Wil SG: Auto in Vollbrand
Am Samstag (06.11.2021), um 12:30 Uhr, ist auf der Flawilerstrasse, Höhe ARA, ein Auto in Vollbrand geraten. Die Kantonspolizei St.Gallen geht von einer technischen Ursache aus.
WeiterlesenAm Samstag (06.11.2021), um 12:30 Uhr, ist auf der Flawilerstrasse, Höhe ARA, ein Auto in Vollbrand geraten. Die Kantonspolizei St.Gallen geht von einer technischen Ursache aus.
WeiterlesenAm späten Freitagabend, 5. November 2021, kam es auf der Kreuzung Binzmühlestrasse/Thurgauerstrasse zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Fahrradfahrer. Die fahrzeuglenkende Person entfernte sich danach unerkannt vom Unfallort. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen.
WeiterlesenAm frühen Samstagmorgen (6.11.2021) ist es auf der A15 (Gemeindegebiet Uster) zu einer Kollision mit drei Fahrzeugen gekommen. Es sind vier Personen teilweise schwer verletzt worden.
WeiterlesenAm frühen Samstagmorgen (06.11.2021) ereignete sich auf der Zürcher Strasse, bei der Autobahneinfahrt Winkeln, ein Selbstunfall. Es wurde niemand verletzt, es entstand jedoch Sachschaden.
WeiterlesenAm frühen Samstagmorgen (06.11.2021) wurde die Stadtpolizei St.Gallen aufgrund zweier Männer, welche Gleise am Bahnhof St.Gallen überschritten hatten, durch die Transportpolizei beigezogen. Einer der beiden Männer wurde schliesslich in Gewahrsam genommen.
WeiterlesenEin alkoholisierter Autofahrer entfernte sich in der Nacht zum Samstag nach einer Kollision in Wigoltingen zu Fuss von der Unfallstelle. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen war der Autofahrer gegen 1 Uhr auf der Bahnhofstrasse in Richtung Hasli unterwegs.
WeiterlesenNach einer Kollision zwischen zwei Autos in Weinfelden musste am Freitag eine Frau ins Spital gebracht werden. Ein 32-jähriger Autofahrer wollte kurz nach 17 Uhr von der Kreuzlingerstrasse links in die Konstanzerstrasse einbiegen.
WeiterlesenAuf der Strasse zwischen Semsales und Vaulruz ereignete sich gestern am späten Nachmittag ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. Die Kantonsstrasse wurde für zwei Stunden gesperrt. Eine Untersuchung ist im Gange. Am Freitag, 5. November 2021 gegen 17.30 Uhr, wurde die Kantonspolizei zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen und drei verletzten Personen auf der Strasse zwischen Semsales und Vaulruz gerufen.
WeiterlesenAnlässlich einer Geschwindigkeitskontrolle hat die Kantonspolizei Solothurn am Freitagabend auf der Solothurnerstrasse in Hägendorf ein Auto mit 158 km/h gemessen. Erlaubt sind auf diesem Strassenabschnitt 80 km/h. Der verantwortliche Fahrzeuglenker konnte durch die Polizei angehalten werden und wird nach den gesetzlichen Bestimmungen über Raserdelikte zur Anzeige gebracht.
WeiterlesenAm Freitag (05.11.2021), in der Zeit zwischen 18 und 18:30 Uhr, ist es in einem Mehrfamilienhaus an der Oberstrasse zu einem kleinen Brand in einem Kellerabteil gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen geht die Kantonspolizei St.Gallen von Brandstiftung aus.
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Freitag und Samstag (06.11.2021), 22 bis 02 Uhr, sind an der Johannes-Kesslerstrasse und an der Hauptstrasse mehrere Sachbeschädigungen, vor allem an Fahrzeugen, begangen worden. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
WeiterlesenFacebook Marketplace ist bei Verkäufern beliebt. Das wissen auch die Betrüger. Sie melden sich über Facebook Messenger beim Anbieter und interessieren sich angeblich für die Ware. Sie bieten an, dass DPD die Ware abholt und bei der Abholung das Geld in einem Couvert übergibt. Allerdings müsse der Verkäufer PCS Aufladecoupons erwerben und diese dem Käufer übermitteln. Sind die Aufladecoupons erst einmal in den Händen der Betrüger, hört man nie mehr was von Ihnen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 45 vom 08.11.2021 bis 14.11.2021 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen zur Prävention im Strassenverkehr durchgeführt werden:
WeiterlesenDie Polizei teilt mit, dass aufgrund der oben genannten Veranstaltung zwischen 5:00 und 16:30 Uhr mit Verkehrsbehinderungen auf dem rechten Ufer zu rechnen ist.
WeiterlesenAm Donnerstag, 4. November, gegen 17:20 Uhr, fuhr ein 51-jähriger Neuenburger mit seinem Fahrzeug auf der Rue du Rocher in Neuenburg. An der Kreuzung mit der Rue des Fahys kam es zu einer Kollision mit einem Auto, das von einem 41-jährigen Neuenburger gesteuert wurde.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, 5. November 2021, überfiel ein Mann ein Uhren- und Schmuckgeschäft im Kreis 1. Der mutmassliche Täter konnte kurze Zeit später am Bahnhof Stadelhofen in einem Zug festgenommen werden. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen.
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hat nach dem Sexualdelikt vom 29.10.2021 einen 19-jährigen Mann festgenommen. Das Zwangsmassnahmengericht verfügte gegen den Tatverdächtigen am 05.11.2021 Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ermittelt die noch nicht geklärten genauen Umstände und den Hergang der Tat.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag ist es bei der Autobahnausfahrt Thun Nord zu einer Streifkollision zwischen zwei Autos gekommen. Dabei entstand Sachschaden. Zur Klärung der Unfallumstände werden Zeugen gesucht.
WeiterlesenAm Freitagabend, 5. November 2021, wurde ein Personenwagenlenker und seine Beifahrerin bei einer Kollision mit einem Tram verletzt. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen.
WeiterlesenNehmen Sie Zahlungen auf TWINT entgegen und leiten Sie diese an eine andere Person weiter? Dann kann es sein, dass Sie als Moneymule für einen Betrüger arbeiten uns sich wegen Geldwäscherei strafbar machen.
WeiterlesenTobias Erzer und sein Malinois „Yazz“ gewinnen mit einem vorzüglichen Resultat die Hundeprüfung der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Polizei Basel-Landschaft. Der zweite Platz geht an Peter Aebi mit „Ace“. Die diesjährige Hundeprüfung der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Polizei Basel-Landschaft fand am Freitag, 5. November 2021, auf dem Dietisberg in Läufelfingen BL statt. Insgesamt acht Hundeteams waren am Start. Zum achten Mal wurde diese Prüfung von den beiden Polizeikorps gemeinsam ausgetragen. Im Rahmen dieser Schweizerischen Verbandsprüfung wird alljährlich die Einsatzfähigkeit der Diensthunde überprüft. Es sind die fünf Disziplinen Unterordnung, Wegrand, Gebäude, Patrouillendienst sowie Schutzdienst zu bewältigen.
WeiterlesenAm Freitagmittag, 5. November 2021, fuhr ein Personenwagen im Kreis 1 in die Limmat. Eine Person musste in kritischem Zustand ins Spital gebracht werden. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen. Kurz vor 12.30 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Zürich die Meldung ein, dass sich offenbar ein Personenwagen bei der Münsterbrücke, Seite Wühre, in der Limmat befinden würde. Sofort rückten mehrere Patrouillen der Stadtpolizei Zürich zu Land und zu Wasser an die beschriebene Örtlichkeit aus.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am Montag (1.11.2021) in Winterthur einen Telefonbetrüger und am Donnerstag (4.11.2021) in Dübendorf eine Telefonbetrügerin bei der Abholung von Bargeld verhaftet. In Winterthur wurde eine 82-jährige Frau von einer vermeintlichen Bankangestellten angerufen und darüber informiert, dass ihr Bankkonto von Hackern angegriffen worden sei. Um das Geld in Sicherheit zu bringen, forderte die Bankangestellte die Frau auf, rund zwanzigtausend Franken abzuheben und zur sicheren Aufbewahrung einem Abholer zu übergeben. Bei der Abholung am Montagvormittag konnte die Kantonspolizei Zürich einen 59-jährigen Deutschen verhaften.
WeiterlesenIn der Justizvollzugsanstalt Hindelbank hat aus Anlass zum 300-jährigen Jubiläum von Schloss und 125 Jahren Nutzung als Anstalt für eingewiesene Frauen ein Festakt stattgefunden. Bundesrätin Karin Keller-Sutter, die Zürcher Regierungspräsidentin Jacqueline Fehr und der Berner Sicherheitsdirektor Philippe Müller würdigten in ihren Ansprachen die Entwicklung und die Rolle der JVA Hindelbank für den Schweizer Strafvollzug.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Thurgau hat einen Lenker ermittelt, der am 22. Oktober in Leimbach ausserorts massiv zu schnell unterwegs war. Eine Geschwindigkeitsmessanlage der Kantonspolizei Thurgau registrierte am 22. Oktober, kurz nach 18 Uhr, an der Kantonsstrasse zwischen Mattwil und Leimbach ein Auto, das die Messstelle ausserorts mit 151 Stundenkilometern passierte. Nach Abzug der Sicherheitsmarge überschritt der Lenker die Höchstgeschwindigkeit um 64 Stundenkilometer, was einem Raserdelikt entspricht.
WeiterlesenEine Fahrradlenkerin stürzte mit ihrem Fahrrad aufgrund eines freilaufenden Hundes und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Hundehalter sowie allfällige Auskunftspersonen werden gesucht. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 04. November 2021, kurz vor 15.30 Uhr, in Unterkulm. Eine 53-jährige Fahrradlenkerin fuhr auf der Wannenhofstrasse (Kiesweg) von Unterkulm in allgemein Richtung Gränichen.
WeiterlesenPublireportagen
Gestern am späten Abend verlor ein Neulenker die Herrschaft über seinen Wagen. Dieser schleuderte gegen die Treppe eines Kinos und wurde stark beschädigt. Verletzt wurde hingegen niemand. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 4. November 2021, gegen 22.30 Uhr am Bleicherain in Lenzburg. Vom Angelrain-Tunnel kommend bog der 18-jährige Fahrer eines BMW nach rechts in den Bleicherain ein.
WeiterlesenDer Stadtrat hat einen Gegenvorschlag zur Initiative „Luzerner Velonetz jetzt!“ erarbeitet. Ziel ist, in der Stadt Luzern innerhalb von zehn Jahren ein 27 Kilometer langes Netz aus Velohauptrouten zu realisieren. Mit dem Gegenvorschlag nimmt der Stadtrat die Grundanliegen der Initiantinnen und Initianten auf, passt die Rahmenbedingungen aber so an, dass ein qualitativ gutes Netz realisiert werden kann, das wichtige Quell- und Zielorte verbindet. Für die Umsetzung beantragt der Stadtrat einen Sonderkredit von 19,53 Mio. Franken. Die Volksabstimmung findet voraussichtlich am 15. Mai 2022 statt.
WeiterlesenIn der letzten Woche sorgte bereits Medicane Apollo auf Sizilien für Überschwemmungen und Sturmschäden, nun zeichnet sich auch im westlichen Mittelmeer eine ähnliche Entwicklung ab. Schon in den letzten Tagen präsentierte sich das Wetter im westlichen Mittelmeerraum unbeständig mit Regengüssen und Gewittern, auch heute Freitag sorgt ein flaches Tief für weitere Niederschläge. Nun aber droht eine weitere Verschärfung der Situation!
WeiterlesenAm Donnerstag, 4. November 2021, führte die Stadtpolizei St.Gallen zusammen mit privaten Partnern eine grossangelegte Verkehrskontrolle durch. Insgesamt wurden 27 Fahrzeuge vor allem auf deren Betriebssicherheit und Beleuchtung kontrolliert. Kleinere Mängel konnten direkt vor Ort behoben werden lassen.
WeiterlesenDie vermisste Andrea Hartmann wurde am Mittwoch durch eine Drittperson im Wald in Küttigen tot aufgefunden. Am Mittwoch, 03. November 2021 meldete eine Drittperson, wonach er eine weibliche Person im Wald aufgefunden habe.
WeiterlesenAm Donnerstag (04.11.2021), kurz vor 07:30 Uhr, ist es auf einer Baustelle an der Hinderbergstrasse zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein 38-jähriger Polier wurde unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital.
WeiterlesenAm Donnerstag (04.11.2021), kurz nach 07:30 Uhr, hat eine Auskunftsperson der Kantonalen Notrufzentrale eine Rauchentwicklung aus einem Lichtschacht an der Staatsstrasse gemeldet. Die Feuerwehr stellte einen Mottbrand im Schacht fest. Der Rauch zog durch eine offene Türe in die Räumlichkeiten eines sich in der Nähe befindenden Kellerabteil.
WeiterlesenAm Donnerstag (04.11.2021), in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 11:20 Uhr, haben sich Unbekannte in betrügerischer Absicht als Polizistinnen ausgegeben und von einer 72-jährigen Frau in der Stadt Geld gefordert. Dieser Forderung kam die 72-Jährige nach und übergab den Betrügerinnen Bargeld im Wert von mehreren zehntausend Franken.
WeiterlesenAm Donnerstag (04.11.2021), kurz vor 16:50 Uhr, hat sich ein 15-jähriger Lehrling bei einem Arbeitsunfall an der Birkenstrasse schwer an der Hand verletzt. Die Rega flog ihn ins Spital. Ein 25-jähriger Mann war zusammen mit einem 15-jährigen Lehrling mit Arbeiten an einer Blechschneidemaschine beschäftigt.
WeiterlesenAm Donnerstag (04.11.2021), um 17:10 Uhr ist ein 16-jähriger Jugendlicher mit seinem Motorrad auf der Bernhardzellerstrasse verunfallt. Er wurde dabei verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital. Es entstand Sachschaden in zurzeit unbekannter Höhe. Ein 16-Jähriger fuhr mit seinem Motorrad von Gossau Richtung Bernhardzell. Gleichzeitig fuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem Auto in entgegengesetzte Richtung. Auf Höhe eines Parkplatzes rutschte das Motorrad des Jugendlichen aus bislang unbekannten Gründen aus.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!