Trient VS: Zwei Todesopfer (†26, †36) bei der Aiguilles du Tour
Am Montag, 31. Juli 2023, wurden zwei Seilschaften von einer grossen Felsmasse getroffen. Zwei Bergsteiger kamen dabei ums Leben und ein dritter wurde verletzt.
WeiterlesenAm Montag, 31. Juli 2023, wurden zwei Seilschaften von einer grossen Felsmasse getroffen. Zwei Bergsteiger kamen dabei ums Leben und ein dritter wurde verletzt.
WeiterlesenAm Montagabend, 31. Juli 2023, kurz nach 22.30 Uhr, ereignete sich in der Hafenrainstrasse in Oberwil BL ein Selbstunfall, wobei ein Personenwagen von der Strasse abkam und schlussendlich in einem Garten zum Stillstand kam. Der Lenker sowie die beiden Mitfahrer wurden leicht verletzt.
WeiterlesenAm Dienstag (01.08.2023), um 4 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Wohnung an der Kirchstrasse eingebrochen. Sie brach gewaltsam ein gekipptes Fenster auf und betrat die Wohnung.
WeiterlesenAm Dienstag (01.08.2023), kurz nach 11 Uhr, ist der Brand eines Gartenhauses an der St.Georgen-Strasse gemeldet worden. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen.
WeiterlesenAm Montag (31.07.2023), kurz vor 21:45 Uhr, hat auf der Autobahn A1, zwischen Oberbüren und Gossau, der Unterboden eines Autos gebrannt. Der Fahrer des Autos und seine Kinder konnten das Auto rechtzeitig verlassen.
WeiterlesenMit diesem köstlichen Dessert aus unserem Personal-Restaurant wünscht die Kantonspolizei Zürich allen einen schönen Nationalfeiertag. Übrigens, wie isst man eigentlich eine Crèmeschnitte richtig?
WeiterlesenGeniesst den heutigen Tag! Unsere Patrouillen sind rund um die Uhr für euch da und sorgen für eure Sicherheit.
WeiterlesenAm Montagabend ist in Wyssachen ein Motorradlenker bei einem Auffahrunfall schwer verletzt worden. Er musste mit einem Helikopter der Rega ins Spital geflogen werden. Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen.
WeiterlesenFahnder der Kantonspolizei Zürich haben am frühen Dienstagmorgen (1.8.2023) im Hauptbahnhof Zürich drei mutmassliche Taschendiebe kurz nach der Tat verhaftet. Gegen 6:30 Uhr morgens beobachteten Fahnder der Kantonspolizei Zürich drei junge Männer, die sich in verdächtiger Weise Passanten näherten, diese mit Tanzbewegungen ablenkten und in Gespräche zu verwickeln versuchten.
WeiterlesenAm Montagabend ist es in Rüti b. Riggisberg zu einem schweren Selbstunfall einer Motorradfahrerin gekommen. Sie wurde beim Unfall schwer verletzt und musste mit einem Helikopter der Rega ins Spital geflogen werden. Der Unfall wird untersucht.
WeiterlesenAm Montagabend ist bei Eggiwil ein Motorradlenker bei einer Frontalkollision mit einem Auto schwer verletzt worden. Er wurde mit einem Helikopter ins Spital geflogen. Der Verkehr wurde wechselseitig geführt. Ermittlungen zum Unfall sind im Gang.
WeiterlesenAm späten Montagabend, 31. Juli 2023, kurz nach 23.00 Uhr, kam es auf der Betonstrasse in Diegten BL zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Rind. Das Tier erlitt durch die Kollision tödliche Verletzungen - am involvierten Personenwagen entstand grosser Sachschaden.
WeiterlesenAm frühen Dienstagmorgen, 01. August 2023, kurz nach 02.00 Uhr, kam es auf der Überführung Prattelerstrasse in Muttenz BL zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen. Die beiden involvierten Fahrzeuglenker wurden dabei leicht verletzt.
WeiterlesenIn der Nacht zum Dienstag wurde in Uttwil ein Holzunterstand bei einem Brand zerstört. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenIn der Nacht auf den 01. August 2023, bis 05.00 Uhr, waren die Einsatzkräfte - Private Sicherheitsdienste der Gemeinden, die Feuerwehr sowie die Polizei – mit der Abarbeitung von über 50 Notrufen beschäftigt. Personen wurden keine verletzt.
WeiterlesenAm Dienstag, 01.08.2023, ca. 02.10 Uhr, kam es in Glarus zu einem Kraftstoffdiebstahl, wobei die Täterschaft mit einem Personenwagen flüchtete, anschliessend in Näfels einen Selbstunfall verursachte und darauf verhaftet werden konnte. Um ca. 02.10 Uhr meldete ein Taxifahrer, dass in Glarus an der Ygrubenstrasse möglicherweise Kraftstoff von einem Lastwagentank gestohlen werde.
WeiterlesenAm Montag, 31.07.2023, ca. 22.46 Uhr, brannte in Bilten an der Sägenstrasse eine Holzpergola. Mehrere Anwohner meldeten der Kantonalen Notrufzentrale, dass an der Sägenstrasse in Bilten eine Holzpergola brennen würde und unternahmen sofort erste Löschversuche mit einem Gartenschlauch.
WeiterlesenUnbekannte haben in der Nach zum Dienstag in Frauenfeld Gegenstände in Brand gesetzt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenEin zunächst unbekannter Mann durchsuchte in der Nacht in Staufen ein parkiertes Auto. Auf der Fahndung nahm die Polizei einen Mann unter dringendem Tatverdacht fest.
WeiterlesenEine Automobilistin kam am späten Montagabend bei Bremgarten von der Strasse ab und prallte heftig gegen einen Baum. Sie erlitt mittelschwere Verletzungen.
WeiterlesenAm Montag (31.07.2023), kurz vor 18:15 Uhr, ist ein Motorradfahrer auf der Binzenstrasse gestürzt und gegen die Front eines entgegenkommenden Autos gerutscht. Der 21-Jährige wurde leicht verletzt.
WeiterlesenAm Montagnachmittag (31.07.2023), kurz vor 13:50 Uhr, hat ein 30-jähriger Mann einen Busfahrer der öffentlichen Verkehrsbetriebe tätlich angegriffen. An der Favrestrasse stieg der Mann aus dem Bus aus.
WeiterlesenAm Montag (31.07.2023), kurz vor 13:30 Uhr, ist ein 77-jähriger Mann im Ausserfeld auf Höhe des Bahnwegs mit seinem Mofa verunfallt. Der Mann wurde unbestimmt verletzt.
WeiterlesenIn der Nacht von Montag auf Dienstag (01.08.2023), kurz vor 2:15 Uhr, ist ein 38-jähriger Mann auf der Hauptstrasse mit seinem Velo gestürzt. Er wurde von der Rega mit unbestimmten Verletzungen ins Spital geflogen.
WeiterlesenAm Dienstag (01.08.2023), kurz vor 4:50 Uhr, ist in einer Wohnung eines Doppeleinfamilienhauses an der Altendorferstrasse ein Brand gemeldet worden. Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Franken geschätzt. Die Brandursache wird abgeklärt.
WeiterlesenAm Montagnachmittag, 31. Juli 2023, hat sich auf der Passwangstrasse in Beinwil eine Kollision zwischen einem Motorrad und einem Lieferwagen ereignet. Dabei haben sich der Motorradlenker und sein Mitfahrer Verletzungen zugezogen, die eine Einweisung in ein Spital erforderlich machten.
WeiterlesenPublireportagen
In der Nacht auf den ersten August führte ein Wasserrohrbruch im Kreis 8 zu gefluteten Kellern. Betroffen sind ein halbdutzend Häuser sowie ein Innenhof. Die Bellerivestrasse muss vorübergehend gesperrt werden.
WeiterlesenDer offizielle Teil der Bundesfeier am Rhein ist aus Sicht der Blaulichtorganisationen ohne grosse Probleme abgelaufen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt sowie der Sanität und Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hatten einige Einsätze zu leisten. Trotz grossem Publikumsaufmarsch von rund 100'000 Personen kann aus Sicht der Rettungskräfte von einem eher ruhigen Jahr gesprochen werden.
WeiterlesenGestern Abend wurden im Rahmen einer Demonstration in Villars-sur-Glâne mehrere Personen durch pyrotechnische Gegenstände verletzt. Eine Person wurde in ein Krankenhaus gebracht. Eine Untersuchung ist im Gange.
WeiterlesenDerzeit hört man hie und da, dass es für die Jahreszeit aussergewöhnlich kühl sei. Wir werfen im heutigen Meteoblog ein Blick auf kühle oder besser gesagt kalte Sommer der vergangenen Jahrzehnte.
WeiterlesenAm Sonntag, 30. Juli 2023, stürzte ein Bergsteiger am Weisshorn in die Tiefe. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Sonntag ist eine Autolenkerin in Liebefeld von einem Fussgänger durch das offene Fenster geschlagen worden. Die Lenkerin setzte ihre Fahrt fort, wobei das Auto wenig später einen unbeteiligten Passanten erfasste, ehe es mit einer Mauer kollidierte. Die verletzte Lenkerin sowie der schwer verletzte Passant wurden ins Spital gebracht. Die Kantonspolizei Bern sucht den Fussgänger. Sie bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
WeiterlesenEin Motorradfahrer hat sich am Montagabend (31.07.2023) in Hochfelden bei einem Selbstunfall schwere Verletzungen zugezogen. Der Motorradfahrer fuhr kurz nach 19.30 Uhr auf der Bülacherstrasse von Bülach in Richtung Hochfelden. Eingangs einer Linkskurve touchierte sein Motorrad aus noch ungeklärten Gründen den rechten Fahrbahnrand, worauf der Lenker stürzte. Beim Sturz zog sich der 34-Jährige schwere Verletzungen zu. Nach der medizinischen Erstversorgung durch einen Notarzt und die Besatzung eines Rettungswagens wurde der Verletzte in ein Krankenhaus gebracht.
WeiterlesenAm Montag (31.07.2023), kurz nach 10:45 Uhr, ist es auf der Amdenerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad gekommen. Der 48-jährige Motorradfahrer wurde unbestimmt verletzt.
WeiterlesenWie die Kantonspolizei mitteilt, wurde am 30.07.2023 bei einer Geschwindigkeitskontrolle eine schwere Verkehrsübertretung festgestellt. In Rivera an der Via Monte Ceneri fuhr ein 68-jähriger Schweizer aus dem Raum Locarno mit einer Geschwindigkeit von 154 Stundenkilometern, wo die Höchstgeschwindigkeit 80 beträgt.
WeiterlesenIm Zusammenhang mit dem Brand, der am 26.07.2023 gegen 19:45 Uhr in einem Gebäude in der Via al Campo in Quartino ausbrach [Polizei.news berichtete], gibt die Kantonspolizei bekannt, dass der Mann, der in der durch den Brand beschädigten Wohnung tot aufgefunden wurde, formell identifiziert wurde. Es handelt sich um einen 87-jährigen Schweizer, der in der Region Locarno wohnte.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!