Die Gotthard-Autobahn A2 ist aktuell zwischen dem Piottino- und dem Piumogna-Tunnel komplett gesperrt worden. Von der Sperrung betroffen sind beide Fahrtrichtungen zwischen Gotthard und Chiasso.
Nach einer umfassenden Neugestaltung haben das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) und das Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt (JSD) den Verkehrsgarten am Wasgenring offiziell wiedereröffnet. Zahlreiche Kinder, Eltern und Interessierte nutzten die Gelegenheit, die neue Anlage zu erkunden und ihre Fahr- und Verkehrskenntnisse gleich vor Ort zu testen.
Aktuell sind betrügerische E-Mails mit angeblichen Bussgeldandrohungen im Umlauf. Dabei handelt es sich um einen Phishing-Versuch von Cyberkriminellen. Die Bevölkerung wird zur Vorsicht aufgerufen.
Gestern Abend ist ein 32-jähriger Mann mit massiv überhöhter Geschwindigkeit auf der Bertiswilstrasse in Rothenburg Richtung Rain gefahren. Er konnte angehalten und vorläufig festgenommen werden.
Am 24. August 2025 stürzte ein Bergsteiger am Matterhorn ab. Er kam dabei ums Leben. Gegen 16.00 Uhr befanden sich zwei Bergsteiger auf dem Abstieg vom Gipfel über den Hörnligrat auf der Nordostseite.
Der Glaubenbielenpass ist ein malerischer Gebirgspass in der Zentralschweiz, der die Kantone Obwalden und Luzern miteinander verbindet. Mit einer Höhe von 1‘611 Metern über dem Meeresspiegel zählt er zu den weniger bekannten, aber dennoch reizvollen Alpenübergängen. Die Passstrasse führt von Giswil im Kanton Obwalden über Sörenberg im Kanton Luzern bis nach Schüpfheim im Entlebuch. Diese Route bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für Naturerlebnisse, kulturelle Entdeckungen und sportliche Aktivitäten. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die verschiedenen Facetten des Glaubenbielenpasses.
Ihre Gegenwehr und das laute um Hilfe rufen bewahrte eine 22-jährige aus Hanau davor, Opfer eines Straßenraubes zu werden. Am Freitagabend (22.08.2025), gegen 21:20 Uhr, befand sich die junge Frau zu Fuß auf dem Heimweg auf einem Feldweg An der Goldgrube in Mittelbuchen.
Auf der Belchenstrasse in Olten ist am Dienstagabend, 26. August 2025, der Lenker eines E-Trottinetts gestürzt. Dabei hat sich der Verunfallte erhebliche Verletzungen zugezogen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Spital gebracht.
Bei einer Kollision zwischen einem Auto und einem E-Bike wurde am Mittwoch in Landschlacht der E-Bike-Fahrer verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Der seit Montag vermisste Mann aus Niederlenz wurde von einem Familienmitglied aufgefunden. Ein Familienangehöriger meldete sich bei der Polizei und gab an, den Gesuchten in Zürich aufgefunden zu haben.
Gestern Abend hat ein unbekannter Mann einer 14-jährigen Radfahrerin am Xylophonweg in Luzern beim Vorbeifahren mit seinem Rennvelo die Hand ins Gesicht geschlagen und sie dabei verletzt. Die Polizei sucht den unbekannten Mann oder Zeugen des Vorfalles.
Bei einer routinemässigen Verkehrskontrolle hat die Kantonspolizei Zürich am späten Dienstagabend (26.08.2025) in Regensdorf zwei Einbrecher festgenommen. Im Zuge der Kontrolle sahen sich die eingesetzten Polizisten aufgrund des auffälligen Verhaltens der Insassen veranlasst, das Fahrzeug einer vertieften Überprüfung zu unterziehen.
Ein Autofahrer musste am Dienstag in Kreuzlingen nach einem Selbstunfall ins Spital gebracht werden. Ein 65-jähriger Autofahrer war kurz nach 17.30 Uhr auf der Romanshornerstrasse in Richtung Zentrum unterwegs.
Am Dienstagnachmittag ist es in Versam zu einer Auffahrkollision innerhalb einer Motorradgruppe gekommen. Ein Motorradfahrer musste in Spitalpflege gebracht werden.
Die Polizei wurde am frühen Freitagmorgen (22.08.2025) über einen Diebstahl informiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen hielt ein 34-jähriger Mann in seinem Lkw die Nachtruhe ein.
Am Dienstagnachmittag ist es in Sutz zu einem Badeunfall gekommen. Drittpersonen konnten einen bewusstlosen Mann aus dem Wasser bergen. Trotz sofort eingeleiteten Rettungsmassnahmen verstarb der Mann kurze Zeit später im Spital. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am frühen Mittwochmorgen in Langrickenbach einen Fälleler festgenommen und inhaftiert. Beim Tatverdächtigen wurde Deliktsgut sichergestellt.
Auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard-Nordportal staut sich der Verkehr auf fünf Kilometern. Zwischen Quinto und dem Rastplatz bei der Dosierstelle Airolo staut sich der Verkehr aktuell auf einer Länge von rund fünf Kilometern.
Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) wurde in einer Wohnung in Neuhausen am Rheinfall eine 47-jährige Frau tödlich verletzt. Der Hergang und die Hintergründe zu dieser Tat sind aktuell noch unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen.
Einsatzkräfte der Bundespolizei haben am Freitag (22. August) bei Grenzkontrollen auf der A8 eine gesuchte 70-jährige Kroatin festgenommen. Die Festnahme erfolgte an einer Kontrollstelle der Bundespolizei, als die Frau in einem Fernreisebus überprüft wurde.
Ein 71 Jahre alter Mann bedrohte einen 46-Jährigen am Donnerstagnachmittag (21.08.2025) auf der Autobahn 1 mit einer Schusswaffe. Einsatzkräfte der Polizei stoppten den Mann.
Am 22.08.2025 gegen 23.40 Uhr geriet ein offensichtlich alkoholisierter Mann (m.29) am Bahnsteig im S-Bahnhaltepunkt Reeperbahn in das Visier einer Präsenzstreife der Bundespolizei. Die anschließende fahndungsmäßige Überprüfung der Personaldaten ergab eine Ausschreibung zur Festnahme.
Ein in der Bachgasse geparkter Mercedes, geriet in der Nacht zum Freitag (22.08), in der Zeit zwischen 1.00 und 3.00 Uhr, in das Visier von Kriminellen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang in den Innenraum.
Am 22.08.2025 wurde ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land auf ein Online inseriertes Fahrzeug aufmerksam. Der Mann nahm mit dem vermeintlichen Verkäufer via Messenger Dienst Kontakt auf und überwies einen dreistelligen Betrag als Anzahlung.
In Zusammenhang mit den vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen fand heute entlang der Grenze zwischen Niedersachsen und den Niederlanden ein besonderer Einsatz der Bundespolizeidirektion Hannover statt. Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr setzte die Bundespolizei im südlichen Bereich der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim einen Polizeihubschrauber ein, um gezielt und flexibel spontane Kontrollen im Grenzgebiet durchzuführen.
Am Dienstag (26.08.2025), kurz vor 21 Uhr, ist es auf der Zeughausstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen. Ein 17-jähriger Mann wurde dabei unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden.
Freitagabend, 22. August 2025, verunfallte ein Lkw der Freiwilligen Feuerwehr auf der B66. Der 54-jährige Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht.
Am 21.08.2025 wurde gegen 22:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Cadenberger Weg, in Cadenberge, gemeldet. Nach ersten Informationen soll ein PKW in einen wasserführenden Graben gerutscht sein.
Am Dienstag (26.08.2025), um 8:45 Uhr, ist es auf der Dorfstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Fahrrad gekommen. Ein 9-jähriges Mädchen verletzte sich unbestimmt und wurde ins Spital gebracht.
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen (26.08.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in eine Firmenhalle an der Fleubenstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich gewaltsam Zutritt durch ein eingeschlagenes Fenster.
Am Dienstag (26.08.2025), kurz nach 15 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass der Twirrenbach, im Bereich der Twirrenstrasse 150, mit Schlamm verschmutzt sei. Die ausgerückte Polizeipatrouille konnte eine Baustelle in der Nähe als Verursacherin eruieren.
Am Dienstag (26.08.2025), kurz vor 17 Uhr, ist es in einer Recyclinganlage an der Steinenbachstrasse zu einem Brand gekommen. Ein Mitarbeiter bemerkte aus einer freistehenden Recycling-Mulde, die mit Elektroschrott gefüllt war, eine starke Rauchentwicklung und schlug umgehend Alarm.
In Herisau ist es am Dienstag, 26. August 2025, zwischen einem Auto und einem Motorrad zu einer Kollision gekommen. Die beiden Lenker blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden.
Am Dienstagmorgen, 26. August 2025, ist es in Herisau zu einer Auffahrkollision zwischen vier Autos gekommen. Zwei Personen wurden dabei verletzt und konsultierten einen Arzt.