In der Nacht zum Donnerstag brannte es in Güttingen in einem Carport und in einer öffentlichen Toilette. Die Kantonspolizei Thurgau geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen.
Am 16.06.2025 gegen 12:00 Uhr stürzte ein 54-jähriger Inhaber einer Baufirma aus dem Bezirk Klagenfurt auf einer Baustelle im Bezirk Klagenfurt aus derzeit unbekannter Ursache bei Arbeiten am Dachboden durch diesen hindurch auf den Boden des ersten Stockwerks. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu.
Bei einem Unfall auf der Stübelallee hat ein Motorradfahrer (75) tödliche Verletzungen erlitten. Der 75-Jährige fuhr mit einer BMW von der Lipsiusstraße auf die Stübelallee.
Am 16.06.2025 wurden den Beamten der PI Velden/Ws die Anzeige über eine reglose Person im Wasser im Bereich Seecorso in Velden/Ws erstattet. Beim Eintreffen war die verunfallte Person bereits durch einen 24-jährigen deutschen Staatsbürger geborgen worden.
Ein Sommertag wie aus dem Bilderbuch kündigt sich an: Viel Sonne, warme Temperaturen und nur wenige Wolken prägen das Wetter in der gesamten Schweiz. Ob ein früher Start in den Tag oder ein Ausflug am Nachmittag – der 20. Juni bietet beste Voraussetzungen für Aktivitäten im Freien. Besonders die klare Morgenluft und die zunehmende Wärme laden dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu geniessen. Doch trotz der stabilen Hochdrucklage lohnt sich ein genauer Blick auf die regionalen Unterschiede: Während in der Deutschschweiz und im Engadin der Tag weitgehend ruhig verläuft, sind in den Alpen und im Wallis gegen Abend vereinzelte Schauer oder Gewitter nicht ausgeschlossen. Auch die Temperaturspanne ist beachtlich – von frischen 14 Grad am Morgen bis zu sommerlichen 33 Grad im Wallis.
Ein lautes Miauen aus einem geparkten Auto in der Hans-Sachs-Straße zog am Dienstagmorgen (18. Juni, 06:23 Uhr) das Interesse einer Zeugin auf sich. Als sie nachschaute, sah sie ein flauschiges, dunkles Kätzchen.
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Hamburg haben Einsatzkräfte der Soko Mantacore unter Beteiligung von Hamburger Spezialeinheiten am 17.06.2025 einen 20-jährigen Deutsch-Iraner verhaftet und seine in Hamburg gelegene Wohnanschrift durchsucht. Die Maßnahmen erfolgten anlässlich eines komplexen, mit internationalen Bezügen geführten Cybergrooming-Verfahrens der Abteilung 74 der Staatsanwaltschaft.
Am Samstagnachmittag (07.06.2025), gegen 13:30 Uhr, wurde durch eine Hamelnerin im Tönebönweg in Hameln eine Schildkröte aufgefunden. Durch die Polizeibeamten wurde die sogenannte Rotwangen-Schmuckschildkröte an eine nahegelegene Tierauffangstation übergeben.
Am vergangenen Wochenende (13.06.2025 - 15.06.2025) verschaffte sich ein Unbekannter Zugang zu einer Baustelle und entwendete aus zwei Baustellenfahrzeuge Zubehörteile. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Am 16. Juni 2025, um 08:13 Uhr, langte auf der Polizeiinspektion Guntramsdorf die telefonische Anzeige über eine an die Neue Mittelschule Guntramsdorf per E-Mail eingegangene Amokdrohung ein. Da aufgrund des Drohschreibens eine gegenwärtige Gefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden alle im Schulgebäude befindlichen Schüler inkl. Lehrpersonal und Angestellte auf Anordnung der Bildungsdirektion NÖ aus dem Gebäude evakuiert.
Am Sonntagabend (15.06.2025) ist ein 17-Jähriger bei einem Badeunfall in Demitz-Thumitz verletzt worden. Der Jugendliche sprang von einer rund 10 Meter hohen Klippe in einen Steinbruch und landete auf dem Rücken.
In der Nacht zum 17.06.2025 flüchteten Tatverdächtige, nachdem sie versucht haben sollen, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Zwei Männer sprangen bei ihrer Flucht in einen Teich.
Ein gestellter mutmaßlicher Ladendieb (23) reagierte am 16.06.2025 so aggressiv, dass ein Angestellter verletzt wurde. Polizisten nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest.
Eine 33-Jährige aus dem Bezirk Braunau befand sich am 16. Juni 2025 mit ihren Kindern, darunter ihr 4-jähriger Sohn, zu Gast bei einer befreundeten Familie im Bezirk Vöcklabruck. Der 4-Jährige spielte mit dem 3-jährigen Sohn des Hauses in dessen Kinderzimmer.
Drei erfahrene Taucher aus Polen führten am 16. Juni 2025 gegen 12:15 Uhr bei der Tauchstelle "schwarze Brücke" in Steinbach am Attersee einen geplanten Tauchgang in eine Tiefe von 70m durch. Aufgrund von Ohrenproblemen in einer Tiefe von 10m tauchte einer der Taucher, 43 Jahre alt, langsam in eine Tiefe von rund 50m.
Gestern Mittag um 11.32 Uhr wurde die Stützpunktfeuerwehr Vaduz durch die LNEZ alarmiert. Die Feuerwehr Mauren benötigte den Hubretter zur Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand.
Eine gezielte Baustellenkontrolle der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Potsdam sorgte am vergangenen Montag (16.06.2025) in der Landeshauptstadt für erheblich Aufregung bei den vor Ort arbeitenden Personen. Illegale Beschäftigung, Fluchtversuche, gefälschte Ausweisdokumente, Meldepflichtverstöße sowie der Verdacht des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sind das Ergebnis einer im Zuge der bundesweiten Schwerpunktprüfung im Baugewerbe durchgeführten Prüfung.
Grossübung "Fire on Board 25" in Ascona erfolgreich durchgeführt Am Samstag, 14. Juni 2025, fand in Ascona eine bedeutende gemeinsame Übung statt, bei der ein Notfall an Bord eines SNL-Motorschiffs simuliert wurde.
Vom 23. Juni bis 18. Juli 2025 wird der Militärflugplatz Emmen zum Jet-Hauptflugplatz der Schweizer Luftwaffe für sämtliche Flüge mit F/A-18 Flugzeugen - heisst: erhöhtes Flugaufkommen und gesteigerte Lärmemissionen. Vom 23. Juni bis 18. Juli 2025 übernimmt der Militärflugplatz Emmen gesamtschweizerisch die Funktion des Haupteinsatz-Flugplatzes der Schweizer Luftwaffe für Trainings- und Luftpolizeieinsätze.
Bei einem Verkehrsunfall und einem Nachfolgeunfall ist am Donnerstag (19.06.2025) auf der A1 ein in Richtung Zürich fahrender Automobilist leicht verletzt worden. An den vier involvierten Fahrzeugen und zwei Anhängern entstanden Sachschäden von über einhunderttausend Franken.
In S-chanf ist am Mittwochabend ein Motorradfahrer gestürzt. Der Mann wurde dabei verletzt. Der 40-jährige Motorradfahrer war um 18.45 Uhr von St. Moritz kommend in Richtung Zernez unterwegs.
Wer mit Lehm baut, verbindet Tradition mit Zukunft. Das natürliche Baumaterial überzeugt nicht nur durch seine ökologischen Qualitäten, sondern eröffnet auch gestalterisch überraschend viele Möglichkeiten. Ob sanfte Renovation oder stilvoller Neubau: Lehm veredelt Räume, schafft gesundes Wohnklima und bringt eine besondere Atmosphäre an die Wand. Genau hier setzt ein Handwerk an, das alte Techniken neu interpretiert – mit Herz, Präzision und einem Auge für das Wesentliche. Die Winklinger Verputz GmbH steht für handwerkliche Lehmkompetenz mit Persönlichkeit. Der Familienbetrieb aus Hochfelden kombiniert Erfahrung mit frischer Dynamik: Vater und Sohn arbeiten Seite an Seite auf der Baustelle, während Tochter und Ehefrau den reibungslosen Ablauf im Hintergrund sichern. Spezialisiert auf Lehmverputze, Restaurierungen und Umbauten, bietet das Unternehmen individuelle Lösungen – zuverlässig, kosteneffizient und mit spürbarer Freude an der Arbeit. Wer Wert auf echtes Handwerk und persönliche Beratung legt, ist hier an der richtigen Adresse.
Am Donnerstag (19.06.2025), kurz vor 01:30 Uhr, haben zwei Männer an der Falknisstrasse parkierte Autos durchsucht. Sie konnten kurze Zeit später durch die Kantonspolizei St.Gallen festgenommen werden.
Am Mittwochabend, 18. Juni 2025, kam es im Kreis 6 zu einem Badeunfall. Ein Mann wurde aus dem Wasser geborgen und verstarb trotz Reanimationsmassnahmen noch am selben Tag im Spital.
Am Donnerstag (19.06.2025) sollte in der Stadt St.Gallen der «Marsch des Lebens für Israel» stattfinden. Aufgrund der jüngsten Ereignisse im Nahen Osten wurde die Bewilligung für die geplante Demonstration aus Sicherheitsbedenken entzogen. Möglich ist jedoch eine Kundgebung, welche stationär stattfinden kann.
Am Mittwoch (18.06.2025), kurz vor 23 Uhr, ist es an der Schmiedstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Ein 45-jähriger Mann war in fahrunfähigem Zustand unterwegs. Es entstand Sachschaden im Wert von rund 19'000 Franken.
Am Donnerstag (19.06.2025), kurz vor 3 Uhr, hat ein 46-jähriger Mann anlässlich einer Verkehrskontrolle Polizisten bedroht und beschimpft. Der Mann war trotz Entzug seines Führerausweises und in angetrunkenem Zustand Auto gefahren.
Am Mittwoch (18.06.2025), kurz vor 20 Uhr, ist es auf der Unterhalden zu einem Selbstunfall eines Rollers gekommen. Ein 18-jähriger Mann wurde unbestimmt verletzt. Er wurde von der Rega ins Spital geflogen.
Die Berufsrettung Wien wurde Sonntagnacht (15.06.2025) gemeinsam mit einem Streifenwagen in die Geiselbergstraße gerufen, da eine 17-Jährige in einer Wohnung nicht mehr aufwachte. Die junge Frau wurde erfolgreich reanimiert und befindet sich derzeit im komatösen Zustand in einem Krankenhaus.
Am Sonntagabend (15.06.2025) gegen 19 Uhr wurde das Polizeipräsidium Aalen darüber informiert, dass ein zunächst unbekannter Mann im Bereich des Zentralen Omnibusbahnhofs ein dreizehnjähriges Mädchen sexuell belästigt haben soll. Durch die eintreffende Polizei konnte der 22-jährige Mann, der einen Schlagstock mit sich führte, im Bereich des ZOB vorläufig festgenommen werden.
Polizisten wurden am 16.06. 2025 vorerst zu einem mutmaßlichen Diebstahl in Wien gerufen. Zwei Männer sollen einen Taxilenker geschlagen und das Mobiltelefon gestohlen haben.
Am frühen Morgen des Dienstags, 17. Juni 2025, brannten auf einem Parkplatz am Erkrather S-Bahnhof Hochdahl-Millrath zwei geparkte Autos. Die Polizei vermutet Brandstiftung, ermittelt entsprechend und bittet um Hinweise.
In den Morgenstunden, des 12. Juni 2025, wurden die Ortsfeuerwehren Schiffdorf, Bramel und Sellstedt zu einem Pkw-Brand in die Straße Zum Ralandsmoor nach Schiffdorf alarmiert. Kurz zuvor bemerkte eine Pkw-Fahrerin auf der angrenzenden Kreisstraße Rauch und Flammen aus ihrem Pkw und hielt an.
Im Zeitraum von 13. Oktober 2024 bis 25. Dezember 2024 verschwand aus einem Wohnhaus in Salzburg-Riedenburg eine hochpreisige Uhr. Der Verdacht erhärtete sich, dass eine Dame des Reinigungspersonals die Uhr gestohlen haben könnte.
Ein 49 Jahre alter Mann erlitt am Montagmittag (16.06.2025) in Vegesack bei einem Arbeitsunfall tödliche Verletzungen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Todesursache aufgenommen.