Uerkheim AG: Drei verstorbene Personen (†, †, †) in Garage aufgefunden
Nach einer Meldung konnte die Polizei drei tote Personen in einer Garage betreffen. Die bisherigen Erkenntnisse deuten auf einen Suizid hin.
WeiterlesenNach einer Meldung konnte die Polizei drei tote Personen in einer Garage betreffen. Die bisherigen Erkenntnisse deuten auf einen Suizid hin.
WeiterlesenGestern Donnerstag, den 27. Juli 2023, hat die Kantonspolizei Nidwalden ein Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen, welches mit stark beschädigter Frontscheibe auf der Autobahn in Richtung Norden unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde verhindert.
WeiterlesenIn der Nacht auf Freitag brach in Brugg ein Feuer aus. Beim Eintreffen der Rettungskräfte schlagen bereits Flammen aus dem Dachstock. Ein Bewohner wurde leicht verletzt.
WeiterlesenDie Aufrechterhaltung der Sicherheit ist eine der Hauptaufgaben der Kantonspolizei Wallis. Im Bereich des Strassenverkehrs führt sie daher während des gesamten Jahres Kontrollen durch. Anlässlich dieser wurden im Monat Juli mehrere Geschwindigkeitsübertretungen verzeichnet. Im Oberwallis haben drei Lenker ein Raserdelikt begangen.
WeiterlesenGestern Abend ereignete sich in Hohenrain eine Kollision zwischen zwei Radfahrern. Beide verletzten sich dabei erheblich und wurden ins Spital gefahren. In der Nacht stürzte ein alkoholisierter Radfahrer in Willisau und verletzte sich. Auch er wurde ins Spital gefahren.
WeiterlesenDie Konstanzer-/Weinfelderstrasse in den Gemeinden Weinfelden und Berg wird zwischen dem Kreisel KVA und Mauren saniert. Die Bauarbeiten werden unter einer Vollsperrung erfolgen. Für diese Bauarbeiten muss die Strasse ab Montag, 7. August 2023, 5.30 Uhr, bis Mittwoch, 9. August 2023, 17 Uhr, für sämtlichen Verkehr gesperrt werden.
WeiterlesenAm Donnerstagabend, 27. Juli 2023, kurz nach 19.15 Uhr, ereignete sich in der Fridaustrasse in Bärenwil BL eine seitlich/frontale Kollision zwischen zwei Personenwagen. Ein Fahrzeuglenker wurde dabei verletzt.
WeiterlesenDer Strassenverkehr ist eine grosse Herausforderung für alle. Viele Verkehrsunfälle könnten vermieden werden, würde sich jeder an die Verkehrsregeln halten und die Aufmerksamkeit dem Verkehr widmen. Ziel ist es, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer weiter zu verbessern.
WeiterlesenAm Donnerstagmorgen (27.07.2023) kam es auf der Biderstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Eine beteiligte Person fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenDie Polizei hilft Kindern und Jugendlichen dabei, Gefahren im Strassenverkehr frühzeitig zu erkennen. Sie besucht Kindergärten und Schulen und hält Lektionen zur Verkehrssicherheit. Zusammen mit Ihrer Hilfe wird der Schulweg für jedes Kind sicherer. Kinder und Jugendliche fahren mit dem Velo, Kickboard oder Skateboard. Auf dem Schulweg sind Kinder auch auf der Strasse unterwegs.
WeiterlesenSie treten menschlich auf, mit Takt, Verständnis und Hilfsbereitschaft. Sie handeln wo nötig konsequent und verhältnismässig, doch stets rücksichtsvoll. Sie sind während 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Zürich und seine Bevölkerung da und sorgen für Sicherheit und Ordnung. Sie sind verantwortlich dafür, dass die Stadtpolizei Zürich stets als innovatives und modernes Polizeikorps wahrgenommen wird: Sie sind die rund 2200 Mitarbeitenden der Stadtpolizei Zürich.
WeiterlesenAm Donnerstag (27.07.2023), um 07:15 Uhr, ist der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen ein Auffahrunfall auf der St. Gallerstrasse gemeldet worden. Eine vorerst unbekannte Autofahrerin entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat ein neues Reglement für die Videoüberwachung des Dreirosenareals veröffentlicht. Das Reglement, das den Einsatz und Betrieb von Videoüberwachungssystemen auf dem Areal regelt, trat am 27. Juli 2023 in Kraft.
WeiterlesenEin 65-jähriger Mann wurde gestern Abend bei einem Unfall mit einem Tram am Kohlenberg / Barfüsserplatz schwer verletzt. Am Donnerstag, 27. Juli 2023, kurz nach 20.00 Uhr kam es am Kohlenberg zu einem Verkehrsunfall.
WeiterlesenDie Polizei nahm am späten Donnerstagabend in Brugg zwei Männer fest, die zuvor parkierte Autos durchsucht hatten. Ein Anwohner beobachtete am Donnerstag, 28. Juli 2023, gegen 23.30 Uhr, in einem Wohnquartier in Brugg einen Mann, der sich an parkierten Autos zu schaffen machte. Richtigerweise meldete dies der Beobachter der Polizei, welche die Fahndung aufnahm.
WeiterlesenAm Donnerstagmorgen kollidierte bei Braunau eine Motorradfahrerin mit einem Reh. Beim Unfall zog sich die Frau schwere Verletzungen zu. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau fuhr die 23-jährige Litauerin um 8.40 Uhr mit ihrem Motorrad auf der Hauptstrasse von Bronschhofen Richtung Braunau.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich ist für die Bevölkerung des Kantons rund um die Uhr im Einsatz. Die Kapo gliedert sich in verschiedene Hauptabteilungen und Kommandobereiche. Die Aufklärung und Prävention von Straftaten sowie weitere Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger stehen bei der Arbeit im Vordergrund.
WeiterlesenAm Morgen des 27.07.2023 gegen 11:20 Uhr nahm eine Autofahrerin die Hauptstrasse von der Tankstelle an der Strasse nach Courgenay mit der Absicht, in die Innenstadt zu fahren. Bei diesem Manöver kollidierte sie mit der Vorderseite ihres Autos, einem Motorroller, der auf besagter Strasse in Richtung Eisbahn fuhr. Der Rollerfahrer stürzte schwer auf die Fahrbahn.
WeiterlesenWie zerstörerisch Gewitter sein können, konnten wir in den letzten Tagen wieder oft sehen. Deren unbändige Kraft kommt zum grossen Teil aus dem Wasserdampf. Um die Energiemengen in einem Gewitter abzuschätzen, braucht man kein Zahlenakrobat zu sein, Alltagsbeobachtungen helfen bereits.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag, 27. Juli 2023, hat ein Brand im Hafen Hürdnerwäldli in Pfäffikon drei Boote stark beschädigt. Für die Brandbekämpfung standen 75 Personen im Einsatz. Weshalb das Feuer ausgebrochen ist, steht noch nicht fest. Zwei Einsatzkräfte wurden zur Kontrolle ins Spital eingeliefert.
WeiterlesenAm Sonntagabend hat sich in Aarwangen eine Kollision zwischen einem Auto und einem Fahrrad ereignet. Dabei wurde ein Kind leicht verletzt. Der Lenker des Personenwagens entfernte sich in der Folge von der Unfallstelle. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag sind in Ringgenberg ein Auto und ein Motorrad kollidiert. Die Motorradlenkerin wurde dabei schwer verletzt. Der betroffene Strassenabschnitt musste für die Unfallarbeiten für mehrere Stunden gesperrt werden. Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen.
WeiterlesenHeute Donnerstag, 27. Juli 2023, kurz nach 13.30 Uhr, beabsichtigte der Fahrer eines Wohnmobils mit niederländischen Kontrollschildern von der Gotthardraststätte in Erstfeld, Fahrtrichtung Süd, auf die Autobahn einzufahren. Um ihm die Einfahrt zu erleichtern, bremste eine Autofahrerin ihr Fahrzeug mit niederländischen Kontrollschildern etwas ab.
WeiterlesenAm Donnerstag, 27. Juli 2023, gegen 08.30 Uhr, ist ein Mann auf einer Baustelle im Gebäude eines Einkaufszentrums an der Rauracherstrasse in Riehen bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt worden. Der 51-Jährige verstarb trotz sofortiger Reanimation durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt sowie der Sanität der Rettung Basel-Stadt, die auch mit dem Notarzt vor Ort war.
WeiterlesenAm Donnerstagmorgen, 27. Juli 2023, kurz vor 08.30 Uhr, befanden sich zwei Personen auf dem Abstieg vom Grossen Mythen. Kurz nach dem Steinbank geriet eine 56-jährige Frau vom Weg ab und stürzte rund 450 Meter in die Tiefe.
WeiterlesenSeit Monaten warnen wir immer und immer wieder vor Diebstählen aus Fahrzeugen und raten unter anderem, das parkierte Auto jederzeit abzuschliessen. Eine Autofahrerin in Kreuzlingen hat diesen Tipp gestern offenbar beherzigt, aber dabei nicht bemerkt, dass der Autoschlüssel noch im Auto drin liegt.
WeiterlesenPublireportagen
Brauche ich für mein E-Bike einen Töffli-Ausweis? Sei es im Privaten oder in Gesprächen mit der Bevölkerung – häufig werden wir mit Fragen rund um „E-Trotti & E-Bike – Was darf ich?“ konfrontiert.
WeiterlesenIn Nacht auf Donnerstag, 27. Juli 2023 wurden in Goldau sechs Einbrüche und drei Einbruchsversuche in Geschäfte verübt. Dabei erbeuteten Unbekannte Bargeld und Kleider im Wert von mehreren hundert Franken.
WeiterlesenAm späten Vormittag brach auf einem Bauernhof in Barberêche ein Feuer aus. Ein Schuppen sowie ein in der Nähe befindliches Nebengebäude wurden zerstört.
WeiterlesenAm 12. Juli 2023 wurden auf dem Theodulgletscher in Zermatt menschliche Überreste und diverse Ausrüstungsgegenstände entdeckt. Mittels DNA-Analyse konnte ein Alpinist identifiziert werden, der seit 1986 vermisst wurde.
WeiterlesenNach einem Verkehrsunfall ist am Samstagabend (22.07.2023) eine Frau ihren schweren Verletzungen erlegen. Kurz nach 22:30 Uhr fuhr ein 26-Jähriger mit seinem Auto auf der Schneiterstrasse Richtung Elgg.
WeiterlesenBeim Brand eines freistehenden Stalles ist am Montagmorgen (24.07.2023) Sachschaden von über hunderttausend Franken entstanden. Kurz vor 8:15 Uhr wurde der Kantonalen Notrufzentrale ein Brand im Anger gemeldet.
WeiterlesenIm Rahmen des Erhaltungsprojekts Sissach–Eptingen werden die Fahrbahnen zwischen den Anschlüssen Sissach und Eptingen instandgesetzt. Anfang August 2023 erfolgt eine nächste Bauphasenumstellung. Die Einrichtung der neuen Bauphase führt zwischen dem Rastplatz Mühlematt und dem Anschluss Eptingen während mehrerer Nächte zu Fahrspur-, Fahrbahn- und Anschlusssperrungen.
WeiterlesenAm Donnerstag, 27. Juli 2023, kurz vor 11.00 Uhr kam es am Barfüsserplatz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Velofahrer und einem Tram. Dabei wurde der Velofahrer schwer verletzt.
WeiterlesenHeute Donnerstag, 27. Juli 2023, kurz nach 09.15 Uhr, fuhr die Lenkerin eines Motorrads mit Kontrollschild aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden vom Oberalppass her in Richtung Andermatt. Im Grindtunnel geriet die 22-jährige Motorradfahrerin in einer Kurve zu weit nach aussen, wo sie mit einem seitlichen Bankett kollidierte.
WeiterlesenBei einem Selbstunfall in Langrickenbach wurde in der Nacht auf Donnerstag ein Motorradfahrer schwer verletzt. Er musste von der Rega ins Spital geflogen werden.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!