05. Juli 2025

Wetterbericht zum 06. Juli: Gewitterneigung steigt, sommerlich und wechselhaft

Der Samstag beginnt regional freundlich, doch das stabile Sommerwetter gerät im Tagesverlauf unter Druck. In der Deutschschweiz, in Nord- und Mittelbünden sowie auf der Alpensüdseite ziehen ab dem Mittag vermehrt Wolken auf, begleitet von Schauern und teils kräftigen Gewittern. Auch in der Westschweiz bleibt es meist bewölkt mit gewittrigen Niederschlägen am Nachmittag und Abend. Die Temperaturen erreichen verbreitet 24 bis 27 Grad, bevor auffrischender Wind und sinkende Nullgradgrenzen auf eine wechselhafte zweite Tageshälfte hindeuten.

Weiterlesen

Die spektakulärsten Schweizer Strassenpässe: Routen, Tipps und Highlights für Ihre Alpenfahrt

Die Schweiz ist berühmt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften, malerischen Täler und spektakulären Bergstrassen. Strassenpässe sind dabei nicht nur wichtige Verkehrsverbindungen, sondern auch beliebte Ausflugsziele für Motorradfahrer, Radfahrer, Autofahrer und Wanderer. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Schweizer Strassenpässe: von den bekanntesten Routen über Tipps zur Planung bis hin zu Sicherheit und Besonderheiten.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Programmvereinbarung für bodengestützte Luftverteidigung unterzeichnet

Der Rüstungschef, Urs Loher, und der deutsche Rüstungsdirektor, Vizeadmiral Carsten Stawitzki, haben die Programmvereinbarung im Rahmen der European Sky Shield Initiative (ESSI) zur kooperativen Beschaffung von IRIS-T SLM Systemen der bodengestützten Luftverteidigung mittlerer Reichweite (Bodluv MR) der deutschen Herstellerin Diehl Defence GmbH & Co. KG unterzeichnet. Die Programmvereinbarung, die der Bundesrat am 20. Juni 2025 genehmigt hat, ist eine Voraussetzung für einen Beschaffungsvertrag über die Bodluv MR Systeme. Durch diese gemeinsame Beschaffung kann die Schweiz von Skaleneffekten und einer verbesserten Interoperabilität der Systeme profitieren.

Weiterlesen

FTS Gipsergeschäft GmbH – Gold Partner 2025-2028 des Polizei.news-/Blaulichtnetzwerks

Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit der FTS Gipsergeschäft GmbH als Gold Partner 2025/2026/2027/2028. Gerne unterstützt die FTS Gipsergeschäft GmbH die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.

Weiterlesen

Der Furkapass – spektakuläre Alpenverbindung zwischen Uri und Wallis

Der Furkapass (Französisch: Col de la Furka) gehört mit 2 429 m ü. M. zu den höchsten und eindrucksvollsten Alpenpässen der Schweiz. Er verbindet Realp im Kanton Uri mit Gletsch im Walliser Goms und bietet eine der faszinierendsten Panoramastrassen der Alpen. Neben der spektakulären Aussicht ist der Pass auch wegen der historischen Dampfbahn und des berühmten Hotels Belvédère am Rhônegletscher bekannt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die landschaftliche Vielfalt, die geschichtliche Bedeutung, touristische Highlights und die Verkehrssicherheit entlang dieser eindrucksvollen Alpenroute.

Weiterlesen

München, Bayern: Entenfamilie verirrt sich in Klinik – Feuerwehr hilft

Zu einem eher ungewöhnlichen Rettungseinsatz ist die Besatzung eines Rettungswagens der Feuerwehr München am vergangenen Dienstag (02.07.2025) gerufen worden. Durch einen vorangegangenen Einsatz befand sich der Rettungswagen noch auf dem Klinikgelände in Harlaching, als die Integrierte Leitstelle München über die Notlage einer Entenfamilie im Innenhof des Klinikums verständigt wurde.

Weiterlesen

Villach, Kärnten: Suchtgiftverdacht bei Buslenker nach Unfall – Führerschein entzogen

Ein 24-jähriger Buslenker aus Villach lenkte am 03.07.2025 um 07:33 Uhr einen Bus im Kraftfahrlinienverkehr auf der Ulricher Straße in Villach, aus St. Ulrich kommend in Richtung Villach und wird verdächtigt dies im Suchtgift beeinträchtigten Zustand getan zu haben. In einer Rechtskurve kam der Bus links von der Fahrbahn ab, kollidierte infolge mit einem Gartenzaun und kam anschließend zum Stillstand.

Weiterlesen

Zweibrücken, Rheinland-Pfalz: Polizei eskortiert Nilgansfamilie in Sicherheit

Am frühen Dienstagmorgen, dem 01.07.2025 gegen 07:30 Uhr, teilten mehrere besorgte Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Zweibrücken mit, dass eine Nilgansfamilie auf der L 471 zwischen Zweibrücken und Niederauerbach ziellos umherirren würde. Die hinzugezogene Streifenbesatzung stellte fest, dass die Nilgänse, insbesondere die zehn Küken der Familie, aufgrund der hohen Seitenbegrenzungen keinen Ausweg mehr fanden.

Weiterlesen

Vaud VD: Luxusautos in der Deutschschweiz gestohlen – Polizei stoppt Fluchtfahrzeuge

Seit einigen Wochen ist die Kantonspolizei Waadt mit einer Serie von Fahrzeugen konfrontiert, die nachts mit bis zu 200 km/h den Kanton durchqueren. Die Autos wurden zuvor bei Autohändlern in der Deutschschweiz gestohlen und sollten nach Frankreich gebracht werden. Die Polizei setzt grosse Mittel ein, um die Täter zu stoppen, und ruft Fahrzeughalter und Händler zur erhöhten Vorsicht auf.

Weiterlesen

Werbe Atelier Oberdorf – Gold Partner 2025-2028 des Polizei.news-/Blaulichtnetzwerks

Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit dem Werbe Atelier Oberdorf als Gold Partner 2025/2026/2027/2028. Gerne unterstützt das Werbe Atelier Oberdorf die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.

Weiterlesen

Genf GE: Neuer Rega-Helikopter transportiert Frühchen – erste Einsätze erfolgreich absolviert

Der brandneue Rettungshelikopter H145 D3 der Rega mit Stationierung in Genf hat bereits bei seinen ersten Einsätzen die Vielseitigkeit und die Vorteile seiner geräumigen Kabine unter Beweis gestellt. So ermöglichte er am 1. Juli 2025 insbesondere den Transport zweier frühgeborener Zwillingsmädchen vom Genfer Universitätsspital (HUG) ins Universitätsspital Waadt (CHUV) in zwei getrennten Rotationen.

Weiterlesen

Buochs NW: Grossprojekt Ortsdurchfahrt gestartet – Bauarbeiten bis Ende 2027

Der Kanton und die Gemeinde haben das Projekt für die umfassende Umgestaltung und Instandsetzung der Ortsdurchfahrt Buochs gestartet. Die Arbeiten werden bis voraussichtlich Ende 2027 dauern. Während der gesamten Bauphase kann sich die Bevölkerung über eine digitale Anwohnerinformation zum Baufortschritt und Verkehrsbehinderungen informieren – ein Novum im Kanton Nidwalden.

Weiterlesen