SchneeToni im Austausch mit Philipp Ochsner, dem Herausgeber von Polizei.news

Wer mich kennt, weiss: Für mich zählen Fakten – besonders, wenn es um Themen wie Sicherheit, Wetter oder Strassenverhältnisse geht. Deshalb habe ich mich entschieden, mit Polizei.news zusammenzuarbeiten. Das grösste Blaulichtnetzwerk der Schweiz steht, genau wie ich, für Transparenz und Zuverlässigkeit. Schon bald wird das Polizei.news-Logo meine Heckscheibe schmücken – ein sichtbares Zeichen für faktenbasierte Information und mehr Aufmerksamkeit für eine wichtige Sache.

Was hinter Polizei.news steckt und wie sich das Portal weiterentwickeln möchte, habe ich im Gespräch mit Philipp Ochsner erfahren. Er ist der Kopf der Agentur belmedia GmbH und des gleichnamigen Verlags.

SchneeToni: Philipp, was unterscheidet Polizei.news und polizeinews.ch voneinander? Was macht die beiden Portale besonders?

Philipp Ochsner: Unser Hauptanliegen ist es, neutral zu berichten – ganz im Sinne der Schweizer Neutralität. Wir beziehen unsere Informationen vor allem aus offiziellen Polizeimeldungen und Mitteilungen anderer Blaulichtorganisationen wie Rega, Air Zermatt, Feuerwehr oder Schutz & Rettung. Wir geben keine Meinungen ab, sondern bereiten die Nachrichten verständlich und zugänglich auf. So erhalten unsere Leserinnen und Leser sachliche Informationen und können sich selbst ein Bild machen.

SchneeToni: Warum hat der belmedia Verlag polizeinews.ch übernommen?

Philipp Ochsner: 2016 haben wir Polizei.news ins Leben gerufen und festgestellt, dass es immer wieder zu Verwechslungen mit polizeinews.ch kam. Deshalb haben wir das Portal übernommen und in unser Netzwerk integriert. polizeinews.ch ist die älteste Blaulichtplattform der Schweiz – sie existiert seit 2006 und hat damit einen besonderen Stellenwert. Während sich polizeinews.ch auf die Schweiz und Liechtenstein konzentriert, berichtet Polizei.news auch über Ereignisse in Deutschland und Österreich. Dadurch sprechen wir unterschiedliche Zielgruppen an.

SchneeToni: Welche Rolle spielt polizeinews.ch heute im Netzwerk?

Philipp Ochsner: polizeinews.ch ist bei Google sehr präsent, auch ohne Social-Media-Anbindung. Für den Austausch mit der Community und Aktivitäten in sozialen Netzwerken ist Polizei.news unsere Hauptplattform.

SchneeToni: Wie kam es dazu, dass sich der belmedia Verlag im Blaulichtbereich engagiert?

Philipp Ochsner: Unser Ziel war es immer, eine verlässliche Informationsquelle für die Bevölkerung zu schaffen. Wir berichten über das tägliche Geschehen und warnen bei Gefahren wie Unwettern oder Erdbeben. Durch die Veröffentlichung offizieller Meldungen unterstützen wir Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, die Armee und weitere Einsatzkräfte. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen diesen Organisationen und der Öffentlichkeit.

Unsere Portale informieren auch über Verkehrsunfälle, Baustellen, Sperrungen oder Sanierungen. Vermisstmeldungen, die wir veröffentlichen, werden in sozialen Medien oft schnell verbreitet und können helfen, Menschen rascher zu finden. Ausserdem warnen wir vor Betrugsmaschen, Cyberkriminalität und veröffentlichen Fahndungsaufrufe.

Wenn zum Beispiel die Schule wieder beginnt, erinnern wir an besondere Vorsicht im Strassenverkehr. Oder wir geben gezielte Warnungen heraus, wenn Kinder von Fremden angesprochen werden.

Unsere Plattformen unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit der Blaulichtorganisationen auf vielfältige Weise. Auch bei der Nachwuchsgewinnung helfen wir, etwa durch Stellenanzeigen oder Berichte über Tage der offenen Tür.

SchneeToni: Wie sieht die Zukunft des Netzwerks aus? Gibt es Pläne für neue Entwicklungen?

Philipp Ochsner: Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Reichweite zu erhöhen und neue regionale Plattformen zu schaffen. Besonders im Bereich Social Media wollen wir noch präsenter werden und jüngere Zielgruppen besser ansprechen.

SchneeToni: Wie wichtig sind dir Wettermeldungen und die Zusammenarbeit mit Leserreportern, zum Beispiel in der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“?

Philipp Ochsner: Das ist uns sehr wichtig. Durch die Beiträge unserer Leserinnen und Leser entsteht ein echter Austausch. Wir möchten eine informierte Community fördern, die gemeinsam Verantwortung übernimmt und zur Sicherheit aller beiträgt.

SchneeToni: Vielen Dank für das Gespräch!


Antonio Spitaleri alias SchneeToni

 

Quelle: Polizei.news Redaktion / SchneeToni

MEHR LESEN