Am Freitag (15.08.2025), kurz vor 2:20 Uhr, ist es an der Unterdorfstrasse zu einer Gewalttat gekommen. Ein 23-jähriger Filipino verletzte mutmasslich seine Eltern und seine Schwester.
Vier Tage Musik, Stimmung und gute Vibes – und die Kantonspolizei Wallis ist mittendrin. Allerdings nicht auf der Bühne, sondern im Einsatz für Sicherheit und Ordnung.
Im Mythen Center Schwyz finden noch bis Samstag, 16. August 2025, die Blaulichttage statt. Besucherinnen und Besucher können Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst hautnah erleben.
In der Nacht zum Samstag (09.08.2025) ist ein 19-jähriger Autofahrer durch sein gefährliches Fahrverhalten niederländischen Polizeikräften aufgefallen. Der junge Mann war auf der N 35 in Enschede auf der falschen Fahrbahnseite unterwegs und kam dem Streifenwagen entgegen.
Am Sonntagabend (10.08.2025) gegen 20:00 Uhr wurde die Feuerwehr Dortmund mit einem Großaufgebot zum Phoenix-See alarmiert. Grund der Alarmierung war ein gemeldeter Wasserunfall: Ein Tretboot mit vier Personen an Bord war aus bisher ungeklärter Ursache mittig auf dem See gekentert.
Die Kantonspolizei Zürich warnt vor den Risiken der Unaufmerksamkeit im Strassenverkehr. Wer unterwegs ist, sollte den Fokus ganz auf den Verkehr richten.
Am Sonntagnachmittag rettete die Crew der Rega-Basis Locarno zwei junge Männer aus einem schwer zugänglichen Gebiet oberhalb von Caprino. Beide blieben unverletzt.
Am Montagmorgen (11.08.2025) gegen 8.45 Uhr riefen besorgte Anwohner die Polizei, da sie ein vermeintlich gefährliches Raubtier im Bereich Thusneldastraße/Händelstraße entdeckt hätten. Die Anrufer meldeten, dass es sich um einen schwarzen Puma oder Panther handeln könnte.
Das SRF-Wissensformat Puls Check hat eine Rega-Crew mit dem Ambulanzjet auf einer Repatriierung begleitet. Die Reportage zeigt den Einsatz vom Start bis zur Landung.
Wie bleibt man im Ernstfall schnell, koordiniert und professionell? Durch realitätsnahe Übungen. Die Einsatzkräfte der Zuger Polizei absolvieren im Rahmen der Ordnungsdienst-Ausbildung regelmässig vielseitige Trainingsprogramme.
Am Abend des 10.08.2025 soll in Bohnsdorf ein Mann von einem anderen Mann bedroht worden sein. Nach bisherigen Erkenntnissen und Zeugenaussagen soll es gegen 18:30 Uhr in der Schulzendorfer Straße zur einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 32-Jährigen und dem 53-Jährigen gekommen sein.
Am 14.08.2025 erhielt die Luzerner Polizei die Meldung über zwei Pferde auf der Strasse. Die Tiere wurden wohlbehalten eingefangen und ihrem Halter zurückgegeben.
Die Kantonspolizei Zürich lädt am Sonntag, 17. August 2025, zu einem Informationstag über die Polizeiausbildung ein. Ort ist der Parkplatz Runway 34 in Glattbrugg.
Gestern Abend (10.08.2025) kam es zu einem Polizeieinsatz in Johannisthal, an dem auch Spezialeinsatzkräfte der Polizei beteiligt waren. Ein Mann alarmierte die Polizei, als er kurz nach 19 Uhr hinter einem Mehrfamilienhaus im Königsheideweg einen Mann bemerkt hatte, der mit einer Axt und einer Eisenstange randaliert haben soll.
Bei hochsommerlichen Temperaturen setzt die Kantonspolizei Thurgau auf eine kreative Abkühlung. Mit Schneebildern sorgen die Einsatzkräfte für virtuelle Abkühlung geben und warnen vor typischen Gefahren bei hohen Temperaturen.
Unbekannte Täter beschmierten in der Nacht zu Sonntag (10.08.2025) insgesamt sieben Fahrzeuge, darunter Autos, ein Wohnmobil und einen Anhänger, mit roter Lackfarbe. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde ein Anhänger auch mit einem angedeuteten Hakenkreuz verunstaltet.
Die Corpo civici pompieri Lugano hat Aufnahmen vom Einsatz am Unfall auf der Dammbrücke in Melide veröffentlicht. Sie ergänzen die bereits vorliegenden Informationen (>>Polizei.news berichtete<<.
Am Freitagabend (08.08.2025) ereignete sich in Wendelstein (Lkrs. Roth) ein versuchtes Tötungsdelikt zum Nachteil eines 55-jährigen Mannes. Vorausgegangen war eine Nachbarschaftsstreitigkeit über zu laute Musik.
Am Flughafen Zürich begleiteten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit den Pistenkontrolleur am 12. August 2025 bei einer morgendlichen Inspektion. Ziel war es, Starts ohne Behinderungen zu gewährleisten.
Am Freitag, 8. August 2025, begann eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau ihre Frühschicht etwas früher als üblich. Der Grund: die Gelegenheit, spektakuläre Vollmondbilder einzufangen.
Ob im privaten Zuhause, in Geschäftsräumen oder auf der Baustelle – jede Oberfläche erzählt ihre eigene Geschichte. Doch wenn Kratzer im Parkett, ein Riss in der Fliese oder eine Beschädigung im Marmor den Blick stören, ist schnelle und fachgerechte Hilfe gefragt. Genau hier bietet REFRESH eine Lösung, die Handwerkskunst mit moderner Technik verbindet. Das Ziel ist klar: Schäden und Verschmutzungen so zu beseitigen, dass nur noch die ursprüngliche Schönheit des Materials im Vordergrund steht. Sie profitieren von einem Service, der nicht nur repariert, sondern Werte erhält und Räume wieder ins rechte Licht rückt. Hinter REFRESH stehen Nassim Belaid und Adis Gogos, langjährige Freunde, die ihre Leidenschaft für makellose Oberflächen in ein erfolgreiches Unternehmen verwandelt haben. Aus einem gemeinsamen Hobby wurde ein Beruf, der heute Kunden in unterschiedlichsten Bereichen begeistert – vom privaten Haushalt über gewerbliche Objekte bis hin zu Bauprojekten. Beide Inhaber vereinen handwerkliches Können mit einem geschulten Auge für Details und setzen auf Methoden, die auf jedes Material individuell abgestimmt werden. Erfahrung, Präzision und Freude an der Arbeit bilden dabei das Fundament für jedes Projekt.
Am 11.08.2025 wurde ein im Donaustrom treibender Leichnam im Bereich Reichsbrücke gemeldet. Beamte der Wasserpolizei konnten den Leichnam mit Unterstützung von Feuerwehrtauchern der Berufsfeuerwehr Wien bergen.
Am Samstagabend (09.08.2025) kam es am Coburger Schlossplatz und wenig später am Ketschentor zu Auseinandersetzungen zwischen mehreren Männern, bei denen zwei Personen verletzt wurden. Kurz nach 21 Uhr gerieten ein 25-jähriger Syrer und mehrere weitere Männer zunächst in eine verbale Streitigkeit.
Eine 43-jährige Tschechin wird beschuldigt, gemeinsam mit ihrem strafunmündigen Sohn am Nachmittag des 10. August mehrere Honiggläser aus einer Honigbox entnommen und sich ohne Bezahlung entfernt zu haben. Der 52-jährige Besitzer hatte den Diebstahl beobachtet und die Verfolgung aufgenommen.
Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und zwei Motorrädern kam es am Sonntagnachmittag (10.08.2025) bei Engelthal (Lkrs. Nürnberger Land). Zwei Motorradfahrer erlitten schwere Verletzungen.
Ein Bürger hat am Sonntagmittag (10.08.2025) einen verdächtigen Gegenstand in der Spree in Schirgiswalde gefunden. Er vermutete, dass es sich um Munition handeln könnte, und rief die Polizei.
In den gestrigen Nachmittagsstunden (10.08.2025) rief ein 36-jähriger Mann (Stbg.: Österreich) den Polizeinotruf an und drohte, eine Supermarktfiliale in die Luft zu sprengen. Im Laufe des Gesprächs gab der Mann seinen Namen bekannt.
Zum Abschluss der ersten Schulwoche erinnert die Kantonspolizei Thurgau an die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Fahrzeuglenkerinnen und -lenker werden zu besonderer Rücksicht aufgerufen.
Am Sonntagmorgen (10.08.2025) ist es auf der Bahnhofstraße in Halbendorf zu einer Kollision zwischen einem Lkw und einem Transporter gekommen. Ein 19-Jähriger befuhr mit seinem Fiat Transporter die Bahnhofstraße und beabsichtige, auf die Dorfstraße zu fahren.
Am 10.08., gegen 18.50 Uhr, wurde die Anzeige erstattet, dass ein Kind bei einem Grillplatz in Villach in die Gail gefallen sein solle. Sofort wurde der Uferbereich von der Wasserrettung und dem Polizeihubschrauber Libelle abgesucht.
Ein 29-jähriger Zehdenicker hat in der Nacht zu Sonntag (10.08.2025) mehrere Straftaten im Poyenweg begangen und widersetzte sich dann den polizeilichen Maßnahmen. Der 29-Jährige hatte in der Nacht unter anderem Steine gegen mehrere Fenster geworfen und eine Person bedroht.
Am Donnerstagnachmittag, 14.08.2025, kam es oberhalb der Widderalphütte zu einem tödlichen Unglück. Ein 58-jähriger Schweizer stürzte auf einer Bergwiese ab und verstarb noch am Unfallort.
In der Nacht zu Montag (11.08.2025) ereigneten sich im Zeitzer Stadtgebiet mehrere Brandausbrüche. Gegen 0:55 Uhr fingen zunächst zwei Abfallbehälter in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße Feuer.
Im Gemeindegebiet von Bergland ereignete sich am 10. August 2025, gegen 23.13 Uhr, ein tödlicher Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk Melk fuhr mit einem Pkw auf der L6007 von Wieselburg in Richtung Sarling (B1).