13.08.2025 – 04:42 Uhr: Heute früh wurden wir zu einem Wasserrohrbruch alarmiert, nachdem Wasser in eine Tiefgarage gelaufen war. Wir pumpten das Wasser ab und konnten danach mit voller Energie in den Arbeitstag starten.
Von Donnerstag, 14. August 2025, bis Donnerstag, 30. Oktober 2025, ist ein Strassenabschnitt auf der Kurfirstenstrasse gesperrt. Der nicht durchgehend befahrbare Bereich verschiebt sich mit zunehmendem Baufortschritt von der Kurfirstenstrasse 3 in Richtung Scheideggstrasse.
Die USA sind nicht bereit, von ihrer Haltung abzuweichen, weshalb die Schweiz den Festpreis für das Kampfflugzeug F-35A nicht durchsetzen kann. Dies haben die Gespräche ergeben, die im Sommer geführt wurden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. August 2025 die weiteren Schritte bestimmt und das VBS beauftragt, bis Ende November verschiedene Optionen vertieft zu prüfen.
Wir sind diszipliniert – das ist die Grundhaltung der Schweizer Armee. Die Sicherheit der Schweiz zu verteidigen heisst, der Gesellschaft, der Politik und der Wirtschaft stete Bereitschaft zu garantieren: ausdauernd, beharrlich, unbeirrbar und verlässlich.
Im Juli 2025 sind 3’256’328 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 4.8% gegenüber derselben Periode des Vorjahres – ein neuer Monatsrekord.
Bei je einem Verkehrsunfall in Balzers (10.08.2025) und Gamprin/Bendern (11.08.2025) ist eine Person verletzt worden. Vier Fahrzeuge wurden beschädigt.
Auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard kommt es aktuell zwischen dem Stalvedro-Tunnel und Airolo zu Verkehrsbehinderungen. Grund ist ein liegengebliebenes Fahrzeug.
Ein vor allem in der Höhe ausgeprägtes Hochdruckgebiet bestimmt in den nächsten Tagen weitgehend das Wetter in der Schweiz. Dazu kommt wärmere, zunehmend aber auch instabilere und vor allem über den Bergen etwas feuchtere Luft.
Leichtfüssig durch den Alltag gehen, gepflegte Hände zeigen oder einfach tief durchatmen – bei Vida y Salud in Schönenwerd steht Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Die Praxis bietet ein breites Spektrum an Behandlungen, die Körper und Sinne gleichermassen verwöhnen: von professioneller Fusspflege und wohltuenden Massagen über Maniküre und Waxing bis hin zu pflegenden Peelings. Jeder Termin ist eine kleine Auszeit vom Alltag und schenkt neue Energie – ob für einen besonderen Anlass oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Hinter Vida y Salud steht Diana Brunner, diplomierte Fusspflegerin mit medizinischem Hintergrund und Leidenschaft für ganzheitliche Pflege. Ihr Anspruch ist es, jedem Kunden eine spürbare Veränderung zu schenken – sei es durch perfekt gepflegte Nägel, eine entspannende Fussmassage oder ein vitalisierendes Wellnessprogramm. Dank langjähriger Erfahrung, sorgfältiger Hygiene und persönlicher Beratung entsteht eine Atmosphäre, in der Sie sich von der ersten Minute an wohlfühlen und entspannen können.
Am Dienstag, den 12.08.2025, kam es vormittags östlich von Memmingerberg zu einem Angriff auf eine 30-jährige Frau, die mit ihrem Hund auf einem Feldweg spazieren ging. Ein ihr unbekannter Mann sprach sie an und stellte sich ihr unvermittelt in den Weg.
In der Zeit zwischen Dienstagabend, 12.08.2025, und Mittwochmorgen, 13.08.2025, hat eine unbekannte Täterschaft in Ennenda und Schwanden umfangreiche Sachbeschädigungen durch Sprayereien angerichtet. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Mittwoch, 13.08.2025, ca. 11:00 Uhr, ereignete sich in Schwanden ein Verkehrsunfall mit Todesfolge. Eine 93-jährige Autofahrerin prallte frontal in einen korrekt entgegenfahrenden Schulbus.
Am Mittwochmorgen sind an der Bernstrasse in Huttwil mehrere Schüsse auf Geschäftsräumlichkeiten abgegeben worden. Es wurde niemand verletzt. Vier Personen konnten am Nachmittag angehalten werden.
Am Mittwochmorgen hat sich ein Lenker eines Lieferwagens einer Polizeikontrolle im Kanton Freiburg entzogen und ist über die Autobahn A1 in Richtung Bern geflohen. Der Lieferwagen verunfallte im Zuge der Fluchtfahrt in Niederwangen. Zwei Jugendliche konnten angehalten werden.
Beim Brand in den Reparaturboxen eines Garagenbetriebs ist in Winterthur am Mittwochmittag (13.08.2025) ein Mann leicht verletzt worden. Der Sachschaden dürfte mehrere hunderttausend Franken betragen.
Heute Nacht (12.08.2025) um 04.30 Uhr erhielten Polizisten in Georgsmarienhütte einen ungewöhnlichen Anruf. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Fürchtorfer Straße hörte die Anruferin verzweifeltes Miauen - aus einem Altkleidercontainer!
Gut geplante Wege, harmonisch gesetzte Pflanzen und sorgfältig gepflegte Flächen machen aus jedem Grundstück einen Ort, an dem sich Zeit im Freien rundum geniessen lässt. Wer in Brugg und Umgebung seinen Aussenbereich verschönern, umgestalten oder pflegen lassen möchte, findet in der Simart Gartenbau GmbH einen Partner, der Natur und Handwerk meisterhaft verbindet. Ob eine einzelne Gartenecke neu belebt oder ein komplettes Grundstück umgestaltet werden soll – jedes Projekt wird mit einem klaren Konzept, handwerklicher Präzision und Sinn für Ästhetik realisiert. Hinter dem Unternehmen steht Simon Teutschmann, Gärtner mit eidgenössischem Fachausweis und langjähriger Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau. Nach über zehn Jahren Praxis, darunter viele Jahre in leitender Funktion, führt er die 2022 gegründete Simart Gartenbau GmbH mit einem klaren Ziel: Gärten zu schaffen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern ihren Besitzern täglich Freude bereiten. Ob grossflächige Neuanlage, harmonische Umgestaltung oder kontinuierliche Pflege – jede Arbeit ist ein individuelles Zusammenspiel aus Kreativität, handwerklicher Qualität und Liebe zur Natur.
Bei der Kollision mit einem Auto wurde am Mittwochmorgen bei Egelshofen eine Motorradfahrerin mittelschwer bis schwer verletzt. Sie musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.
Am Dienstag, 12. August 2025, gegen 15.55 Uhr, ereignete sich auf dem Genfersee auf Höhe von Corseaux/VD ein Flugunfall. Ein zweisitziges Flugzeug musste auf dem See notwassern, als es zum Flugplatz Bex/VD zurückkehrte, von wo es am Vormittag gestartet war. Die beiden Insassen konnten sich selbst aus dem Flugzeug befreien.
Cyberkriminelle nutzen zuvor erschlichene Informationen, um glaubwürdige Anrufe im Namen von Finanzinstituten bei ihren Opfern zu tätigen. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und ruft zur Vorsicht auf.
Am Montagnachmittag ist es an der Fluhmattstrasse in der Stadt Luzern zu einem Wohnungsbrand gekommen. Die Brandursache konnte inzwischen geklärt werden und ist auf einen elektrotechnischen Defekt zurückzuführen.
Innerhalb von zwei Wochen hat die Polizei acht Personen im Zusammenhang mit Betrügereien durch falsche Polizisten oder Banker festgenommen. Der Betrug bleibt im Kanton Neuenburg ein aktives und besorgniserregendes Phänomen.
Am Dienstagmorgen (12. August 2025, ca. 10:30 Uhr) ereignete sich auf der Vogelsangstrasse in Eich eine Kollision zwischen zwei Autos. Beide Fahrzeuglenkerinnen verletzten sich leicht.
Am Dienstagnachmittag (12. August 2025, kurz vor 15:30 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Hauptstrasse von Inwil Richtung Kreuzung Oberhofen. Nachdem die Lichtsignalanlage auf Grün wechselte, fuhr er los und bog nach links Richtung Buchrain ab.
Am Dienstag (12. August 2025, ca. 18:40 Uhr) stürzte ein E-Bikefahrer in Hohenrain und zog sich dabei Verletzungen zu. Eine Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.88 mg/l.
Am Mittwoch (13.08.2025), kurz nach 9:05 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung von einem Raubüberfall auf die Filiale der St.Galler Kantonalbank an der Zürcherstrasse erhalten. Beim Überfall blieben die beiden Angestellten und eine Kundin körperlich unverletzt.
Am späten Dienstagabend, 12. August 2025, überfiel ein Unbekannter einen Tankstellen-Shop im Kreis 10. Die Stadtpolizei Zürich nahm den mutmasslichen Täter fest und sucht Zeugen.
In der Nacht auf Mittwoch, 13. August 2025, sind bei einem Stallbrand in Wangen rund 200 Legehennen verendet. Die weiteren Tiere konnten gerettet werden. Eine Person wurde mit leichten Verletzungen zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Am Freitagnachmittag (8. August 2025) um 15.39 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frickingen, sowie der Rüstwagen der Freiwilligen Feuerwehr Pfullendorf alarmiert, da auf der Kreisstraße K7769 zwischen Großschönach (Kreis Sigmaringen) und Bruckfelden, nahe des Weilers Bärweiler (Gemeinde Frickingen), ein PKW, mutmaßlich alleinbeteiligt, verunfallt war. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war das Fahrzeug, von Norden kommend in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen und eine tiefe Böschung herabgestürzt und hatte sich überschlagen.
Nachdem ein zunächst Unbekannter am Mittwoch (06.08.2025) vor einem Supermarkt in der Gerhart-Hauptmann-Straße einen Hundewelpen gestohlen hatte, konnten Polizisten das Tier gestern Abend bei einer Durchsuchung auffinden und an seinen rechtmäßigen Besitzer übergeben. Über einen Aufruf in den Sozialen Medien war eine Zeugin auf den Diebstahl aufmerksam geworden.
Am Dienstagabend, 12. August 2025, startete ein 43-jähriger Mann um 19.45 Uhr mit seinem Gleitschirm auf dem Fronalpstock. Beim Landeanflug auf den Auslandschweizerplatz in Brunnen geriet er in Turbulenzen und stürzte aus einer Höhe von etwa zehn Metern zu Boden.
Am Dienstag, 12. August 2025, gegen 20.10 Uhr wurde die Kantonspolizei über eine Auseinandersetzung in einem Einfamilienhaus in Develier informiert. Mehrere Personen waren daran beteiligt.
Ein einjähriges Kind ist am Samstagmittag (09.08.2025) versehentlich in einem Auto eingeschlossen worden. Der Fahrzeugschlüssel befand sich im Inneren des auf einer Auffahrt im Müllers Kamp abgestellten Wagens, sodass die Eltern das Kleinkind nicht selbst befreien konnten.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 8. August 2025 im Gemeindegebiet von Muckendorf-Wipfing. Ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln fuhr gegen 02.55 Uhr mit einem Pkw auf der B14 von Langenlebarn kommend.
Die Kantonspolizei Thurgau hat einen Raser aus dem Verkehr gezogen, der am frühen Samstagmorgen auf der Autobahn in Frauenfeld mit 231 km/h unterwegs war. Sein Führerausweis wurde eingezogen.