Die Schweiz kommt heute Mittwoch am südwestlichen Rand eines Hochs mit Kern bei Finnland zu liegen und es stellt sich eine Bisenströmung ein. Dabei fliesst bis Donnerstag zunehmend trockene und recht kühle Luft zur Alpennordseite. Am Freitag dreht im Vorfeld eines Tiefs der Wind über der Schweiz auf West und es gelangt wieder feuchtere Luft zur Alpennordseite.
Die Stadtpolizei Zürich präsentiert einen Rückblick auf ihre September-Einsätze in Bildern. Unter dem Titel "Fotodump September" wurden Impressionen aus verschiedenen Anlässen geteilt.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Drehs mit @frapp_fribourg und @wirfreiburg. Erleben Sie mit, wie besondere Momente und spannende Gespräche in exklusiven Bildern eingefangen wurden.
Am Dienstagnachmittag (30.09.2025) hat in Neunkirch ein Hund einen 8-jährigen Knaben angefallen und verletzt. Der Vorfall ist Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei und des Veterinäramtes des Kantons Schaffhausen.
Am frühen Mittwochmorgen (01.10.2025) kam es zu einem Brand und Explosionen in einem Einfamilienhaus im Münchner Norden. Für die Einsatzkräfte bestand akute Lebensgefahr durch Sprengfallen.
Dienstagmittag, 30. September 2025, wurde ein toter Säugling am Dach eines Carports entdeckt. Die 20-jährige Kindesmutter wurde ausgeforscht und festgenommen.
Die Polizei ersucht um besondere Aufmerksamkeit und warnt die Bevölkerung vor Trickdieben, die sich telefonisch oder persönlich als Mitarbeiter der MA31 (Wiener Wasser) ausgeben. Die bislang unbekannten Täter behaupten angebliche Wasserschäden oder Gebrechen im Haus bzw. in der Wohnung des Opfers und verschaffen sich so Zugang zu den Wohnräumlichkeiten.
Wer gutes Essen liebt, entdeckt in Oberkirch eine besondere Adresse: Das Protos Restaurant & Pizzeria ist weit mehr als ein Ort zum Essen. Es ist ein Stück gelebter Gastfreundschaft, getragen von Menschen mit Herzblut und einer klaren Idee davon, wie Gastfreundschaft schmecken soll. Julia und Christian bringen dabei nicht nur kulinarische Erfahrung mit, sondern auch die Bereitschaft, ihren Gästen mehr zu bieten als ein gutes Essen: ein Ambiente, das verbindet, eine Atmosphäre, die entspannt, und eine Küche, die inspiriert. Ihre Herkunft prägt den Stil, ihre Persönlichkeit das Erlebnis. Julia und Christian, beide mit ungarischen Wurzeln, haben in der Schweiz nicht nur ihre Heimat gefunden, sondern auch eine kulinarische Vision verwirklicht. In ihrem Restaurant verschmelzen Schweizer Tradition, italienischer Genuss und ungarische Kochkunst zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein Besuch im Protos lässt sich ideal mit einem Ausflug in Oberkirch verbinden: Die Pfarrkirche St. Pankratius, die historische Surenbrücke oder die charmante Barbarakapelle laden zu einem Spaziergang ein. Wer gerne etwas höher hinaus will, wird auf dem Weg zur Ruine Schauenburg mit einem fantastischen Blick über das Renchtal belohnt. So wird der Restaurantbesuch zur perfekten Kombination aus Genuss, Kultur und Natur.
Stachelige Rettungsaktion: Gestern Abend fand unsere Diensthündin Kaya einen kleinen, hilflosen Igel – viel zu klein und zu schwach für diese Jahreszeit. Dank Kayas Spürnase und der schnellen Hilfe ihrer Diensthundeführerin konnte der Kleine die Nacht gut überstehen und wurde heute Morgen der Igelstation übergeben.
In der Nacht von Dienstag (30.09.2025) auf Mittwoch (01.10.2025) ist in ein Spielwaren- und Schreibwarengeschäft in Vaduz eingebrochen worden. Die Landespolizei sucht Zeugen.
Am Mittwoch (01.10.2025), kurz vor 8 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Auffahrunfall und einer Folgekollision zwischen drei Autos gekommen. Ein 46-jähriger Mann wurde eher schwer verletzt. Es entstand Sachschaden.
Einbrecher schlagen nicht nur in der Nacht zu. Oft nutzen sie alltägliche Routinen und kleine Unachtsamkeiten, um schnell und unbemerkt zuzuschlagen. Anhand eines Beispiels zeigen wir Ihnen, wie ein Einschleichdiebstahl ablaufen kann – und im zweiten Teil, was die Polizei unternimmt.
Am Dienstagnachmittag ist ein Velofahrer bei einem Unfall in Bern gestürzt und hat sich dabei verletzt. Die Kantonspolizei Bern sucht in diesem Zusammenhang Zeuginnen und Zeugen.
Eine SMS im Namen der Migros verspricht exklusive Vorteile mit angeblich bald verfallenden Prämienpunkten. Wer dem Link folgt, wird jedoch auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet.
Erleben Sie die Welt der Rettungs- und Sicherheitsberufe am Samstag, 4. Oktober, in Crissier. Die Veranstaltung wird von der Polizei de l'Ouest lausannois mit Unterstützung der Gemeinde Crissier organisiert.
Am Morgen des 26.09.2025 wurden nahe der B410 im Bereich Boxberg auf einer angrenzenden Wiese 14 leere Kunststofftonnen (100 Liter Füllmenge) aufgefunden. Bei diesen Behältern handelt es sich um Tonnen der Firma ReFood für Altfettrecycling.
Wir stellen unsere Social-Media-Kanäle zur Verfügung, um schnell und transparent zu informieren und den Dialog mit der Bevölkerung zu fördern. Eine offene Diskussion ist uns wichtig – aber sie muss mit Anstand geführt werden.
Die Stadt Uster und die Gemeinde Seegräben wollen beim Thema Sicherheit näher zusammenrücken. Ein Anschlussvertrag für kommunalpolizeiliche Aufgaben skizziert die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit. Sobald die nötigen gemeinderechtlichen Genehmigungen vorliegen, würde sich die Stadtpolizei Uster künftig für die polizeiliche Grundversorgung in der Gemeinde Seegräben verantwortlich zeigen.
Am Freitagmittag (26.09.2025) kam es gegen 13 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B71 zwischen Deinstedt Bahnhof und Bevern. An diesem Unfall waren ein Lkw der mit Sand beladen war, ein Kleintransporter und drei Pkw beteiligt.
Am 25.09.2025 kontrollierten Polizisten einen schon äußerlich sehr betagten Ford Transit aus Duisburg im Grebbecker Weg. Aber auch die inneren Werte konnten sich sehen lassen.
Am Dienstagmorgen (30.09.2025) ist ein Fussgänger auf dem Bahnhofplatz von einem Lieferwagen angefahren worden. Der Fussgänger wurde dabei am Kopf verletzt und durch die Rettung St.Gallen ins Spital gebracht.
Am frühen Dienstagabend geriet ein 23-jähriger PW-Lenker auf der Entfelderstrasse mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei seitlich-frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der 23-Jährige verstarb kurze Zeit später im Spital. Es kam zu Einschränkungen im Strassen- sowie im Bahnverkehr. Die Staatsanwaltschaft hat eine entsprechende Untersuchung eingeleitet.
#ZahlderWoche Im 2024 wurden im Kanton St.Gallen 587 Geldwäscherei-Delikte verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt dies eine Steigerung von 35 %.
Einen Supermarkt in der Erfurter Straße betrat am Freitag, den 5. September, zwischen 17.15 Uhr und 17.30 Uhr, ein Mann mit einem Rucksack. Der Unbekannte konnte durch eine Mitarbeiterin beobachtet werden, wie er Ware der Auslagen in seinen Rucksack packte.
Am Donnerstagvormittag (25.09.2025, 11 Uhr) hatten Spezialisten des Verkehrsdienstes der Polizei Euskirchen auf der Bundesstraße 51 in Blankenheim einen buchstäblich "gewichtigen" Fang. Ein aus Österreich zugelassener, überlanger Lastwagen transportierte zwei unscheinbare, aber jeweils elf Tonnen schwere Stahlblöcke.
Polizisten der Polizeiinspektion Rudolf-Nurejew-Promenade wurden am Freitagmittag (26.09.2025) wegen eines Pkws alarmiert, der augenscheinlich von einem Minderjährigen gelenkt und in aggressiver Weise durch den Verkehr gesteuert wurde. Im Fahrzeug sollen sich mehrere etwa gleichaltrige Personen befinden.
Super Leistung beim Atemschutz Halbtag! Gestern Samstag war es wieder soweit, wie schon vor 2 Wochen zeigten die Atemschutzträger der Feuerwehren Mammern, Berlingen, Wäldi-Raperswilen, Homburg, Salenstein und Steckborn, was in ihnen steckt!
Tolle Abendstimmung an der gestrigen Fahrschule! Die Ausbildung an unserem neuen Tanklöschfahrzeug (TLF) macht richtig Spass – und so kriegen wir die neue Technik schnell in den Griff!
Der Beruf der Polizistin, des Polizisten stellt hohe Anforderungen an den ganzen Menschen. Gefragt sind positive, gefestigte Persönlichkeiten, mit Verantwortungsbewusstsein.
Wir starten den neuen Monat so erfolgreich, wie wir den September abgeschlossen haben – mit Bestleistungen am Diensthundebiathlon in Wettingen. In unter einer Stunde schafften Pax (Slide 2) und Cheyla (Slide 3) den 10 Kilometer langen Kurs und auch Hailey (Slide 1) erreichte mit 01:02 eine phänomenale Zeit!
Am Dienstagabend kam es in Arbon zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Velofahrer. Dieser wurde mittelschwer verletzt. Der Autofahrer oder die Autofahrerin ist flüchtig, die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Die Pubertät ist nicht immer einfach – auch nicht für unsere vierbeinigen Begleiter! Major ist inzwischen 9 Monate alt. Er entdeckt die Welt und hat Spass daran, manchmal auch Streiche auszuprobieren.