Wil SG: Mit Motorrad verunfallt
Am Freitag (21.07.2023), kurz vor 17:40 Uhr, ist es auf der Autobahnausfahrt in Wil zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad gekommen. Der Fahrer und seine Mitfahrerin wurden dabei leicht verletzt.
WeiterlesenAm Freitag (21.07.2023), kurz vor 17:40 Uhr, ist es auf der Autobahnausfahrt in Wil zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad gekommen. Der Fahrer und seine Mitfahrerin wurden dabei leicht verletzt.
WeiterlesenDie Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 30 vom 24.07.2023 bis zum 30.07.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden:
WeiterlesenIn diesem Sommer häufen sich die Fälle von Diebstählen mit falscher Identität. Die Polizei informiert Sie und gibt Ihnen Tipps.
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 17.07.2023 ein 44-jähriger kroatischer Staatsangehöriger, der in der Region Locarno wohnt, verhaftet wurde. Der Mann wird verdächtigt, in den letzten Monaten an einem grösseren Kokainhandelsring beteiligt gewesen zu sein.
WeiterlesenDas Opfer des Ertrinkungsunfalls am Jeunes-Rives in Neuenburg, der sich am 07. Juli ereignet hatte, ist verstorben. Der 28-jährige junge Mann, der am 07. Juli 2023 Opfer des Ertrinkungsunfalls an den Jeune-Rives in Neuenburg geworden war, hat nicht überlebt. Er verstarb am 11. Juli im Krankenhaus.
WeiterlesenHeute gegen 10.55 Uhr wurde ein Automobilist nach einem Selbstunfall auf der Autobahn A12 zwischen Bulle und Rossens, auf der Höhe von Riaz, schwer verletzt. Er wurde von der REGA versorgt und mit dem Helikopter in ein Spital geflogen.
WeiterlesenSeit dem 17. Juli 2023 wütet oberhalb Bitsch ein Waldbrand. Die Einsatzkräfte kämpfen seither unermüdlich dagegen an.
WeiterlesenEgal ob im Früh-, Spät-, oder Nachtdienst - wir arbeiten rund um die Uhr und können von Euch gerufen werden, wenn Ihr uns braucht. Für viele haben die Ferientage schon begonnen oder fangen am kommenden Wochenende an.
WeiterlesenAm 1. August scheiden sich die Geister. Für die einen ist der Nationalfeiertag wegen seiner imposanten Feuerwerke der Höhepunkt des Jahres, für viele Haustierhalterinnen und -halter dagegen der blanke Horror. Um die knallenden Feuerwerke auf ein auch für Wild-, Haus- und sogenannte Nutztiere erträglicheres Niveau zu bringen, haben bereits mehr als 91'000 Schweizerinnen und Schweizer die Volksinitiative „Für eine Einschränkung von Feuerwerk“ unterschrieben.
WeiterlesenHeute Morgen wurden in Ménières zwei Personen von einem Blitz getroffen. Mit Verletzungen wurden sie in ein Krankenhaus gebracht. Während des Einsatzes wurden auch ein Polizist und der Pilot der REGA vom Blitz getroffen. Letztere blieben unverletzt.
WeiterlesenAm Donnerstag, 20. Juli 2023, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 3 einen mutmasslichen Drogendealer fest und stellte diverse Drogen und Bargeld im Wert von mehreren zehntausend Franken sicher. Am Donnerstagnachmittag bot ein mutmasslicher Drogendealer einem Fahnder Drogen zum Kauf an. Bei der Drogenübergabe gab es, anstelle von Geld, Handschellen für den mutmasslichen Dealer.
WeiterlesenIn einer Zeit, in der die Vernetzung und der schnelle und nahtlose Austausch von Geld immer wichtiger werden, sorgen Zahlungsanbieter dafür, dass es Menschen bequem und einfach gemacht wird, Zahlungen im Internet zu tätigen. Immer mehr Online-Zahlungsdienste werben um die Gunst der Kunden und sorgen dafür, dass Unternehmen und Verbraucher Transaktionen einfach, sicher und schnell durchführen können. Digitale Transaktionen bringen aber nicht nur Segen, sondern öffnen auch raffinierten Betrügereien Tür und Tor. Um dem entgegenzuwirken, müssen Zahlungsanbieter ihre Sicherheitsmassnahmen ständig weiterentwickeln und sich neue Funktionen einfallen lassen. Dieser Artikel befasst sich mit den ausgeklügelten Methoden, die Zahlungsanbieter einsetzen, um die Nutzer vor den ruchlosen Pfoten von Online-Betrügern zu schützen.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag ist ein Mann mit seinem E-Bike in Lohnstorf verunfallt und dabei schwer verletzt worden. Er wurde durch ein Ambulanzteam betreut und ins Spital gebracht. Der Unfallhergang wird untersucht.
WeiterlesenAm Mittwoch (19.07.2023) ist beim Burggraben ein Auto in ein Strassenschild gefahren. Dabei wurde niemand verletzt. Es entstand geringer Sachschaden. Die Stadtpolizei St.Gallen sucht Zeugen.
WeiterlesenAm späten Donnerstagabend, 20. Juli 2023, war eine Frau im Kreis 7 ausgeraubt worden. Kurze Zeit später spürte ein Diensthund der Stadtpolizei Zürich den mutmasslichen Täter auf. Polizist/innen nahmen den Mann fest.
WeiterlesenAm heutigen Freitag, 21.07.2023, ca. 08.45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 bei Bilten ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge. Ein 21-jähriger Lenker war mit seinem Personenwagen auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Zürich auf der Überholspur unterwegs.
WeiterlesenNach einem Blitzschlag brannte heute Morgen in Wolfenschiessen eine Scheune nieder. In der Folge rückten die Einsatzkräfte mit einem Grossaufgebot aus. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch ein erheblicher Sachschaden.
WeiterlesenZur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurden an der A4 Axenstrasse per 11. Juli 2023 Massnahmen umgesetzt. Im Sinne einer Pilotphase gelten die Massnahmen bis voraussichtlich Oktober 2023.
WeiterlesenBei der Auffahrkollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen auf der Autobahn A7 bei Müllheim wurden am Donnerstagnachmittag zwei Personen verletzt. Die Autobahn musste ab Frauenfeld Ost für rund 2 Stunden gesperrt werden.
WeiterlesenEnde Mai sind mittels Schockanruf an eine Seniorin in San Vittore Geld und Wertsachen erbeutet worden. Die Geldbotin konnte verhaftet werden.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat neue Polizeivorschriften erlassen, um das Abbrennen von Feuerwerkskörpern an den Bundesfeierlichkeiten (31. Juli / 1. August) und Silvester 2023 zu regulieren. Die neuen Regeln zielen darauf ab, sowohl das Feiervergnügen der Bevölkerung als auch die Sicherheit von Menschen, Tieren und Sachen zu gewährleisten.
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (20.07.2023) ist in ein Geschäft an der Heiligkreuzstrasse eingebrochen worden. Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich über eine Türe gewaltsam Zutritt zu der Liegenschaft.
WeiterlesenAm Donnerstag (20.07.2023), um 16:10 Uhr, ist ein Kiosk an der Linsenbühlstrasse überfallen worden. Ein unbekannter Täter trug ein Messer mit sich und stahl Bargeld sowie eine Handtasche. Anschliessend flüchtete er mit einem E-Scooter.
WeiterlesenAm Donnerstag (20.07.2023), um 20:45 Uhr, ist es bei Eggwisen zu einem schweren Unfall mit Feuer gekommen. Ein 32-jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt. Er musste von der Rega ins Spital geflogen werden.
WeiterlesenIn Rhäzüns ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Flur- und einem Holzlagerbrand gekommen. Die Feuerwehrleute hatten beide Brände schnell unter Kontrolle und gelöscht.
WeiterlesenAuf eine Meldung eines Anwohners konnte die Polizei einen Mann anhalten. Dieser hatte mutmasslich gestohlene Sachen dabei. Er wurde vorläufig festgenommen.
WeiterlesenPublireportagen
Am Donnerstag, 20. Juli 2023, kurz vor 18.15 Uhr, kam es an der Rheinfelderstrasse in Sissach zu einem Brandausbruch. Dabei wurde ein Gartenhaus komplett zerstört. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Donnerstag, gegen 19:08 Uhr, kam es auf dem Fahrradweg am Eisenbahnweg, Ecke Unterführung Schwarzwaldbrücke, zu einer Kollision zwischen zwei Fahrradfahrern. Dabei stürzte einer der Beteiligten und verletzte sich erheblich.
WeiterlesenGestern Nachmittag brach in einem Bauernhaus in Rechthalten ein Feuer aus. Einige Tiere kamen in den Flammen ums Leben. Mehrere Feuerwehrleute aus dem ganzen Kanton Freiburg standen im Einsatz. Eine Untersuchung wurde eingeleitet, um die Brandursache zu klären.
WeiterlesenAm Dienstagmittag, 18. Juli 2023, ist ein 73-jähriger E-Bike-Fahrer aus bisher nicht bekannten Gründen auf der Vorderbergstrasse in Galgenen verunfallt. Der Mann erlitt beim Sturz erhebliche Verletzungen und musste mit einem Rettungshelikopter hospitalisiert werden.
WeiterlesenOzon ist natürlicher Bestandteil der Atmosphäre. Menschliche Aktivitäten beeinflussen jedoch dessen Verteilung in der Atmosphäre und dies nicht zu unseren Gunsten. Denn je nachdem, wo sich das Ozon befindet, ist es entweder nützlich oder schädlich für das Leben.
WeiterlesenAm Donnerstag, den 20. Juli 2023, ereignete sich kurz vor 09:30 Uhr ein tragischer Arbeitsunfall auf einem Bauernhof in der Gemeinde Clos-du-Doubs. Ein Arbeiter war damit beauftragt, Eternitplatten auf dem Dach eines Stalls zu ersetzen, die durch den Sturm in der vergangenen Woche beschädigt worden waren.
WeiterlesenWie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz nach 12 Uhr ein Sportunfall in Claro. Gemäss einer ersten Rekonstruktion war ein 35-jähriger Österreicher zusammen mit einer Gruppe von Personen beim Canyoning im Censo-Bach.
WeiterlesenHeute gegen 14:15 Uhr führte ein Landwirt landwirtschaftliche Arbeiten auf einem Feld oberhalb der Gemeinde Courtételle durch. Aus vermutlich technischen Gründen fing seine Maschine plötzlich Feuer. Die alarmierten Feuerwehrleute des SIS 6/12 und der RC Delémont rückten aus, um den Brand zu bekämpfen, wobei sie von einem Landwirt unterstützt wurden, um den Wassermangel zu beheben.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 19. Juli 2023, gegen 20:30 Uhr, ertrank eine Frau vor der Küste von Montreux. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
WeiterlesenAm Mittwoch, 19. Juli 2023, um 16:00 Uhr, fuhr ein von einem 61-jährigen Einwohner von La Chaux-de-Fonds gelenktes Fahrzeug zwischen St-Sulpice und Les Verrières und kollidierte bei der Einfahrt in den Tunnel Bois des Rutelins mit einem Radfahrer, der in die gleiche Richtung fuhr. Dieser wurde verletzt und mit einem Krankenwagen ins Spital Pourtalès gebracht.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!