Am Mittwoch (04.06.2025), kurz nach 06:30 Uhr, ist es auf der Bildaustrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen. Ein 23-jähriger Mann wurde leicht verletzt.
Am Mittwoch, 4. Juni 2025, gegen 11.30 Uhr, bemerkte ein Autofahrer in Mitlödi auf dem Weg nach Zürich Brandgeruch in seinem Fahrzeug. Er hielt an, stieg aus und entdeckte Rauch und anschliessend ein offenes Feuer im Kofferraum.
Am Mittwoch, 4. Juni 2025, gegen 08:10 Uhr, kam es auf dem Autobahnkreuz Vauseyon (N20) in Neuenburg, in Fahrtrichtung Neuenburg, kurz vor der Ausfahrt in die Stadt, zu einer Kollision zwischen drei Fahrzeugen. Die Autobahn wurde für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.
Von Montag auf Dienstag (2./3.06.2025) ist es in Triesen zu drei vollendeten Einbruchdiebstählen sowie zu einem versuchten Einbruch gekommen. Dabei entstand ein Vermögens- und Sachschaden von mehreren tausend Franken.
In den frühen Morgenstunden sind vier unbekannte Täter in den Länderpark in Stans eingedrungen. Dabei haben sie sich mittels Einschlagen der Verglasung beim Haupteingang Zutritt verschafft. Durch den ausgelösten Alarm flüchtete die Täterschaft ohne Deliktsgut.
Die diesjährige Veloprüfung wurde von über 1100 Schüler:innen der 6. Klasse absolviert. Fast 90 Prozent bestanden die theoretische und praktische Prüfung. Die Stadtpolizei Winterthur zieht eine positive Bilanz.
Am Dienstagnachmittag (03.06.2025) warf ein bislang Unbekannter bei Oberdachstetten (Lkrs. Ansbach) einen Stein auf einen fahrenden Güterzug und traf diesen an der Windschutzscheibe. Der Lokführer erlitt hierbei Verletzungen.
Zur Zeit gehen bei der Kantonspolizei Obwalden vermehrt wieder Meldungen ein, dass falsche Polizisten und Polizistinnen angerufen haben. Die unbekannten Männer und Frauen geben sich am Telefon als Mitarbeitende der Polizei aus und erzählen, dass sich eines eurer Familienmitglieder auf dem Polizeiposten befindet und nun eine Kaution zu bezahlen sei.
Zwischen Alltag, Terminen und Verpflichtungen bleibt oft wenig Raum zum Innehalten. Doch manchmal reicht ein Moment im Friseurstuhl, um sich selbst neu zu begegnen: Wenn Pflegeprodukte dezent duften, die Schere präzise ansetzt und erfahrene Hände mit Feingefühl wirken, entsteht mehr als nur ein Haarschnitt. In Schöftland finden Sie genau diesen Ort – einen Rückzugsraum mit Stil, in dem es nicht nur um Schönheit, sondern auch um Persönlichkeit geht. WOW Hairstyling steht für Handwerk mit Hingabe, kreative Looks und eine Atmosphäre, in der Wohlbefinden spürbar wird – vom ersten Spiegelblick bis zum selbstbewussten Schritt nach draussen. Schönheit entfaltet Wirkung, wenn sie authentisch bleibt. Bei WOW Hairstyling entsteht jeder Look aus einem Zusammenspiel von Erfahrung, Gespür und echter Aufmerksamkeit. Ob Tape Extensions mit natürlichem Fall, ein makelloses Brow Lifting oder die perfekte Linie beim Bartstyling – alles beginnt mit einem offenen Blick für Ihre Wünsche. Jedes Detail wird präzise ausgeführt, jede Behandlung ist auf Ihre Lebenssituation abgestimmt. Ergänzt wird das Angebot durch gepflegte Hände, glatte Haut und typgerechte Stylings – immer mit einem Ergebnis, das zu Ihnen passt und Ihre Präsenz unterstreicht. Für alle, die ihren Stil bewusst leben – und sich selbst darin wiederfinden möchten.
Bei Sondierungsarbeiten wurden am Montag, 2. Juni 2025, in Deutz drei Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um zwei amerikanische 20-Zentner-Bomben und eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe, jeweils mit Aufschlagzündern.
Ein 60-jähriger Mann wurde am Dienstagvormittag (3. Juni 2025) bei einem Arbeitsunfall mit einem Schreitbagger schwer verletzt. Der genaue Unglückshergang wird durch die ebenfalls ausgerückte Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden abgeklärt.
Auf der Kriegstettenstrasse in Gerlafingen hat sich bei einem Abbiegemanöver am Dienstagmorgen, 3. Juni 2025, eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurden zwei Personen verletzt.
Am Samstag, 24. Mai 2025, nahmen 29 Hundeführer-Teams aus 13 Organisationen an der 24. Ausgabe des Wettbewerbs der Sportvereinigung Zoll Nordost teil. Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) war stark vertreten und konnte mit herausragenden Leistungen glänzen.
Am Samstag, 31. Mai 2025, nahm die Polizei in Heiligenhaus einen 57-Jährigen in Gewahrsam, der die Besatzung eines Rettungswagens bei einem Notfalleinsatz behindert hatte. Auch die Einsatzkräfte der Polizei ging er aggressiv an und beleidigte sie.
Am vergangenen Freitagabend gegen 21:15 Uhr eskalierte in der Friedrich-Ebert-Straße in Ingolstadt ein Streit unter Familienangehörigen. Im Verlauf der Auseinandersetzung schlugen und traten zwei Brüder im Alter von 35 und 38 Jahren massiv auf ihren 28-jährigen Halbbruder ein.
Am Sonntagabend (01.06.2025) befand sich eine Polizeistreife im Nürnberger Nordklinikum, um eine Person in die Obhut der Fachklinik zu übergeben. Hierbei bedrohte ein unbeteiligter Mann die Beamten.
Kurz nach der Autobahneinfahrt Emmen-Nord in Richtung Süden ist es am Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Involviert waren insgesamt vier Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. Wegen des Unfalls kam es im Morgenverkehr auf der Autobahn A2 zu grösseren Verkehrsproblemen.
Der seit Montag vermisste Mann wurde am Mittwochmorgen in einem Wald bei Bremgarten lebend aufgefunden. Mit ihrem Hund war eine Spaziergängerin am Mittwochmorgen, 4. Juni 2025, im Wald zwischen Waltenschwil und Bremgarten unterwegs.
Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt gegen einen 56-jährigen Handwerker aus dem Landkreis Kulmbach. Der Mann steht im Verdacht, eine sechsstellige Bargeldsumme aus einem Einfamilienhaus entwendet zu haben.
Beamte der Landesverkehrsabteilung wurden Sonntagfrüh (01.06.2025) zu einem Raufhandel im Bereich der Anschlussstelle Kaisermühlen sowie kurz danach wegen eines Geisterfahrers Fahrtrichtung Süden gerufen. Ein Zeuge gab an, dass ein PKW im Bereich der Auffahrt von der A23 auf die Donauuferautobahn plötzlich vor ihm anhielt, zwei Männer aus dem Fahrzeug ausstiegen und unvermittelt aufeinander einschlugen.
Am gestrigen Abend (1. Juni 2025) brannte in Vandans eine Trafostation. Gegen 22:30 Uhr schlug ein Blitz in eine Trafostation nahe der Platzisalpe ein.
Am Donnerstagnachmittag (29.05.2025) erhielten ein 58-jähriger Mann und eine 88-jährige Frau einen sogenannten Schockanruf. Die Abholerin konnte festgenommen werden.
Am Dienstag, dem 3. Juni 2025, kam es gegen 11:20 Uhr auf der Baustelle der "Einhornbahn neu" in Bürserberg zu einem Arbeitsunfall. Ein 22-jähriger Arbeiter war im Bereich der sogenannten Doppelstütz auf etwa 1.360 Metern Seehöhe mit Entladearbeiten beschäftigt.
Donnerstagabend, 29. Mai 2025, erstattete eine 69-Jährige Anzeige bei der Polizei, nachdem sie den Verdacht eines Diebstahls in ihrem Haus in Spital am Semmering hegte. Dabei gab die Frau an, dass ihr zu pflegender Mann (71) am Tag zuvor verstorben war.
Am Freitag, 30.05.2025, gegen 16.20 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Landshut die Kreisstraße LA 31 von Günzkofen in Richtung Geisenhausen. Auf Höhe von Sutten kam der 19-jährige aus bislang unbekannter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrszeichen.
Beamte des örtlichen Reviers haben am Sonntagnachmittag (02.06.2025) einen Hund aus einem Auto befreit. Bei warmen Außentemperaturen hatten Zeugen die Polizei verständigt.
Am frühen Sonntagmorgen (02.06.2025) hat es in einem Mehrfamilienhaus an der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in Pulsnitz gebrannt. Nach bisherigen Erkenntnissen schlug der Blitz im Dachstuhl ein und löste das Feuer aus.
Beamte der Bundespolizei haben in der Nacht zu Montag (02.06.2025) einen 55-jährigen Toyota-Fahrer ohne Fahrerlaubnis und mit Haftbefehl festgestellt. Außerdem war der Pkw ohne vorgeschriebene Pflichtversicherung im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs.
Beamte des Polizeirevieres Weißwasser haben am Sonntagmorgen (01.06.2025) auf der Spremberger Straße zwischen Kromlau und Gablenz einen jungen Waschbären gefunden. Offenbar war seine Mutter angefahren worden und gestorben.
Am Sonntag (01.06.2025) haben Polizisten einen Motorradfahrer (40) gestellt, der unter Alkoholeinfluss gefahren war. Zeugen hatten die Beamten alarmiert, da der 40-Jährige alkoholisiert mit einer Harley-Davidson unterwegs sei.
Bislang unbekannte Täter verschafften sich am 2. Juni 2025 um 2:20 Uhr gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten in ein Geschäft in Gunskirchen, indem diese vermutlich die ebenerdige Terrassentür aufhebelten. Die Täter entwendeten folglich die beiden Geldwechselautomaten im Kassenbereich.
Am 1. Juni 2025 gegen 19:50 Uhr stellte ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Voitsberg (Steiermark) den Pkw seiner 26-jährigen Beifahrerin auf einem Schotterparkplatz neben der B91 in Loibltal, Bezirk Klagenfurt-Land, ab. Dabei verabsäumte er es, einen Gang einzulegen, und dürfte die Handbremse nur unzureichend angezogen haben.
Am 1. Juni 2025, gegen 11.35 Uhr lenkte eine 62-Jährige aus dem Bezirk Baden einen PKW im Ortsgebiet von Leobersdorf, Bezirk Baden, auf der Bundesstraße 18 in Richtung Günselsdorf. Auf dem Beifahrersitz befand sich ihre 82-jährige Mutter. Beide Personen waren angegurtet.
Am 4. Juni 1803 stimmte der Grosse Rat für die Gründung einer "Gendarmeriegesellschaft zu Fuss" aus 100 Mann, die für die innere Sicherheit des Kantons zuständig ist. Diese Entscheidung markierte einen wichtigen Meilenstein: Bis dahin haben nur die Patrouillen der Marshalsee, die seit 1741 bestehen, für die öffentliche Ordnung gesorgt.