotorealistische Motive ebenso umsetzen wie klare Logos oder plüschige Flockmotive. Das Werbe Atelier Oberdorf entwickelt passgenaue Lösungen für Firmen, Vereine und Privatkunden – langlebig, individuell und hochwertig. Ab 2026 vollständig nachhaltig, bleibt dabei eines konstant: der Anspruch, aus jeder Idee ein Druckprodukt mit Wirkung zu machen.
Am Montagabend (19.05.2025) kam es gegen 18:38 Uhr auf der Straße Affwinkel zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 51-jähriger Fußgänger verstarb noch an der Unfallstelle. Zwei junge Männer im Alter von 19 und 21 Jahren wurden schwer verletzt.
In den Morgenstunden des 20.05.2025 wird ein direkter Anwohner durch einen lauten Knall in Hengtsforde aus dem Schlaf gerissen. Bei einem Blick auf das Nachbargrundstück kann er einen verunfallten PKW im dortigen Vorgarten feststellen.
Noch am Geldautomaten in der Sparkassenfiliale in der Bahnhofstraße in Hann. Münden (Landkreis Göttingen) ist nach ersten Ermittlungen am vergangenen Freitag (16.05.25) gegen 13.15 Uhr eine 56-Jährige von einer Unbekannten bestohlen worden. Wie die Frau gegenüber der Polizei angab, habe sie in der Filiale bei einer unbekannten Frau Hilfe am Automaten beim Einzahlen von Bargeld auf ihr Konto gesucht, die sie dabei bereitwillig unterstützte.
Die Polizei wurde am 19.05.2025 zu einem Mehrfamilienhausgrundstück nahe der Charlottenstraße gerufen, weil dort ein Mann mit einer Machete hantieren und scheinbar um sich schlagen soll. Bei der Überprüfung vor Ort trafen die Polizisten auf einen 61-Jährigen, der mit einem großen Messer eine Hecke schnitt.
Am Montagabend (19. Mai) staunten Einsatzkräfte nicht schlecht, als sie am Bahnhof Moosburg einem ungewöhnlichen Hinweis nachgingen. Gegen 20:20 Uhr hatte ein unbekannter Zeuge über Notruf einen handgranatenähnlichen Gegenstand im Gleisbett auf Gleis 1 gemeldet.
Zöllner der Kontrolleinheit Flughafen Paderborn/Lippstadt des Hauptzollamts Bielefeld stoppten einen in Norwegen zugelassenen Kleintransporter mit Anhänger. Dieses Gespann hatte ein nicht alltägliches Gefährt geladen, welches das Interesse der Beamten auf der Autobahn 2 weckte.
Am 20.05.2025 um 21:22 Uhr wurde die Polizei zu einer Tankstelle in Klagenfurt am Wörthersee gerufen da dort eine Person einen Pkw beschädigt haben soll. An der Tatörtlichkeit wurde ermittelt, dass zwei männliche Personen zwei Kunden in der Tankstelle ohne Grund angepöbelt und beschimpft hätten.
Nach Oberalp-, Klausen- und Gotthardpass kann am Mittwoch, 28. Mai 2025, auch der Furkapass um 10.00 Uhr für den Verkehr freigegeben werden. Weiterhin nur bis Sustenbrüggli befahrbar ist der Sustenpass. Die Wintersperre dauert am Susten voraussichtlich bis Mitte Juni.
In der Nacht zu Dienstag (20.05.2025) gegen 02:20 Uhr wurde die Feuerwehr Dortmund durch Werksangehörige zu einem Feuer in einem Recyclingbetrieb im Hafen von Dortmund alarmiert. Da es sich bei dem Recyclingbetrieb um ein durch die Feuerwehr einsatztaktisch vorgeplantes Objekt handelte, erfolgte eine großzügigere Alarmierung mit zahlreichen Einheiten von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Bei Gepäckskontrollen am Flughafen Wien-Schwechat konnten Bedienstete des Stadtpolizeikommandos Schwechat, Fachbereich Kriminaldienst Grenzpolizei, am 19. Mai 2025 einen Reisekoffer mit rund 20 Kilogramm Cannabiskraut vorfinden und sicherstellen. Das Gepäckstück befand sich im Transitgepäck eines Fluges von Bangkok und sollte nach Brüssel weitertransportiert werden.
Am Montagmittag (19.05.2025) wurde die Leitstelle der Feuerwehr Oberhausen gegen 14:30 Uhr über einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln (kurz vor der Ausfahrt Oberhausen-Lirich) informiert. In dessen Folge rückten Einheiten von Feuerwehr und Rettungsdienst zur gemeldeten Unfallstelle aus.
Beim Zusammenstoß eines Pkw mit einem Fahrradlenker am Dienstagnachmittag, 20. Mai 2025, erlitt der 69-jährige Fahrradfahrer tödliche Verletzungen. Gegen 13:00 Uhr fuhr ein 43-jährige Pkw-Lenker aus dem Bezirk Melk auf der B138, Pyhrnpass Straße, in Richtung Oberösterreich.
Eine nächtliche Verkehrskontrolle auf der A 2 in der Nacht auf Sonntag, 18.05.2025, entwickelte sich für die Autobahnpolizei zu einem tierisch kuriosen Einsatz. Statt zu schnellen Autos und müden Fahrern trafen die Beamtinnen und Beamten auf exotische Passagiere mit Federn und Flossen - leider ohne gültige Reisedokumente.
Dienstagnachmittag, 20. Mai 2025, verlor ein 20-jähriger Motorradlenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde schwer verletzt und vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Wegen eines Hangrutschs ist die Kantonsstrasse 221 zwischen Gunten und Merligen gesperrt. Die Strasse ist mit Schlamm bedeckt, die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Tiefbauamts sowie ein Geologe sind vor Ort.
Update zu dieer Vermisstmeldung (22.05.2025) Nachdem die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden heute Vormittag eine Vermisstmeldung aus Herisau publiziert hatte, gingen verschiedene Hinweise aus der Bevölkerung ein.
Nachdem ein Lenker seinen LKW am 19.05.2025 abends auf einem Firmengelände abgestellt hatte, legte er sich unter das Fahrzeug, mutmaßlich um den Unterboden zu inspizieren. Aus bisher unbekannter Ursache senkte sich das Fahrzeug ruckartig ab.
Eine 52-Jährige geriet am Nachmittag des 19.05.2025 in eine Notlage am Hang des Leopoldsbergs, nachdem sie im unbefestigten Gelände stürzte und in weiterer Folge einen Schwächeanfall erlitt. Herbeigerufene Polizisten konnten die Hilferufe der Frau lokalisieren und konnten die Unfallstelle im steilen, unbefestigten Gelände erreichen.
Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Wien wurde gestern Abend auf einen PKW aufmerksam, der von einem augenscheinlich Minderjährigen gelenkt wurde. Im Zuge der Anhaltung stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um einen 14-Jährigen (StB.: Österreich) handelte.
Die Kantonspolizei Wallis stellt heute mit Unterstützung des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport ihr neues Präventionsprogramm "Sophies Reise" vor. Es richtet sich an Eltern von Jugendlichen und thematisiert die Risiken im Umgang mit sozialen Netzwerken. Ziel ist es, die Online-Sicherheit zu erhöhen und Familien im digitalen Alltag zu unterstützen.
An der Technikumstrasse in Horw verunfallte gestern Abend (21. Mai 2025, nach 18:00 Uhr) ein 38-jähriger E-Bike-Fahrer. Aus bisher unbekannten Gründen stürzte er mit dem E-Bike.
Am Mittwoch (21.05.2025), kurz nach 21:30 Uhr, hat sich auf der St. Gallerstrasse, an der Rudensburgkreuzung, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos ereignet. Beide Unfallbeteiligten geben an, bei Grün gefahren zu sein. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Mittwochabend (21. Mai 2025, 20:15 Uhr) verunfallte an der Klösterlistrasse in Kriens eine 53-jährige Postbotin mit einem Elektro-Zustellfahrzeug. Das Fahrzeug kam in einer Kurve ins Rutschen.
Häusliche Gewalt betrifft viele Menschen in der Schweiz und bleibt oft im Verborgenen. Jährlich werden schweizweit rund 20’000 Fälle von Gewalt im häuslichen Kontext polizeilich erfasst.