29. Juni 2025

Buchs SG: Fahrunfähig über A13 gerast – Totalschaden und Flucht zu Fuss

Am Samstag (28.06.2025), kurz vor 9:30 Uhr, ist ein 29-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Autobahn A13 zwischen Buchs und Sevelen gegen einen Anpralldämpfer einer Mittelbaustelle geprallt. Zuvor hatte der Mann mehrere Fahrzeuge rechts überholt und mehrere Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmenden und Leitplanken verursacht. Nach dem Unfall flüchtete der Mann zu Fuss, konnte jedoch angehalten werden. Er wurde als fahrunfähig eingestuft.

Weiterlesen

Brunnen SZ: Berggänger (74) stürzt 50 Meter ab – schwer verletzt von Rega gerettet

Am Samstag, 28. Juni 2025, kurz nach 13 Uhr, war ein 74-jähriger Mann zusammen mit seiner Frau im Gebiet Hochflue oberhalb von Brunnen unterwegs. Beim Abstieg von der Rigi Hochflue stürzte der erfahrene Berggänger im Gebiet Spitz zirka 50 Meter in die Tiefe.

Weiterlesen

Bassecourt JU: Kollision auf Autobahnbrücke – Strasse drei Stunden gesperrt

Am 27. Juni 2025, gegen 23:00 Uhr, ereignete sich in Bassecourt auf der Brücke der Autobahn A16 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein Automobilist, der von der Autobahnausfahrt kam, prallte mit der linken Frontseite seines Autos gegen die linke Frontseite eines korrekt fahrenden Fahrzeugs, das von Bassecourt her unterwegs war.

Weiterlesen

Gerlafingen SO: Auto überschlägt sich – Lenker (20) alkoholisiert und unter Drogen

Auf der Hauptstrasse in Gerlafingen kam es in der Nacht auf Sonntag, 29. Juni 2025, zu einem Selbstunfall mit einem Auto. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt. Gemäss ersten Erkenntnissen dürfte er in einem nicht fahrfähigen Zustand unterwegs gewesen sein.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Polizei stoppt nächtliche Auto-Poser – Lärm-Show endet mit Anzeige

Am frühen Sonntagmorgen (29.06.2025) hat die Stadtpolizei St.Gallen zwei Auto-Poser wegen unnötigem Hochdrehen des Motors sowie unnötigem Beschleunigen angehalten. Patrouillen der Stadtpolizei St.Gallen haben am frühen Sonntagmorgen zwischen 1 und 2 Uhr innerhalb von 30 Minuten zwei Auto-Poser angehalten.

Weiterlesen

Courfaivre JU: Autofahrerin landet auf Bahngleisen – Zugverkehr 90 Minuten blockiert

Am Freitag, 27. Juni 2025, gegen 22.40 Uhr war eine Autofahrerin auf der Hauptstrasse von Courfaivre in Richtung Courtételle unterwegs. Beim Verlassen des Dorfes, im Bereich eines Strassenrückbaus, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug.

Weiterlesen

La Chaux-de-Fonds NE: Nissan rammt Skoda – Lenker flüchtet nach Kollision

Am Sonntag, 29. Juni 2025, gegen 00:10 Uhr war ein unbekannter Lenker mutmasslich mit einem schwarzen Nissan X-Trail T32 auf der Rue du Marais in La Chaux-de-Fonds in südlicher Richtung unterwegs. Auf der Kreuzung mit der Rue du Collège kam es zur Kollision zwischen der rechten Front des Nissan und dem linken Heck einer weissen Skoda Octavia, die von einer 24-jährigen Frau aus dem Val-de-Ruz gelenkt wurde.

Weiterlesen

Bern/Thun BE: Frauenfussball-EM bringt Sperrungen, Gedränge und Taschendiebe

Die Schweiz ist Gastgeberland der Fussball-Europameisterschaft der Frauen, die am kommenden Mittwoch beginnt. Sieben Spiele finden in Bern und Thun statt. Daher ist mit grossen Menschenansammlungen und Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Erfahrungsgemäss nehmen rund um die Veranstaltungen Taschendiebstähle zu. Die Kantonspolizei Bern mahnt in diesem Zusammenhang zur Vorsicht und gibt Tipps.

Weiterlesen

Altendorf SZ: Grosse Polizeikontrolle auf A3 – Fahndungstreffer und Anzeigen

In der Nacht vom Freitag, 27. Juni 2025 auf den Samstag, 28. Juni 2025, führten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Schwyz und Zürich auf der Autobahn A3 in Altendorf eine koordinierte Kontrolle durch. Dabei wurden während zirka 2 Stunden insgesamt 75 Fahrzeuge und etwas mehr als 100 Personen überprüft.

Weiterlesen

Lugano TI: 120 Häftlinge erhalten InOltre-Zertifikate – Lernen zur Resozialisierung

Am 20. Juni fand in den kantonalen Gefängniseinrichtungen die Abschlussfeier der InOltre-Schule statt. Mithilfe von Lehrkräften des Berufstechnischen Zentrums Lugano-Trevano bietet die InOltre-Schule Weiterbildungsaktivitäten für die Gefängnisinsassen an. Ein erfolgreiches Projekt – entstanden vor fast zwanzig Jahren aus der Zusammenarbeit zwischen dem Departement für Institutionen (DI) und dem Departement für Bildung, Kultur und Sport (DECS) –, das es 120 Häftlingen ermöglichte, im Schuljahr 2024/2025 an verschiedenen Kursen teilzunehmen.

Weiterlesen