Schweiz: Rückruf von Spersallerg SDU Augentropfen – zwei Chargen betroffen
von Polizei.news Redaktion +Flächendeckend-CH Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Polizeinews Regionen Rückrufe Schaffhausen Schweiz Schwyz Solothurn St. Gallen Stadt Aarau Stadt Affoltern am Albis Stadt Allschwil Stadt Altdorf Stadt Altendorf Stadt Altstätten Stadt Amriswil Stadt Arbon Stadt Baar Stadt Baden Stadt Basel Stadt Bern Stadt Biel Stadt Brugg Stadt Bülach Stadt Chur Stadt Dübendorf Stadt Einsiedeln Stadt Frauenfeld Stadt Genf Stadt Glarus Stadt Goldach Stadt Gossau SG Stadt Interlaken Stadt Kloten Stadt Kriens Stadt Langenthal Stadt Lenzburg Stadt Liestal Stadt Lugano Stadt Luzern Stadt Muri AG Stadt Muttenz Stadt Oftringen Stadt Olten Stadt Opfikon Stadt Pratteln Stadt Rapperswil-Jona Stadt Regensdorf Stadt Reinach AG Stadt Reinach BL Stadt Richterswil Stadt Rorschach Stadt Rotkreuz Stadt Rümlang Stadt Rüti Stadt Sarnen Stadt Schaffhausen Stadt Schlieren Stadt Schwyz Stadt Solothurn Stadt Spiez Stadt St.Gallen Stadt Stans Stadt Steffisburg Stadt Suhr Stadt Sursee Stadt Thun Stadt Uster Stadt Wädenswil Stadt Wallisellen Stadt Wattwil Stadt Wetzikon Stadt Wil Stadt Windisch Stadt Winterthur Stadt Wohlen Stadt Zofingen Stadt Zug Stadt Zürich Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zürich
In Absprache mit dem Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic ruft Théa Pharma S.A. die Chargen 9T48 und 2V33 von Spersallerg SDU, 20 Monodosen à 0.3 ml, vorsorglich bis auf Stufe Patient zurück.
Der Rückruf erfolgt, da während der Laufzeit der betroffenen Chargen eine abnormale Tendenz zum Anstieg des pH-Wertes sowie eine Verunreinigung festgestellt wurde.
Welche Gefahr geht von den betroffenen Produkten aus?
Der Rückruf wird als Vorsichtsmassnahme durchgeführt. Es besteht das Risiko, dass sich durch den Anstieg des pH-Wertes und die Verunreinigung die Qualität des Präparats verschlechtert.
Welche Produkte sind betroffen?
Vom Rückruf betroffen sind die Chargen 9T48 und 2V33 von Spersallerg SDU, 20 Monodosen à 0.3 ml.
Was sollen betroffene Konsumentinnen und Konsumenten tun?
Sollten Sie eine Packung Spersallerg SDU, 20 Monodosen à 0.3 ml, mit den Chargennummern 9T48 oder 2V33 besitzen, bringen Sie diese bitte umgehend zu Ihrem Bezugsort (Apotheke, Arztpraxis oder Drogerie) zurück.
Kontakt für Konsumentinnen und Konsumenten
Théa Pharma S.A. Kundendienst
Telefon: 052 630 00 55
E-Mail: complaints.ch@theapharma.com
Quelle: Swissmedic / Théa Pharma S.A.
Bildquelle: Symbolbild © Swissmedic