Metzerlen SO: Motorradlenker (17) wird bei Unfall erheblich verletzt - Rega im Einsatz

Auf der Challstrasse in Metzerlen ereignete sich in der Nacht auf Sonntag, 2. Juni 2024, ein Selbstunfall mit einem Motorrad. Der Töfflenker wurde dabei erheblich verletzt und musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden.

Weiterlesen

Spiringen UR: Selbstunfall mit BMW

Am Samstag, 1. Juni 2024, kurz vor 20.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Luzerner Kontrollschildern auf der Klausenpassstrasse vom Urnerboden Richtung Passhöhe. Im Bereich Vorfrutt kam das Fahrzeug von der Strasse ab und landete im darunterliegenden Wiesland. Der 20-jährige Autofahrer blieb dabei unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 30'000 Franken.

Weiterlesen

Stadt Chur GR: Feuerwehr rettet Katze zum zweiten Mal aus misslicher Lage

In der Samstagnacht ist die Stadtpolizei Chur alarmiert worden, weil sich eine Katze in einem Baum über der Plessur verstiegen hatte und in die Plessur zu fallen drohte. Dank der Mithilfe der Feuerwehr der Stadt Chur konnte die Katze aus ihrer misslichen Lage gerettet werden. Sie wurde bereits im September vergangenen Jahres aus der gleichen Situation gerettet.

Weiterlesen

Trimbach SO: Mann (†) nach Verkehrsunfall in Spital verstorben

Am vergangenen Freitagnachmittag, 31. Mai 2024, wurde ein Mann beim Überqueren der Winznauerstrasse in Trimbach von einem Lastwagen erfasst und dabei schwer verletzt. Er musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden (siehe Meldung vom 31. Mai 2024).

Weiterlesen

Trübbach SG: Jugendliche brechen Selecta-Automaten auf – festgenommen

Am Sonntag (02.06.2024), kurz vor 2:10 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen eine verdächtige Feststellung beim Bahnhof Trübbach gemeldet bekommen. Die ausgerückten Polizeipatrouillen erkannten zwei Personen, die beim Anblick eines Patrouillenfahrzeugs flüchteten. Sie konnten angehalten und festgenommen werden. Der Selecta-Automat war aufgebrochen worden.

Weiterlesen

St. Margrethen / Rheineck / Altenrhein SG – Ölige Flüssigkeit in Gewässern

Am Samstag (01.06.2024), kurz vor 12:50 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einer ölartigen Flüssigkeit im Hörlistegkanal in St. Margrethen erhalten. Die derzeit noch nicht genauer spezifizierte Substanz floss danach in den Altenrhein. Mehrere Feuerwehren und der Kantonale Gewässerstützpunkt standen im Einsatz und errichteten Ölsperren. Dies hat Auswirkungen auf die Schifffahrt auf dem Alten Rhein.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Martinsbruggstrasse wieder einspurig befahrbar

Nachdem die Martinsbruggstrasse am Samstagmorgen (01.06.2024) wegen eines Erdrutsches gesperrt werden musste, ist sie ab sofort wieder einspurig befahrbar. Am Samstagvormittag, 01. Juni 2024 musste die Martinsbruggstrasse, Höhe 107, wegen eines Erdrutsches gesperrt werden.

Weiterlesen

Hünenberg ZG: Tierischer Einsatz der Zuger Polizei auf der Autobahn A4

Diese verletzte Waldohreule hat sich am Samstagmorgen einen denkbar schlechten Aufenthaltsort ausgesucht – nämlich den Pannenstreifen auf der Autobahn A4 bei Hünenberg. Natürlich, wir haben ja ein Herz für Tiere, sind wir sofort vor Ort gefahren, haben die Eule in Sicherheit gebracht, gut auf sie aufgepasst und sie wenig später dem Wildhüter übergeben.

Weiterlesen

Liestal BL: Deutscher Schäferhund genannt "Capo" schnappt sich zwei Einbrecher

In der Nacht von Freitag auf Samstag, 31. Mai 2024 / 1. Juni 2024, kurz nach 03.15 Uhr, wurde am Schwieriweg in Liestal BL ein Einbruch in ein Einfamilienhaus verübt. Die Polizei Basel-Landschaft konnte in der Folge zwei mutmassliche Einbrecher festnehmen.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG/A15: Selbstunfall in der Autobahneinfahrt

Am Samstag (01.06.2024), kurz vor 8:40 Uhr, ist eine 30-jährige Autofahrerin mit ihrem Auto in der Autobahneinfahrt Rapperswil Richtung Hinwil verunfallt. Das Auto prallte gegen die Randleitplanke. Die Autofahrerin wurde unbestimmt verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital transportiert werden.

Weiterlesen

Erfolgreiche Kontrollaktion durch die Kapo am Bahnhof Aarau

Die Kantonspolizei Aargau führte am gestrigen Freitagnachmittag bis in die Abendstunden eine grössere Kontrollaktion am Bahnhof Aarau durch. Nebst mehreren Strafanzeigen wegen Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden fünf Personen festgenommen. Am Freitagnachmittag, 31.05.2024 führte die Kantonspolizei Aargau am Bahnhof Aarau bis in die Abendstunde eine grössere Kontrollaktion durch. Hintergrund dieser Kontrollaktion waren etliche Vorfälle in den Bereichen Gewalt im öffentlichen Raum, Drogendelikten sowie ungebührlichem Verhalten.

Weiterlesen

Publireportagen

Stadt St.Gallen: 85-jährigem Rentner nach zwei Unfällen Führerausweis aberkannt

Am Freitag (31.05.2024) beabsichtige ein Autofahrer seinen Personenwagen aus dem Parkfeld zu lenken. Dabei kollidierte er gegen einen Zaun. Weil er einen Tag zuvor bereits einen Unfall verursachte, wurde ihm der ausländische Führerausweis aberkannt.

Weiterlesen

Schwanden GL: Vortrittsrecht bei Unfall missachtet

Am Freitag, 31. Mai 2024, ca. 16 Uhr, ereignete sich in Schwanden auf der Bahnhofstrasse ein Verkehrsunfall infolge Nichtbeachten des Vortrittrechts. Ein 50-jähriger Lenker fuhr vom Tschachen herkommend nach Süden in die Bahnhofstrasse ein und übersah dabei ein auf der Bahnhofstrasse Richtung Bahnhof Schwanden fahrendes Fahrzeug.

Weiterlesen

Die ergiebigen Niederschläge dauern an

Die am Donnerstagnachmittag noch zum Teil gewittrigen Niederschläge gingen in der Nacht auf Freitag in flächige und gebietsweise anhaltende Niederschläge über. Zwischen Beginn der Warnung am frühen Donnerstagmorgen und Freitagvormittag wurden entlang des zentralen und östlichen Alpennordhangs verbreitet 30 bis 60 mm Niederschlag gemessen. Zwischen Freitagvormittag und Samstagvormittag ist in diesen Regionen mit zusätzlichen Niederschlagsmengen von 40 bis 70 mm zu rechnen.

Weiterlesen

Trimbach SO: Mann von Lastwagen erfasst und schwer verletzt - ins Spital geflogen

Auf der Winznauerstrasse in Trimbach hat sich am Freitagnachmittag, 31. Mai 2024, ein Verkehrsunfall ereignet. Ein Mann wurde beim Überqueren der Strasse von einem Lastwagen erfasst und dabei schwer verletzt.

Weiterlesen

Weiterentwicklung Gefängnisse Gmünden AR: Vernehmlassung startet

Die Gefängnisse Gmünden, das Strassenverkehrsamt und die Verkehrspolizei sind zentrale Einheiten der kantonalen Sicherheitsorganisation. Die aktuellen Räumlichkeiten dieser Ämter entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Deshalb soll in Gmünden, Niederteufen, in ein kantonales Strassenverkehrs- und Sicherheitszentrum investiert werden. Jetzt startet die Vernehmlassung. Sie dauert bis zum 6. September 2024.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – täglich bestens informiert mit dem grössten Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Zusammen mit polizeinews.ch, dem ältesten Polizeinewsportal der Schweiz, bildet Polizei.news das meistgelesene, reichweitenstärkste und grösste Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas.

Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news täglich aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich, Bern, Luzern oder St.Gallen sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des grössten Polizeiportals der Schweiz und Europas von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!