Zum zweiten Mal innert zwei Tagen hat in Mürren im Berner Oberland die Erde gebebt. Das Erdbeben vom Dienstag erreichte eine Magnitude von 3,3 auf der Richterskala.
Die Schweiz gelangt zunehmend unter Zwischenhocheinfluss. Am Mittwoch führt eine Südwestströmung etwas wärmere und allmählich wieder labiler geschichtete Luft zum Alpenraum. Am Donnerstag bestimmt ein Höhentief über Frankreich das Wettergeschehen. Mit mässigen südwestlichen Höhenwinden gelangt feuchte und instabil geschichtete Luft insbesondere zur Alpensüdseite und zu den Alpen.
Die Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz nach 12 Uhr im Mappo-Morettina-Tunnel zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen ist. Eine 26-jährige italienische Automobilistin aus Italien war von Locarno in Richtung Bellinzona unterwegs.
Am Sonntag, 20. Juli 2025, kam es am frühen Nachmittag in der Region Dents de Morcles zu einem schweren Basejump-Unfall. Ein Mann verlor dabei sein Leben. Die Bundesanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet.
Am Dienstag, 22. Juli 2025, gegen 5.50 Uhr, brach in einem Verwaltungs- und Logistikgebäude des Golf de Lavaux in Puidoux ein Brand aus. Das Obergeschoss des Gebäudes, das zum Zeitpunkt des Vorfalls unbesetzt war, wurde vollständig zerstört. Die Staatsanwaltschaft wurde informiert, eine Untersuchung durch die diensthabende Staatsanwältin eingeleitet.
Auf der Bahnhofstrasse in Subingen hat sich am Dienstagnachmittag, 22. Juli 2025, ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Dabei ist die Fahrzeuglenkerin leicht verletzt worden.
Die Schweiz beschafft fünf IRIS-T SLM Systeme zur bodengestützten Luftverteidigung. Damit kann die Bevölkerung vor Bedrohungen aus der Luft aus mittlerer Reichweite geschützt werden.
Die Schweizer Armee vereinfacht den Prozess zur Beantragung der Ausbildungsgutschrift: Angehörige der Armee, die eine Kaderlaufbahn eingeschlagen haben, können ihr Gesuch neu vollständig digital einreichen. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung eines modernen, serviceorientierten Dienstmanagers umgesetzt.
Ein 71-jähriger Mann ist am Sonntagabend (20.7.2025) von seiner Ehefrau getötet worden. Am Montagnachmittag meldete sich eine 69-jährige Schweizerin beim Hausarzt und teilte mit, dass sie Ihren Ehemann am Vorabend getötet habe.
Gesundheit ist unser höchstes Gut – und doch wird sie oft in starre Tarife gepresst, die kaum Raum für persönliche Wünsche lassen. Immer mehr Menschen erkennen, dass sie mit einer individuellen Absicherung langfristig besser fahren. Wer sich einmal mit den Möglichkeiten einer flexiblen Gesundheitsvorsorge auseinandersetzt, merkt schnell: Standardlösungen reichen oft nicht aus, um den tatsächlichen Bedarf abzudecken. Stattdessen gilt es, Bausteine geschickt zu kombinieren, Optionen zu prüfen und sich Expertenrat zu holen. Denn nur wer versteht, welche Leistungen wirklich relevant sind, kann gezielt vorsorgen und gleichzeitig sparen.
Am Dienstagnachmittag geriet in Tänikon bei Ettenhausen eine Scheune aufgrund von Abflammarbeiten mit einem Gasbrenner in Brand. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, dürfte aber im sechsstelligen Bereich liegen.
Am Sonntagabend ist in Moosseedorf eine Frau Opfer von einem sexuellen Übergriff geworden. Drittpersonen konnten der Frau zu Hilfe kommen. Sie wurde leicht verletzt. Der unbekannte Täter flüchtete. Die Kantonspolizei Bern hat umfassende Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
Nach einem Einbruch in ein Waffengeschäft in Evionnaz am Montag, 21. Juli 2025, und der anschliessenden Flucht der Täterschaft konnte die Kantonspolizei Wallis am späteren Nachmittag einen Verdächtigen anhalten. Am heutigen Vormittag wurde zudem eine zweite tatverdächtige Person festgenommen. Eine dritte Person ist weiterhin flüchtig.
Am Dienstag, 22. Juli 2025, ca. 14.00 Uhr, verlor ein 93-jähriger Fahrzeuglenker eines Personenwagens auf der Hauptstrasse durch Hätzingen/GL Richtung Linthal aus unbekannten Gründen die Beherrschung über sein Fahrzeug und prallte in eine angrenzende Hausmauer. Durch den Aufprall erlitt er unbestimmte schwerere Verletzungen und musste durch die Ambulanz ins Kantonsspital Glarus überführt werden.
Gestern Abend kam es in Freiburg zu einem handgreiflichen Streit zwischen einem Ehepaar. Dabei wurde die Frau von ihrem Mann durch mehrere Messerstiche verletzt. Das Opfer musste mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet.
Am Sonntagabend ist beim Bahnhof in Bern eine Frau verletzt worden, nachdem ein Mann mit der Frau zusammenstiess. Die Kantonspolizei Bern sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
In einem Holzschopf ist ein Mottbrand ausgebrochen, der zu einer starken Rauchentwicklung führte. Durch die Feuerwehr konnte der Brand rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.
Ein seit dem 9. Juli 2025 in Zermatt vermisster Wanderer aus Japan wurde am Sonntag, 21. Juli 2025, tot aufgefunden. Am Sonntagmittag, 21. Juli 2025, entdeckte ein Helikopterpilot bei einem Versorgungsflug unterhalb des Riffelhorns einen leblosen Körper.
Am Montag ist in Vals ein Mann einen steilen und steindurchsetzten Abhang hinuntergestürzt. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu, welchen er am Unfallort erlag.
Auf der Pilatusstrasse in der Stadt Luzern ist es am Montagnachmittag zu einer Kollision zwischen einem vbl-Bus und einem Auto gekommen. Die Autofahrerin sowie ein Kleinkind im Bus wurden leicht verletzt.
Am Freitag, gegen 18.35 Uhr, wurde in der Buchhügelallee im Bereich der 90er-Hausnummern auf dem Vereinsgelände einer dortigen "Farm" ein schwerer Verstoß gegen das Tierschutzgesetz festgestellt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein Schaf aus einem dortigen Gehege geführt und anschließend getötet.
Am Freitagabend um 21:21 Uhr wurden das hauptamtliche Personal, der Löschzug Mitte, der Rettungsdienst mit Notarzt und die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Ernst-Hilker-Straße auf Höhe der dortigen Diskothek / Gastronomie alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte ergab sich folgende Lage:
Nach einem Brand in einer Bäckerei Samstagfrüh, 19. Juli 2025, mussten zwei Personen ärztlich behandelt werden. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
In Rohrbach, Bezirk Mattersburg, konnten drei Ladendiebe unmittelbar nach der Tat festgenommen werden Am Nachmittag des 17.07.2025 beobachteten Angestellte eines Lebensmittelgeschäftes drei Männer bei einem Diebstahl.
Ab dem 23. Juli 2025 werden die Überführungen Schachenstrasse und Luterbachstrasse in mehreren Nächten ausgehoben und abgebrochen. Zuvor wurden zwei provisorische Brücken errichtet.
In der Nacht zu Samstag (19. Juli) ist in Greven am Bahnübergang Aldruper Brink ein Güterzug mit einem PKW kollidiert. Die 55-jährige Fahrerin des PKW hatte um 01:40 Uhr aus bislang unbekannten Gründen versucht, auf dem halbbeschrankten Bahnübergang zu wenden und sich dabei festgefahren.
Im Zuge einer Schwerpunktstreife durch Beamte der Polizeiinspektion Keplergasse konnten die Beamten am 17.07.2025 im Bereich Reumannplatz eine männliche Person auf einem E-Scooter wahrnehmen. Beim Ansichtig werden der Polizisten versuchte der Mann zu flüchten.
Am Donnerstag (17.07.2025) wurden an der deutsch-niederländischen Grenze drei hochwertige Sportwagen vor dem Verbrennen gerettet. Gegen 13:40 Uhr fuhr ein Transporter mit drei hochwertigen Sportwagen in die Kontrollstelle der Bundespolizei auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der Autobahn 30 ein.
Der am vergangenen Donnerstag in Baden entwichene Häftling ist nach wie vor flüchtig. Die Kantonspolizei sucht weiterhin Augenzeugen und mahnt zu erhöhter Wachsamkeit.
Am Montagabend (21.07.2025) ist es an der Ruhbergstrasse zu einem Polizeieinsatz gekommen, weil ein Mann angeblich mit einer Waffe auf einem Balkon stand. Die Stadtpolizei St.Gallen konnte den 26-Jährigen anhalten. Es wurde niemand verletzt. Bei der Hausdurchsuchung wurden zwei Waffen sowie Betäubungsmittel sichergestellt. Der Mann wird angezeigt.
Zwischen Freitagabend (18.07.2025) und Samstagmorgen (19.07.2025) öffneten unbekannte Tatverdächtige auf der Rastanlage "Vogtland Nord" gewaltsam den Tankdeckel eines Lkw der Marke Daimler Actros. Die Täter entwendeten 1.000 Liter Diesel aus den beiden Tanks.
Beim Brand von mehreren Fahrzeugen entstand in der Nacht zum Dienstag in Romanshorn Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Kurz nach 1.30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass mehrere Fahrzeuge an der Mittliszelgstrasse brennen.
Am Montag (21.07.2025), kurz vor 16:30 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen auf der Uznacherstrasse anlässlich einer Geschwindigkeitskontrolle ein Motorrad mit einer Geschwindigkeit von 152 km/h bei erlaubten 80 km/h ausserorts gemessen. Es konnte beim Parkplatz Rittmaren zu einer Kontrolle angehalten werden.
Am Samstag (19.07.2025) gegen 21 Uhr meldeten Passanten einen Jugendlichen mit einem Gewehr am Hafen in Mücheln. Vor Ort konnte ein 16-Jähriger angetroffen werden, der eine Softairwaffe mit sich führte.
Am Montag (21.07.2025), kurz vor 15:30 Uhr, ist es auf der Grynaustrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem Velo gekommen. Der 79-jährige Velofahrer wurde dabei eher leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.