Ein Höhentief liegt mit seinem Zentrum praktisch stationär über dem Alpenraum. Mit schwachen Höhenwinden aus Sektor Süd bis Ost wird weiterhin feuchte und instabil geschichtete Luft zur Schweiz geführt. Das Höhentief bleibt voraussichtlich bis und mit Samstag für unser Wetter bestimmend.
Kurz nach 15.00 Uhr ist eine 80-jährige Frau vor einem Geschäft in Winterthur angefahren worden. Ein mit Blumen beladener Handwagen, geführt von einer Verkäuferin, hatte sie erfasst.
Kurz vor 14.30 Uhr verlor eine 30-jährige Autofahrerin an der Tösstalstrasse in Mattenbach auf dem Weg zu einem Arzttermin – wohl wegen eines medizinischen Problems – die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie fuhr auf einer Mittelinsel eine Signalisation um.
Am Breiteplatz in Winterthur führte die Stadtpolizei zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr eine Verkehrskontrolle durch. Der Fokus lag auf Handyverstössen und dem Lastwagenfahrverbot.
Winterthur Stadt – Auf der Zürcherstrasse kam es kurz nach 10.30 Uhr zu einem ungewöhnlichen Unfall: Eine 26-jährige Autofahrerin, die Richtung Zürich unterwegs war, kollidierte mit einem rund zwei Meter langen Rohr, das von der Ladefläche eines entgegenkommenden Fahrzeugs heruntergerollt war.
Am Dienstag (23.09.2025) beschädigte ein unbekannter Autofahrer in Eschen bei einem Wendemanöver einen Hydranten und entfernte sich anschliessend pflichtwidrig von der Unfallstelle. Gegen 14:30 Uhr beobachteten Zeugen, wie der Mann in der Britschenstrasse mit der rechten hinteren Fahrzeugseite seines Personenwagens gegen einen Hydranten fuhr. Anschliessend begutachtete er den Schaden, verliess jedoch die Unfallstelle, ohne diesen zu melden. Der unbekannte Autofahrer soll einen weissen Kleinwagen mit Liechtensteiner Kontrollschild gelenkt haben.
Beim Verlassen eines Kreisverkehrs ist es zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Eine Person wurde verletzt. Da die Beteiligten unterschiedliche Aussagen machen, sucht die Polizei Zeugen.
In St.Gallen ist am Mittwoch (24.09.2025) in den frühen Morgenstunden eine Frau als vermisst gemeldet worden. Die 78-Jährige wurde nach diversen Suchaktionen – mit Hunden, Drohnen und Einsatzkräften - im Verlauf des Nachmittags tot aufgefunden.
Am Mittwoch (24.09.2025), kurz vor 9:30 Uhr, ist es bei der Prodalp zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein 61-jähriger Mann wurde bei Arbeiten an der Bergbahn tödlich verletzt.
Derzeit kursieren gefälschte E-Mails, die angeblich von der Mobiliar stammen. Darin wird den Empfängern als Dank für ihre Treue ein exklusives Geschenk im Wert von über CHF 159.99 angeboten – selbstverständlich kostenlos. Das eigentliche Ziel dieser Nachricht ist jedoch nicht, den Empfängern eine Freude zu bereiten, sondern an ihre persönlichen Daten und insbesondere Kreditkarteninformationen zu gelangen.
Letzte Nacht brach eine unbekannte Täterschaft in Kerns in zwei Geschäftsräumlichkeiten ein. Trotz sofortiger Nahfahndung der Polizei gelang der Täterschaft die Flucht.
Am Dienstagabend, 23. September 2025, kurz nach 20 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus am Sonnenrain in Bottmingen BL zu einem Brandausbruch. Personen wurden keine verletzt.
Auf der Lindthaler Straße ist am Donnerstag (18.09.2025) gegen 15:15 Uhr ein Hausdach und ein PKW MAZDA beschädigt worden. An einem LKW mit Kranaufbau hatte sich das das Kranseil samt Haken gelöst.
Eine leichtverletzte Person, ein umgefallener Traktor und mehrere tausende Euro Sachschaden sowie eine Vollsperrung waren das Ergebnis eine Verkehrsunfalls am Morgen des 18.09.2025. Gegen 07:30 Uhr kam es dazu, dass ein 43-jähriger Traktorfahrer mitsamt Anhänger die K32 von Sankt Martin in Richtung Maikammer befuhr.
Schon beim Gedanken an knusprige Pizza aus dem Holzofen steigt einem der Duft von frischem Basilikum, geschmolzenem Käse und Tomatensauce in die Nase. Dazu hausgemachte Pasta, die genau auf den Punkt gekocht ist, oder ein zart geklopftes Wiener Schnitzel, bei dem die Panade luftig aufgeht. In der Pizzeria La Luna verschmelzen diese Momente zu einem Erlebnis, das mehr ist als ein Tellergericht – es ist eine kulinarische Reise nach Italien, mitten im Herzen von Kerzers. Ob ein Glas Rotwein zum Entrecôte, frische Riesencrevetten auf Rucola oder ein klassisches „Spaghetti alla Bolognese“: Hier werden Genüsse serviert, die Leib und Seele gleichermassen wärmen. La Luna steht für ehrliche Küche mit Charakter. Die Zutaten stammen, wo immer möglich, von regionalen Produzenten, das Gemüse frisch aus dem Seeland, der Käse aus der lokalen Käserei. Nachhaltigkeit und Qualität gehen Hand in Hand, ohne Kompromisse beim Geschmack. Geniessen lässt sich all das im Restaurant an der Murtenstrasse 28 in gemütlicher Atmosphäre oder bequem zuhause dank Take-Away und Lieferservice. Die Karte ist vielseitig: italienische Klassiker, raffinierte Fischgerichte, saftige Fleischspezialitäten – jedes Gericht frisch zubereitet, mit Liebe gekocht und sofort servierfertig. Wer einmal hier gegessen hat, weiss: La Luna ist mehr als eine Pizzeria, es ist ein Stück Italien zum Greifen nah.
Am Donnerstagmorgen (18.09.2025), gegen 08:50 Uhr, kam es auf der B 71 in Fahrtrichtung Rotenburg zu einem ungewöhnlichen Unfall. Ein massiver Ast riss von einem Straßenbaum ab und krachte unmittelbar in die Windschutzscheibe eines vorbeifahrenden Mercedes.
Am Freitag, den 19. September 2025, gegen 07:00 Uhr, entwich einer Metzgerei in Hohenems ein Rind und löste damit einen umfangreichen Polizeieinsatz aus. Im Zuge von Schlachtarbeiten sollte ein Rind aus einem Transporter ausgeladen werden.
Im Rahmen der temporär wiedereingeführten Grenzkontrollen wurde am gestrigen Mittag (18.09.2025) ein russischer Staatsangehöriger am Grenzübergang BAB Saarbrücken - Goldene Bremm kontrolliert. Die Person wies sich mit einem gültigen französischen Aufenthaltstitel sowie einem Reiseausweis für Flüchtlinge aus.
Auf der L323 kam es am Donnerstagabend (18. September) zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 22-Jährige und ein 61-Jähriger leicht verletzt wurden. Der 61-jährige Dacia-Fahrer aus Bergneustadt fuhr von "Waldesruh" in Fahrtrichtung "Apfelbaum", als es gegen 19 Uhr zum Frontalzusammenstoß mit dem VW der 22-jährigen Bergneustädterin kam, welche in entgegengesetzter Richtung unterwegs war.
Als ein 69-Jähriger am Donnerstagmorgen (18.09.2025) mit einem Auto in den Drive-in eines Schnellrestaurants im Bockhorner Weg fahren wollte, kam er aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Gegen 11:00 Uhr überfuhr er die dort befindliche Bestellsäule und kollidierte mit der Höhenkontrolle.
Ein 15-jähriger österr Jugendlicher ist verdächtig, am 19.09.2025, gegen 00:40 Uhr, in der Kaiser-Josef-Straße, ein Motorrad und ein Fahrrad in Brand gesteckt zu haben. Beide Brände konnten durch die herbeigerufenen Polizeibeamten selbst gelöscht werden.
Heute Morgen wurde die Kantonspolizei Freiburg über die Verschmutzung eines Wasserlaufs in Domdidier informiert. Die Ursache ist zurzeit noch unbekannt.
Gestern Dienstag, 23. September 2025, gegen 07.15 Uhr, fuhr ein 18-jähriger Lenker eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern auf der Riedstrasse in Richtung Umfahrungsstrasse. Zur selben Zeit beabsichtigten zwei Fussgänger im Alter von 50 und 51 Jahren die Riedstrasse zu überqueren.
Am Dienstagnachmittag, 23. September 2025, ist es in Niederteufen zu einem Unfall zwischen einem Mädchen und einem Personenwagen gekommen. Das Mädchen erlitt leichte Verletzungen. Es wurde durch die Mutter ins Spital gebracht.
Am 26. September und 27. September 2025 finden in St.Gallen Viehschauen statt. Während dem Aufzug am Morgen und der Rückkehr zu den Höfen am Nachmittag ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Vom 26. September bis 5. Oktober 2025 findet in Martinach die Foire du Valais unter dem Motto „Legendär“ statt. Keine Legende – die Kantonspolizei Wallis wird mit Unterstützung der Stadtpolizei Martinach vor Ort sein, um für sichtbare, beruhigende und vorbeugende Sicherheit zu sorgen. An ihrem Stand können Gross und Klein gemeinsam eine gute Zeit verbringen, den Polizeiberuf kennenlernen und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.
Am Mittwoch, 24. September 2025, kurz nach Mitternacht, wurde der Kantonspolizei CET gemeldet, dass auf dem Gelände der Firma Emil Frey SA in Courgenay mehrere Neufahrzeuge brannten. Das SIS Mont-Terri, verstärkt durch das CRIS von Porrentruy, griff ein, um die Katastrophe einzudämmen.
Am Dienstag (23.09.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Verkaufsgeschäft an der Bahnhofstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich gewaltsam über die Haupteingangstür Zutritt zum Inneren der Firma.
Zwischen Montagnachmittag und Dienstagabend (23.09.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Gewerbe an der Wiesentalstrasse eingebrochen. Sie betrat das Gebäude durch eine bislang unbekannte Eingangstür.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit der EK-Dienstleistungs GmbH als Gold Partner 2025/2026/2027/2028. Gerne unterstützt die EK-Dienstleistungs GmbH die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit Le Delizie di Carmela als Gold Partner 2025/2026/2027/2028. Gerne unterstützt Le Delizie di Carmela die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.