Dübendorf ZH: Rega erhält zehnten neuen H145-Helikopter für Rettungseinsätze

Willkommen bei der Rega! Am vergangenen Freitag ist bereits der zehnte von insgesamt 21 neuen Rettungshelikoptern des Typs H145 D3 vor dem Rega-Center gelandet. Der Helikopter mit der Immatrikulation "HB-TIK" wird schon bald auf der Rega-Basis Zürich in Dübendorf für Patientinnen und Patienten im Einsatz stehen.

Weiterlesen

Hirzel ZH: Autofahrer stürzt 10 Meter ab – schwer verletzt ins Spital geflogen

Bei einem Selbstunfall am Montagabend (8.9.2025) auf der Passstrasse in Hirzel (Gemeinde Horgen) ist der Autofahrer schwer verletzt worden, nachdem er mit seinem Fahrzeug von der Strasse abgekommen und über zehn Meter in die Tiefe stürzte. Gegen 21 Uhr fuhr ein 54-jähriger Mann mit seinem Fahrzeug mutmasslich von Hirzel auf der Zugerstrasse Richtung Sihlbrugg.

Weiterlesen

Wetter am Dienstag, 09.09.2025: Unbeständig mit Schauern, regional Aufhellungen möglich

Ein Tief nördlich von Schottland hat eine schwache Störungszone zur Schweiz geführt. Am Abend fliesst mit einer westlichen Strömung vorübergehend etwas trockenere Luft zur Alpennordseite, bevor in der Nacht auf Dienstag eine aktive Kaltfront folgt. Am Dienstag liegt der Alpenraum in einer Südwestströmung mit mässig feuchter Atlantikluft. Am Mittwoch dreht die Höhenströmung auf Süd und führt feuchte Mittelmeerluft zu den Alpen.

Weiterlesen

Bassecourt JU: Unfall auf Brücke über A16 – keine Verletzten, Verkehr beeinträchtigt

Am Montag, 08. September 2025, gegen 17:30 Uhr ereignete sich auf der Brücke über die Autobahn A16 bei Bassecourt ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Zwei Patrouillen der Kantonspolizei Jura rückten aus, um den Unfall aufzunehmen und den Verkehr zu regeln.

Weiterlesen

Schellenberg (FL): Grossbrand fordert nächtlichen Feuerwehreinsatz mit Hubretter

Wir wurden am Sonntag um 0:34 Uhr zu einem Brand in Schellenberg alarmiert. Unser Auftrag war es, den Löschangriff mittels Hubretter zu unterstützen. Durch den Einsatz des Wasserwerfers sowie das aktive Öffnen des Daches konnte der Brand eingedämmt und abgelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis in die späten Nachmittagsstunden.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Staatssekretär Markus Mäder führt Sicherheitspolitik-Gespräche in Schweden

Vom 8. bis 11. September 2025 trifft Markus Mäder, Staatssekretär für Sicherheitspolitik, seine schwedischen Amtskollegen für Gespräche zu aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen und zur bilateralen Zusammenarbeit. Im Zentrum der Gespräche mit seinen Amtskollegen, Johan Berggren, Staatssekretär beim Minister für zivile Verteidigung, und Peter Sandwall, Staatssekretär beim Verteidigungsminister, stehen unter anderem die europäische Sicherheit, hybride Konfliktführung in Europa, umfassende Verteidigungskonzepte und Fragen der multilateralen und bilateralen Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Schweizer Armee: armasuisse baut Standort für duale Technologien in Payerne

Schweizer Armee: Im Rahmen der im September 2024 abgeschlossenen Vereinbarung zwischen dem VBS und der Region Broye beteiligt sich das Bundesamt für Rüstung armasuisse am Aufbau eines zukunftsorientierten Innovationsstandorts in Payerne. Mit einer neuen Aussenstelle werden in den nächsten Jahren Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich dualer Technologien (zivil und militärisch) vorangetrieben sowie neue Arbeitsplätze geschaffen. Die ersten konkreten Arbeiten starten voraussichtlich im Verlauf dieses Jahres, vorerst in Coworking-Arbeitsplätzen auf dem Gelände von swiss aeropole in der Gemeinde Payerne. Der Bezug eigener Räumlichkeiten ist im Sommer 2026 vorgesehen.

Weiterlesen

Grosswangen LU: Betrunkene Velofahrerin (25) stürzt in Bach und muss ins Spital

Am frühen Sonntagmorgen (07. September 2025, ca. 03:45 Uhr) stürzte eine 25-jährige Frau im Gebiet Oberroth in Grosswangen mit dem Fahrrad in einen Bach. Ein Atemalkoholtest ergab 0.85 mg/l. Der Rettungsdienst 144 brachte sie ins Spital.

Weiterlesen

Emmen LU: Töfffahrer (45) stirbt nach Crash gegen Betonmauer auf Rüeggisingerstrasse

Am Sonntagabend (07. September 2025, nach 21:15 Uhr) kam es auf der Rüeggisingerstrasse in Emmen zu einem tödlichen Unfall. Ein 45-Jähriger fuhr mit einem Motorrad in Richtung Waldibrücke. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Strasse ab und prallte gegen eine Betonmauer.

Weiterlesen

Ballwil LU: Betrunkener (39) prallt mit Auto in Mauer – Führerausweis entzogen

Am Sonntagabend (07. September 2025, kurz vor 23:00 Uhr) verursachte ein 39-Jähriger im Gebiet Klän in Ballwil einen Selbstunfall. Auf der Gibelflühstrasse prallte er mit dem Auto zunächst gegen einen Randstein und anschliessend in eine Mauer.

Weiterlesen

Triesenberg (FL): 26 Teilnehmer üben Waldbrandbekämpfung im steilen Gelände

Die Einsatzgruppe Waldbrand ist eine landesweite Organisation und setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Feuerwehren und Bergrettung, sowie Mitarbeitern der Forstbetriebe. Ihre Aufgabe ist die Brandbekämpfung bei Waldbränden und dabei insbesondere im steilen Gelände. Der diesjährige Kurs unter der Leitung von Kurskommandant Roland Biedermann, Ruggell, findet am Samstag, 13. September 2025 in Triesenberg statt.

Weiterlesen

Luterbach SO: Jugendliche (15–17) als mutmassliche Brandstifter ermittelt

Nachtrag zur Medienmitteilung vom 31. Mai 2025: In Luterbach wurde am Samstag, 31. Mai 2025, eine Lagerhalle durch einen Brand stark beschädigt. Die Abklärungen zur Brandursache durch Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn haben in der Zwischenzeit ergeben, dass eine Brandstiftung zum Schadenfeuer geführt hat. Die mutmasslichen Brandstifter wurden ermittelt.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei und BFU warnen – Ablenkung am Steuer führt zu schweren Unfällen

Fahren heisst fahren. Ohne Handy. Mit Blick auf die Strasse. Am Steuer kann ein kurzer Augenblick der Unaufmerksamkeit zu schweren Unfällen führen – für einen selbst und alle anderen auf der Strasse. Jetzt Video anschauen.

Weiterlesen

Publireportagen

Phishing-Mails erkennen und vermeiden: So schützen Sie sich vor Betrug

Phishing gehört zu den häufigsten und gefährlichsten Betrugsmaschen im Internet. Täglich werden zahlreiche gefälschte E-Mails verschickt, mit dem Ziel, an Passwörter, Kreditkartendaten oder Online-Banking-Zugänge zu gelangen. Aktuell warnt die Kantonspolizei St. Gallen vor einer besonders raffinierten Variante: „Ihr Konto wurde gesperrt. Bitte klicken Sie hier.“ Diese Nachricht klingt auf den ersten Blick seriös, entpuppt sich aber als Falle. Der folgende Beitrag zeigt, wie Phishing funktioniert, woran Sie solche Betrugsversuche erkennen, welche Schutzmassnahmen sinnvoll sind und was Sie im Ernstfall tun sollten.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – täglich bestens informiert mit dem grössten Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Zusammen mit polizeinews.ch, dem ältesten Polizeinewsportal der Schweiz, bildet Polizei.news das meistgelesene, reichweitenstärkste und grösste Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas.

Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news täglich aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich, Bern, Luzern oder St.Gallen sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des grössten Polizeiportals der Schweiz und Europas von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!