Ein umfangreiches Hochdruckgebiet, welches sich von der Iberischen Halbinsel über den Alpenbogen bis nach Südosteuropa erstreckt, bestimmt in den kommenden Tagen das Wetter in der Schweiz. Mit einer schwachen Südwestströmung gelangt sehr milde Luft subtropischen Ursprungs zur Schweiz, was besonders in Berglagen zu aussergewöhnlich hohen Temperaturen führen wird.
In der Nacht auf Mittwoch, 17. September 2025, war ein 23-Jähriger ca. um Mitternacht mit dem Linienbus von Vitznau in Richtung Küssnacht unterwegs. Auf dem Weg nach Küssnacht zog sich der Mann erhebliche Kopfverletzungen zu.
Ein Mann hat am Donnerstagmittag in Horn eine Bank überfallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen und fordert den Täter auf, sich freiwillig zu stellen.
In Davos Platz ist es am Montagnachmittag zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einer Fussgängerin gekommen. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen.
Am frühen Mittwochabend (17.09.2025) ereignete sich in Thayngen auf der Reiatstrasse, Höhe "Chläpperegg", ein Alleinunfall. Dabei wurde der Scooterfahrer verletzt und die Fahrzeuge beschädigt.
Am Dienstag sind in der Stadt Luzern zwei mutmassliche Drogendealer festgenommen worden. Bei den festgenommenen Personen handelt es sich um zwei Männer aus Nigeria.
Am Donnerstagmorgen ist es in Büron zu einer Kollision zwischen einem Güterzug und einem Auto gekommen. Ein Rangierarbeiter wurde beim Unfall verletzt.
Am 17. September 2025 ist ein Wanderer am Gross Muttenhorn bei Oberwald in der Gemeinde Obergoms in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
Heute Morgen, 18. September 2025, stand die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega für zwei Alpinisten im Einsatz, die am Eiger blockiert waren. Sie hatten die Nacht auf 3850 Metern über Meer verbringen müssen und konnten am Donnerstagmorgen mit der Rettungswinde evakuiert werden.
Um das hohe Sicherheitsniveau im Wallis zu gewährleisten, führt die Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit ihren Partnern regelmässig grosse Präventions- und Repressionsaktionen im gesamten Kanton durch. Die letzte Kontrolle fand am 12. September 2025 im Bezirk Martinach statt.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit der REFRESH GmbH als Gold Partner 2025/2026/2027/2028/2029. Gerne unterstützt die REFRESH GmbH die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Sie möchten, dass Ihr Auto zuverlässig läuft und fachgerecht betreut wird? In der Garage Paradiso AG in Tübach finden Sie den passenden Partner dafür. Seit über 25 Jahren führt Geschäftsführer Oswaldo Paradiso den Betrieb mit Fachwissen und Leidenschaft. Schon während seiner Ausbildung und den darauffolgenden Berufsjahren sammelte er wertvolle Erfahrungen bei VW und Audi, bevor er 1996 die Garage übernahm und 2000 in eine Aktiengesellschaft umwandelte. Heute ist die Garage Teil des Carxpert-Netzwerks und steht Kunden als markenunabhängiger Partner für Wartung, Diagnose und Reparaturen aller Art zur Verfügung. Ob routinemässiger Service, umfassende Klimawartung, moderne Fahrzeugdiagnose oder die zuverlässige Vorbereitung für die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) – hier finden Autofahrer einen Ansprechpartner, der technische Kompetenz mit kundenorientierter Beratung verbindet. Auch Reifen- und Räderservice, Eurotax-Fahrzeugbewertungen und Unfallreparaturen gehören zum Angebot. Dank eigenem Pannendienst mit Abschleppservice bleibt die Mobilität der Kunden auch im Notfall gesichert. Damit verbindet die Garage Paradiso AG traditionelle Handwerkskunst mit modernem Know-how – für alle, die ihr Fahrzeug in besten Händen wissen wollen.
Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (18.09.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Coiffeurgeschäft an der Teufener Strasse eingebrochen. Sie verschaffte sich durch ein Fenster gewaltsam Zutritt zum Geschäft.
Am Samstag (23.08.2025), um 2 Uhr, ist es am Bahnhof zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern gekommen. Ein 42-jähriger Schweizer wurde eher leicht verletzt. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Eine Frau meldete kurz vor 23.30 Uhr der Stadtpolizei Winterthur, dass wohl jemand auf ihrem Sitzplatz schlafe. Sie sei alleine in der Wohnung und hätte Angst.
Kurz vor 22.00 Uhr meldete ein Mann auf der Zentrale der Stadtpolizei Winterthur, dass zwei Jugendliche mit einem E-Roller auf der Autobahn unterwegs gewesen seien und soeben in Oberwinterthur abgefahren wären. Eine Patrouille konnte die beiden 14-Jährigen wenig später an der Frauenfelderstrasse stadteinwärts anhalten.
Töss - Kurz vor 18.30 Uhr, erhielt die Stadtpolizei Winterthur die Meldung, dass ein E-Bike-Fahrer gestürzt sei. Der E-Bike-Fahrer fuhr von der Auwiesenstrasse herkommend in die Eichliackerstrasse und stürzte ohne Fremdeinwirkung.
Auf der Hauptstrasse in Oberbuchsiten kam es am Freitag, 19. September 2025, zu einer seitlichen Kollision zwischen einem Kleinmotorrad und einem Auto. Da die Schadensregulierung bislang ungeklärt ist, sucht die Polizei Zeugen des Unfalls.
Am Freitagmorgen, 12.09.2025, wird gegen 06:05 Uhr im Bereich des Ortseingangs Wellesweiler an einem mittels Ampeln geregeltem Fußgängerüberweg ein 15-jähriger Fußgänger durch einen Pkw erfasst. Der Fußgänger kommt von der Bügermeister-Regitz-Straße und will die L287 an einem Fußgängerüberweg bei Grünlicht in Richtung Homburger Straße überqueren.
Eine Fußstreife der Polizeiinspektion Wien-Mitte wurde am 13.09.2025 gerufen, da eine Frau in einem Einkaufszentrum von einem Mann mehrfach geschlagen wurde. Die 57-jährige Frau gab an, zuerst von dem unbekannten Mann innerhalb eines Geschäfts verfolgt und beschimpft worden zu sein.
In der Zeit vom 06.09. - 14.09.2025 kam es in zwei Weinbergen in der Gemarkung Gundheim zu einem außergewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten auf einer Gesamtfläche von ca. 8000 qm nahezu sämtliche erntebereite Trauben (Riesling und Sauvignon Blanc).
Am 13.09.2025 wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten von einer Frau gerufen, die von ihrem Mann mit dem Umbringen genötigt worden sein soll, sofern sie die gemeinsame Beziehung nicht wieder aufnehme. Gegen den 45- Jährigen (Sta.: Ukraine) bestand bereits wegen weiterer Fälle häuslicher Gewalt eine einstweilige Verfügung eines Gerichts.
Am 14.09.2025 gegen 10:00 Uhr wird der Rettungsleitstelle Mecklenburgische Seenplatte Rauchentwicklung an Bord einer Motoryacht Im Stadthafen Neustrelitz gemeldet. Die alarmierten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr stellten im Stadthafen eine ca. 11m lange Motoryacht "Linssen Grand Sturdy" fest, von welcher eine starke Rauchentwicklung ausging.
Ein 79-jähriger Mann zog sich am Sonntagvormittag (14.09.2025) nach einem Sturz auf das Gleisbett in der Offenbacher S-Bahnstation Marktplatz Verletzungen zu, weshalb die Kriminalpolizei nun nach Zeugen sucht. Nach bisherigen Erkenntnissen lief der Senior gegen 10.45 Uhr am Bahnsteig der Station entlang, als ihm eine Frau entgegenkam und ihn mutmaßlich so heftig anrempelte, dass er in das Gleisbett fiel.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Bundespolizeiinspektion Hamburg soll es am 13.09.2025 gegen 19:40 Uhr in einer S-Bahn zwischen den Haltepunkten Stadthausbrücke und Landungsbrücken zu einem Fahrgelddelikt durch einen 24-jährigen Deutschen gekommen sein. Da er sich geweigert haben soll, sich gegenüber den Mitarbeitern der DB Sicherheit auszuweisen, wurde die Bundespolizei angefordert.
Am 14.09.2025 gegen 12:00 Uhr, kam es auf der L535 bei Heiligkreuzsteinach zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 25-jähriger Fahrzeugführer eines Sportwagens auf der Landstraße L 535 bei Heiligkreuzsteinach, Abzweigung Lampenhain / Hilsenahin unterwegs.
Am 13. September 2025 gegen 21:20 Uhr nahmen mehrere PKW-Lenker auf der A2 im Bereich der Unterflurtrasse Farchern einen Geisterfahrer wahr und alarmierten sofort den Polizeinotruf. Sofort wurden via Asfinag mehrere Unterflurtrassen in diesem Bereich auf Rotlicht gestellt und nach kurzer Zeit traf eine Autobahnstreife der API Klagenfurt auf den bereits vor der Unterflurtrasse Farchern stehenden Geisterfahrer, einen 40-jährigen bosnischen Staatsbürger mit Wohnort Deutschland.
Auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Gotthard kam es am Mittwoch zu einem Unfall zwischen Erstfeld und Amsteg. Der linke Fahrstreifen ist derzeit blockiert. In der Folge hat sich ein längerer Stau gebildet.
Mehr als 100 Christen, darunter 70, die an einer Trauerfeier teilnahmen, wurden Anfang vergangener Woche bei einem islamistischen Terroranschlag in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) getötet. Es ist bereits das dritte Massaker in der Region in den letzten Wochen.
In Schönenwerd im Bereich Gartenstrasse/Villenstrasse wurde am Montag, 25. August 2025, einer Fussgängerin durch einen vorerst unbekannten Mann die Handtasche entrissen. Die Fussgängerin stürzte und verletzte sich dabei. Der 19-jährige Täter konnte dank Hinweisen aus der Bevölkerung ermittelt werden.
Am Mittwoch ist es im Feierabendverkehr zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A2 in Richtung Norden gekommen. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt. Wegen des Unfalls und der anschliessenden Bergungs- und Reinigungsarbeiten kam es zu grösseren Verkehrsproblemen.
Beim Training „KELAG” am 22. September 2025 werden Feuerwehr, Sanität, das Kantonale Katastrophen-Einsatzelement und die Kantonspolizei des Kantons Aargau im Raum Aarau gemeinsam den Ernstfall proben. Ziel ist es, die Voraussetzungen zur Bewältigung von Grosslagen zu optimieren und das vorhandene Wissen über die Partnerorganisationen zu erweitern.
Als erster Kanton hat Zürich das dynamische Electronic Monitoring zur systematischen Überwachung von behördlichen Auflagen im Bereich der häuslichen Gewalt erprobt. Aufgrund der gemachten Erfahrungen spricht sich der Kanton Zürich für eine kantonsübergreifende Lösung aus.
Heute Morgen gegen 06:00 Uhr fuhr ein Automobilist auf der Ausfahrtsspur der Autobahn A16 – Fahrbahn Frankreich – mit der Absicht, nach Glovelier zu gelangen. Beim "Cédez-le-passage" bog er auf die Hauptstrasse ein und gewährte einem korrekt fahrenden Motorradfahrer, der von Glovelier in Richtung Boécourt unterwegs war, nicht den Vortritt.
Am Mittwoch (17.09.2025), kurz vor 13:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Altersheim an der Moosbruggstrasse eingebrochen. Die Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu verschiedenen Wohnungen und durchsuchte diese.