Vorsicht beim rechts Überholen Staut sich der motorisierte Verkehr, dürfen Zweiradfahrende (ausgenommen Motorräder) – sofern es genügend Platz hat – rechts an der Kolonne vorbeifahren.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (13.07.2025), um 3 Uhr, hat eine Auskunftsperson der Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen gemeldet, dass soeben eine unbekannte Täterschaft in einen Garagenbetrieb an der Bahnhofstrasse eingebrochen sei und ein Fahrzeug gestohlen habe. Im Rahmen der anschliessenden Fahndung konnte das gestohlene Auto, ein Maserati, auf dem Rastplatz Wildhus Nord verlassen angetroffen werden.
Am Sonntag (13.07.2025), kurz nach 21 Uhr, ist es auf der Wilerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos gekommen. Ein 26-jähriger Mann wurde dabei eher leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Sonntag, 13. Juli 2025, kurz nach 05.30 Uhr, kam es am Moosackerweg in Biel-Benken BL zu einem versuchten Tötungsdelikt. Das Opfer wurde dabei verletzt. Die Polizei Basel-Landschaft konnte den mutmasslichen Täter festnehmen.
Am Tannwaldweg in Flüh wurde am Sonntag, 13. Juli 2025, durch Anwohner gemeldet, dass in einem Einfamilienhaus ein Einbruch im Gange ist. Mehrere Patrouillen gingen rasch vor Ort und konnten die beiden mutmasslichen Einbrecher im Tatobjekt anhalten. Sie wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
Im Oktober 2024 starteten fünf Aspiranten ihre Grundausbildung bei der Landespolizei. Bis Mitte Juni lernten sie an der Polizeischule in Amriswil – jetzt sind sie im spannenden Kurzpraktikum.
Grosser Mythen: Todesopfer des Bergunfalles identifiziert Am Sonntagnachmittag, 22. Juni 2025, stürzte ein Berggänger am Grossen Mythen vom offiziellen Weg aus mehrere hundert Meter in die Tiefe und verstarb aufgrund der erheblichen Verletzungen.
Ein Raub liegt vor, wenn jemand eine fremde bewegliche Sache entwendet und dabei Gewalt anwendet oder mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben droht – wie in Art. 140 StGB definiert. Das kann ein Handy, die Handtasche oder das Portemonnaie sein, das unter physischem Zwang entwunden wird.
Col-des-Roches NE: 19-Jähriger kracht mit Auto in Bäume und landet im Feld Am Sonntag, 13. Juli 2025, gegen 17:45 Uhr fuhr ein 19-jähriger Mann aus den Neuenburger Bergen auf der Strasse von Prévoux in Richtung Le Locle.
Taschendiebstahl bedeutet, dass jemand unbemerkt Geld oder Wertsachen aus Ihrer Tasche, Jacke oder Hosentasche stiehlt. Das passiert meist in öffentlichen Räumen wie Bahnstationen, Einkaufszentren oder bei Veranstaltungen. Die Tat erfolgt schnell und geschickt, häufig ohne dass das Opfer den Moment der Entwendung bemerkt.
Fahrverbot auf dem Trottoir Zweiräder jeglichen Typs (bspw. klassisches Fahrrad sowie E-Bikes mit Tretunterstützung bis 25 bzw. 45 km/h, E-Scooter) dürfen auf dem Trottoir nicht fahren.
A2 Sissach–Eptingen: Nachtsperrungen und Spurabbauten wegen Verkürzung des Baustellenbereichs Die Arbeiten im Erhaltungsprojekt schreiten planmässig voran. Ab der zweiten Julihälfte kann deshalb der Baustellenbereich verkürzt werden. Für diese Arbeiten werden nachts Spurabbauten und Fahrbahnsperrungen nötig.
Unsere Wasserschutzpolizei (Wapo) sorgt für Sicherheit, Rettung und Umweltschutz auf Zürichs Gewässern – und das rund um die Uhr. 24/7 ist die Wapo auf Zürichs Seen und Flüssen im Einsatz: sei es zur Prävention, bei Rettungsaktionen oder zur Sicherung der Umwelt.
Ein Einschleichdiebstahl liegt vor, wenn sich eine Person unbemerkt Zugang zu einem fremden Gebäude oder Fahrzeug verschafft, ohne dabei Gewalt anzuwenden, und daraus etwas stiehlt. Die Täter nutzen offene Türen, gekippte Fenster oder kurze Unaufmerksamkeiten, um einzudringen – oft ganz ohne dass jemand etwas bemerkt.
Am Mittwochmittag kam ein Mülllastwagen beim Rangieren von der Strasse ab. Der Lenker blieb beim Unfall selbst unverletzt, verletzte sich jedoch beim Verlassen des Fahrzeugs leicht.
Am Samstag, 12. Juli 2025, gegen 17 Uhr hat Herr Jean-Louis C., 87 Jahre alt, das Pflegeheim Le Maillon in Blonay (Chemin de Vers Chez Bonjour 12) verlassen. Dort ist er aufgrund seines gesundheitlichen Zustands untergebracht.
La Chaux-de-Fonds NE: Auto prallt in Mauer – Lenker verletzt ins Spital gebracht Ein 44-jähriger Mann aus dem Neuenburger Jura fuhr am Sonntag, 13. Juli 2025, gegen 19 Uhr auf der Rue de Biaufond in La Chaux-de-Fonds stadteinwärts.
Würenlos AG: 11 Verletzte bei Crash auf Furttal-Kreuzung – Uruguayer-Gruppe betroffen Weil er das Rotlicht missachtete, verursachte der Lenker eines vollbesetzten Mietwagens auf der Furttal-Kreuzung eine heftige Kollision. Elf Personen wurden verletzt.
Am Samstag, 12.07.2025, um 13:30 Uhr, fuhr ein 58-jähriger Motorradfahrer von Giswil herkommend über den Glaubenbielenpass. Kurz nach der Passhöhe kollidierte er frontal mit einer Stützmauer und kam zu Fall.
Auf der Autobahn 8 bildete sich am Freitagmittag (11.07.2025) aufgrund eines Verkehrsunfalls ein enormer Rückstau von mehreren Kilometern. Gegen 13:18 Uhr erreichten die Polizei mehrere Notrufe bezüglich eines schweren Unfalls an der Anschlussstelle Walshausen in Fahrtrichtung Pirmasens.
Am Sonntag in der Früh ist auf der Hauptstrasse in Scuol ein Autolenker von der Strasse abgekommen. Sein Führerausweis wurde ihm auf der Stelle aberkannt.
Im Kreisverkehr B56/L33 kam es am gestrigen Nachmittag (10.07.2025) zu einem Verkehrsunfall, an dem ein Linienbus und ein Wohnmobil beteiligt waren. Kinder wurden nicht verletzt.
Am Sonntagmorgen wurde die Einsatzzentrale der Kantonspolizei durch das Personal des Gefängnisses Sitten alarmiert, wonach mehrere Häftlinge versuchten zu flüchten und sich auf dem Dach der Anstalt befanden. Unverzüglich wurde ein umfangreiches Polizeiaufgebot ausgelöst.
Sport verbindet Menschen, Generationen, ganze Gemeinschaften. Auf dem Spielfeld zählt der Teamgeist, doch entscheidend ist auch das Drumherum: die Ausrüstung, die Passform, das Gefühl, Teil von etwas Grossem zu sein. Wer je gemeinsam mit anderen gejubelt, geschwitzt und gekämpft hat, weiss: Einheit beginnt bei der Kleidung. Hier zeigt sich die Stärke der BY Black & Yellow GmbH: Der Onlineshop macht aus Sportbekleidung mehr als nur Funktion – er macht sie zum Statement. Für alle, die im Verein, in der Schule oder in der Firma nicht einfach nur spielen, sondern etwas aufbauen wollen. Als kreative Schmiede für Teamsportausstattung steht by-teamsport.ch für individuelle Lösungen mit Charakter. Trikotsätze, Trainingsbekleidung, Sporttaschen oder Zubehör – alles lässt sich personalisieren, mit Logo, Namen oder Wunschdesign. Ob Schülerteam, Freizeitmannschaft oder Betriebssportgruppe: Der Shop bietet nicht nur hochwertige Markenprodukte, sondern auch Beratung mit Spielverständnis. Der firmeneigene Trikotkonfigurator macht das Gestalten leicht, der Direktdruck sorgt für professionelle Ergebnisse. Und wer vor Ort in Regensdorf vorbeikommen möchte, findet ein Team, das genauso denkt wie Sie: sportlich, lösungsorientiert – und mit dem Blick fürs Ganze.
Das vergangene Wochenende hat den Rettungscrews der Air Zermatt alles abverlangt. Während im Oberwallis Hochsaison ist und zahlreiche Touristen die Berge besuchen, war die Air Zermatt rund um die Uhr gefordert. Insgesamt wurde Air Zermatt am Samstag und Sonntag durch die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO, Notrufnummer 144) zu 26 Einsätzen aufgeboten. Selbst während der Nacht waren teilweise zwei Helikopter gleichzeitig im Einsatz.
Mit mehr als dem Doppelten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit raste am Abend des 10. Juli 2025 ein 20-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Braunau durch eine 70 km/h-Beschränkung. Im Zuge von Lasermessungen auf der B147 im Gemeindegebiet Schalchen konnte durch eine Polizeistreife eine Geschwindigkeit von 157 km/h festgestellt werden.
Bereits am frühen Morgen des 11.04.2025 (Freitag) kam es zu einem Betrug mit der Masche "Schockanruf". Eine Seniorin aus Bad Schwartau händigte, nachdem sie unter Druck gesetzt worden war, Schmuck und Bargeld im Wert von über 100.000EUR aus.
Am Sonntag kam es in Möhlin auf der Wallstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad. Dabei zog sich der Motorradlenker schwere Verletzungen zu. Die Kantonspolizei Aargau sucht Zeugen.
Ein 76-jähriger Wanderer musste Donnerstagabend, 10. Juli 2025, nach einer alpinen Überschreitung im Bereich des Glattjochs von Einsatzkräften gerettet werden. Der Mann war erschöpft und unterkühlt.
Ermittlern der Arbeitsgruppe Rauschgift des Polizeikommissariats Nordhorn ist in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Osnabrück ein bedeutender Schlag gegen den organisierten Drogenanbau gelungen. In einer Halle im Stadtgebiet von Schüttorf stießen die Beamten auf eine professionell betriebene Cannabisplantage mit über 2000 Pflanzen.
Ein Team der Berufsfeuerwehr fand gestern auf einer Nebenstrasse einen sehr geschwächten Igel. Die hohen Temperaturen hatten ihm stark zugesetzt. Also nahmen ihn die Feuerwehrleute vorsichtig mit in die Wache und gaben ihm dort eine Schale mit Wasser.
Am Sonntagnachmittag (13.07.2025) kam es auf dem Parkplatz Kirchhofplatz in Schaffhausen zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ohne sich um den Schaden zu kümmern oder die Polizei zu avisieren, entfernte sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle. Personen wurden keine verletzt. Die Schaffhauser Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher machen können, sich zu melden.
Am 08. Juli 2025 verurteilte das Landgericht Marburg einen 56-jährigen Mann aus Lohra zu fünf Jahren Freiheitsstrafe wegen des Schmuggels von insgesamt 71 Luxus-Fahrzeugen nach Russland. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main führte gemeinsam mit dem Zollfahndungsamt Essen ein Ermittlungsverfahren gegen den Verantwortlichen eines freien Autohauses wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz (AWG).