Im Laufe des Freitagvormittages (30.05.2025) wurde im Garten eines Wohnhauses ein Giftköder ausgelegt. Der Hund der Bewohnerin befindet sich in tierärztlicher Behandlung.
Bei einem Selbstunfall auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden ist heute Morgen in Beckenried ein Motorradfahrer tödlich verletzt worden. Aufgrund des Unfalls musste die Autobahn zwischen den Ausfahrten Buochs und Beckenried für rund fünf Stunden gesperrt werden.
Ein Mann flüchtete am Montag während einer Polizeikontrolle in Frauenfeld und wurde kurze Zeit später festgenommen und inhaftiert. Es konnte Deliktsgut sichergestellt werden.
In der Nacht auf Montag hat eine unbekannte Täterschaft in Hasle bei Burgdorf einen Geldautomaten aus der Verankerung gerissen. Umgehend wurden Fahndungsmassnahmen ergriffen. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.
In Chur, im Kreisel Ring-/Scalettastrasse ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem E-Bike gekommen. Der E-Biker verletzte sich dabei. Am Montagnachmittag (02.06.2025), um 13.45 Uhr fuhr ein Personenwagenlenker über die Ringstrasse zum Kreisel Ring-/Scalettastrasse.
Ein langes und glückliches Leben – das wünschen sich Tierhalter für ihre Vierbeiner. Und eine artgerechte Ernährung legt dafür den Grundstein. Wer sein Tier gesund ernähren möchte, findet im Naturfutterladen Halona in Ennetmoos das passende Sortiment. Hier beginnt ein neues Verständnis von Tierliebe: eins, das sich an der Natur orientiert, am Wohlbefinden der Tiere und an fundiertem Wissen. Hunde brauchen Fleisch – als Nachfahren des Wolfs. Und für Katzen, sogenannte „obligate Carnivoren“, also ausschliessliche Fleischfresser, ist der Verzehr ganzer Beutetiere sogar überlebenswichtig. Der Naturfutterladen Halona ist eine Anlaufstelle für alle, die sich bewusst und umfassend mit Hunde- und Katzenernährung beschäftigen. Zwischen hochwertigem Feuchtfutter, kaltgepresstem Trockenfutter, BARF-Mischungen, natürlichen Snacks und sorgsam ausgewählten Nahrungsergänzungen zeigt sich schnell: Hier geht es nicht um Trends, sondern um Tiergesundheit mit Substanz. Kurt Duss, zertifizierter Ernährungsberater, berät auf Grundlage der Lehre von Fachtierärztin Dr. Jutta Ziegler. Sie interessieren sich fürs BARFen, haben sich bislang an diese Fütterungsmethode aber noch nicht herangetraut? Kein Problem: Zum Angebot gehört auch ein eigenes Kursprogramm rund ums Barfen – praxisnah, verständlich und auf Ihr Tier abgestimmt. Und wenn eine Ferienbetreuung für Hund oder Katze gebraucht wird, ist das Halona-Team ebenfalls für Sie da.
Am Flüelapass ist am Sonntag ein Personenwagen nach einem Überholmanöver von der Fahrbahn abgekommen. Er überrollte sich in einer abfallenden Böschung. Ein 63-Jähriger fuhr am Sonntag kurz vor 20 Uhr auf der Flüelastrasse H28 von der Passhöhe kommend talwärts in Richtung Davos.
Am Montagmorgen, 2. Juni 2025, ging bei den Behörden eine Meldung über einen Steinschlag auf der Julierpassstrasse bei Surses ein. Gegen 6.30 Uhr hatten sich rund 600 Kubikmeter Felsmaterial gelöst und die Strasse verschüttet.
Beim Bahnhof Zug ist ein Mann von zwei Männern tätlich angegriffen und verletzt worden. Dank intensiven Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige ermittelt werden. Der Zeugenaufruf wird revoziert. In der Nacht auf Samstag, den 17. Mai 2025, ist es bei der Alpenstrasse in der Stadt Zug zu einer Auseinandersetzung gekommen. Dabei wurde ein 36-Jähriger von zwei Männern mit Fusstritten und Faustschlägen traktiert und verletzt (>>Polizei.news berichtete<<).
Beim Brand in einem Industriegebäude in Weinfelden wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Brandursache ist noch unklar. Kurz nach 9 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass es an der Fichtenstrasse in einem Industriegebäude brenne.
Die Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen hat am 23. September 2024 mehrere Verfahren wegen Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord (Art. 115 StGB) eröffnet. In diesem Zusammenhang wurde vom Zwangsmassnahmengericht des Kantons Schaffhausen gegen eine tatverdächtige Person Untersuchungshaft angeordnet (>>Polizei.news berichtete<<). Die Staatsanwaltschaft hat diese beschuldigte Person am 2. Dezember 2024 aus der Untersuchungshaft entlassen. (>>Polizei.news berichtete<<)
Am Montagnachmittag (02. Juni 2025, ca. 13:00 Uhr) brannte auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden vor dem Rastplatz Knutwil ein Sattelmotorfahrzeug. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz steht die Feuerwehr Region-Sursee.
Ein junger Mann, der an einem Fussballspiel in La Chaux-de-Fonds teilnahm, erlitt einen medizinischen Notfall. Trotz der Bemühungen der Rettungskräfte verstarb er leider. Am Sonntag, 1. Juni 2025, gegen 16:00 Uhr, wurde die Notrufzentrale 144 wegen eines Spielers alarmiert, der am Rande des Fussballplatzes Les Forges in La Chaux-de-Fonds kollabiert war.
Schädliche E-Mails sind eine Gefahr für die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) der Armee und können den Auftakt für weitreichende Cyberangriffe sein. Das Erkennen solcher E-Mails und der sichere Umgang mit ihnen trägt wesentlich zum Schutz bei und muss regelmässig trainiert werden. Denn fingierte Mails sind immer besser getarnt und daher teilweise sehr schwierig zu erkennen. Um das Bewusstsein für diese Gefahr zu schärfen, werden Angehörige der Armee mit dienstlichen @mil.admin.ch-E-Mail-Adressen ab dem 01. Juni 2025 im Rahmen der Sensibilisierungskampagne "attenziun" mit simulierten Phishing-E-Mails konfrontiert.
Ein Motorradfahrer wurde am Sonntagabend in Müllheim als fahrunfähig beurteilt und war trotz Führerausweisentzug unterwegs. Er wird bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Am Montag, den 2. Juni 2025 und nach dem grünen Licht des kantonalen Führungsorgans wurde die Suche nach dem vermissten Mann auf dem Schuttkegel in Blatten wieder aufgenommen. Nachdem das kantonale Führungsorgan grünes Licht gegeben hatte, wurde die Suche in einem abgegrenzten Gebiet am 2. Juni 2025 ab 12:30 Uhr unter der Leitung der Kantonspolizei Wallis wieder aufgenommen.
Am Sonntag, 1. Juni 2025, wurde der Kantonspolizei Schwyz kurz nach 07:30 Uhr gemeldet, dass ein Gefängnisinsasse in einer Zelle im Sicherheitsstützpunkt in Biberbrugg reglos aufgefunden wurde. Der Mann ist trotz sofort eingeleiteter Erstversorgung und Reanimation verstorben.
Am Sonntag (01.06.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen in Mühlrüti sowie in Gams mehrere Verkehrskontrollen und Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. 25 Fahrzeuge wurden angehalten und 12 Personen verzeigt.
In der Nacht auf Montag ist eine Meldung eingegangen, wonach in Hundwil drei Sprayer unterwegs sind. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmassnahmen konnte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in derselben Nacht drei Jugendliche anhalten und kontrollieren.
Weil ein 31-jähriger PKW-Lenker (österreichischer Staatsbürger) mit überhöhter Geschwindigkeit und im Slalomstil den Währinger Gürtel in Richtung Ottakring fuhr, hielten ihn zivile Polizisten der Landesverkehrsabteilung auf der Hernalser Hauptstraße an. Der 31-Jährige zeigte sich gegenüber den einschreitenden Beamten uneinsichtig und zunehmend aggressiv.
Am 31.5.2025 um 00:20 Uhr kam ein Mann auf dem Vorplatz seines Wohnhauses in Gaschurn aus unbekannter Ursache zu Sturz und fiel auf einen gusseisernen Kessel, der dort als Blumentopf verwendet wurde. Dabei bohrte sich ein wegstehendes Eisenstück des Henkels in die Wange des Mannes.
Einen Einsatz im Sinne der ersten allgemeinen Hilfeleistung hatte eine Polizeistreife aus Bergheim am späten Vormittag des 31. Mai. Bei einer Streifenfahrt durch Bergheim wurden sie auf eine Frau aufmerksam, die offensichtliche Handzeichen gab.
Im Tagesverlauf des 30.05.2025 wurde auf dem Waldspielplatz Bönninghardt ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Polizei und Ordnungsamt sperrten daraufhin die Fundstelle ab und räumte den gesamten Bereich.
Via Notruf wurde die Polizei am 31. Mai 2025 um 11:45 Uhr zur Flugschule in Ternberg gerufen, da sich bei dort ein Flugunfall eines Flugschülers mit einem Paragleiter ereignet haben soll. Beim Eintreffen war bereits die FF und das RK Ternberg vor Ort und führten die Rettung des verunfallten Flugschülers (34 J.) durch.
Kundin uriniert in Schuhgeschäft und entsorgt Unterwäsche im Laden Eine unbekannte Täterin besuchte am Dienstagvormittag des 27.05.2025 ein Schuhgeschäft in der Dietenheimer Straße.
Nachdem im vergangenen Jahr bereits Schildkröte Bob aus dem Freigehege einer Gaststätte in Torgau verschwunden war, wurde am 10. Mai auch noch der 20 Jahre junge Fridolin entwendet. Der Verlust des zweiten tierischen Mitgliedes des familiären Gastronomiebetriebs beschäftigte sogar die Medien.
Eine 20-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 31. Mai 2025 gegen 08:20 Uhr mit ihrem Auto auf der Fallsbacher Landestraße L1253 in Fahrtrichtung Gunskirchen. Bei StrKm 4,2 kam sie aus noch ungeklärter Ursache mit ihrem Auto rechts von der Straße ab, geriet auf die abfallende Böschung und verlor die Kontrolle über das Auto.
Am 30.05.2025, gegen 13:15 Uhr kam es in Ummenhofen zu einem verdächtigen Ansprechen von Kindern. Ein Mädchen befand sich auf dem Heimweg von der Bushaltestelle, als sie bemerkte, dass sie von einem schwarzen VW-Bus mit getönten Scheiben verfolgt wird.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Anzeige von E-Wheels E-Bikes prägen zunehmend das Strassenbild – und das aus gutem Grund. Sie sind leise, effizient und machen selbst bergige Strecken mühelos fahrbar. Ob für den Arbeitsweg, den Einkauf oder die Freizeit: Die elektrischen Zweiräder bieten ein hohes Mass an Mobilität und Komfort. Doch mit der wachsenden Beliebtheit steigen auch die Anforderungen an Sicherheit, Aufmerksamkeit und Regelkenntnis im Verkehr. Wer ein E-Bike nutzt, trägt Verantwortung – für sich selbst und andere.
Ein E-Bike-Fahrer wurde am Sonntagnachmittag bei einem Zusammenstoss mit einem Auto in Amriswil mittelschwer verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Am Sonntagnachmittag ist es in Thun zu einem Selbstunfall gekommen. Ein Motorradlenker wurde schwer verletzt mit einer Ambulanz ins Spital gefahren. Am Sonntag, 1. Juni 2025, kurz vor 16.00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung über einen Verkehrsunfall bei der Guntelsey in Thun ein.
Am Sonntag ist kurz nach Mitternacht in Alvaneu Dorf ein schwer verletzter Fahrradfahrer aufgefunden worden. Umgehend wurde eine Reanimation eingeleitet, der Mann verstarb noch vor Ort.
Am Freitag wurde ein Fussgänger von einem Unbekannten mehrfach ins Gesicht geschlagen. Dabei wurde er verletzt und musste ins Spital. Am Freitag, 30. Mai 2025, kurz vor 23.00 Uhr, ging bei der Notrufzentrale der Kantonspolizei Aargau die Meldung über einen verletzten Fussgänger in Aarau ein.
Die Lonza, die sich oberhalb des Schuttkegels angestaut hat, fliesst seit Freitag über die gesamte Länge des Kegels ab. Da die Sedimentbelastung des ablaufenden Wassers sehr hoch ist, kann dieses von den Turbinen des Stausees Ferden nicht mehr turbiniert werden.
Während des Auffahrtswochenendes führte die Kantonspolizei Aargau an mehreren Orten Geschwindigkeitskontrollen durch. Mit dem Lasermessgerät nahm die Kantonspolizei Aargau am Donnerstag, 29. Mai 2025, Schnellfahrer im Ausserortsbereich ins Visier.
Am Montag (02.06.2025), um ca. 02:45 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Geschäft an der Bionstrasse eingebrochen. Die Täterschaft verschaffte sich durch eine Schaufensterscheibe gewaltsam Zutritt und stahl mehrere elektronische Geräte von noch unbekanntem Wert.